Wissenswertes über Spritzen
Nur Einmalspritzen, die im medizinischen Bereich nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden müssen, sind als Wasserspritzen empfehlenswert, und können hierfür natürlich immer wieder verwendet werden. Nachteile von wiederverwendbaren Spritzen aus Glas oder Metall siehe hier.
In Deutschland sind nur zwei Hersteller von Einmalspritzen ansässig, und zwar B. Braun, Melsungen http://193.254.108.142/addocs/products/DE/DE/brsch/ACF3C3.pdf und Henke/Sass/Wolf, Tuttlingen www.henkesasswolf.de. Andere mir bekannte Hersteller sind Becton & Dickinson (www.bd.com), Terumo (www.terumo.com) und Kendall/Monoject (www.kendall.com), die als einzige Firma 140ml-Einmalspritzen herstellt. Sonst gibt es die folgenden Größen: 2ml, 5ml, 10ml, 20ml, 30ml (nur gelegentlich), 50-60ml und 100ml (in Deutschland nur als Wund- und Blasenspritze). Als Wasserspritzen sind nur die mittelgroßen und großen interessant, da erst dann die Wassermenge ausreichend ist. Vor- und Nachteile der verschiedenen Größen siehe hier.
Fast jede Spritze hat einen Ansatz, auf den eine Kanüle (Nadel) gesteckt werden kann. Bei Verwendung als Wasserspritze aber aus Sicherheitsgründen keinesfalls Kanülen verwenden!!! Zum Thema Sicherheit siehe hier.
Für die Stärke (Dicke) des Wasserstrahls ist der Innendurchmesser des Spritzenansatzes bestimmend. Er ist nicht genormt, für die Verwendung als Wasserspritze ein glücklicher Umstand, da verschiedene Spritzen verschieden dicke Wasserstrahlen erzeugen! Es lohnt sich also, verschiedene Spritzen auszuprobieren!
Es gibt zweiteilige und dreiteilige Spritzen. Alle bis zur Größe 30ml sind in der Regel zweiteilig (obwohl es auch dreiteilige gibt), alle ab 50ml in der Regel dreiteilig. Die dreiteiligen Spritzen haben zur Abdichtung einen extra Gummistopfen auf dem Kolben.
Die zweiteiligen Spritzen haben diesen Gummistopfen nicht, sind aber erstaunlicherweise trotzdem hundertprozentig dicht! Ausserdem gibt es bei ihnen einen Ruck, kurz bevor sie ganz zusammengedrückt sind. Bei leerer Spritze gibt das einen Klick, bei gefüllter Spritze zum Schluss einen kräftigen Spritzer - das kann ganz witzig sein! Woher dieser Ruck oder Klick kommt, habe ich noch nicht herausgefunden.
Einmalspritzen werden grundsätzlich mit einer Sterilitätsgarantie von 5 Jahren angeboten. Das Verfalldatum steht auf der sterilen Verpackung, manchmal auch das Herstellungsdatum. Einmalspritzen, die das Verfalldatum überschritten haben, dürfen danach zu medizinischen Zwecken nicht mehr benützt werden! Sie sind aber viel zu schade zum Wegwerfen! Benützt sie weiter, als Wasserspritzen!