Nach oben ] Wissenswertes über Spritzen ] Wo zu bekommen ] Größen im Test ] Spritzenansätze ] Glas- und Metallspritzen ] Sicherheits-Hinweise ] [ Spielideen mit Spritzen ] Links ]

Spielideen mit Spritzen

Gegenseitig naßspritzen: Macht natürlich immer wieder grossen Spaß, vor allem an heissen Sommertagen, an denen das auch noch eine angenehme Abkühlung bedeutet. Spritzt aber niemandem ins Gesicht, vor allem nicht in die Augen!

Möglichst weit spritzen (auch als Wettspiel): Haltet die Spritze am besten mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger beider Hände hoch und in einem Winkel von 45 Grad schräg nach vorn oben und drückt sie so kraftvoll und schnell wie möglich zusammen. Möglichst ruhig halten! So könnt Ihr in einem hohen Bogen mehr als zehn Meter weit spritzen!

Zielspritzen: Legt einen Tischtennisball auf die Öffnung einer geöffneten Flasche, nehmt eine gefüllte Spritze und spritzt damit den Ball runter. Auch das geht natürlich als Wettspiel: Wer spritzt den Ball am schnellsten weg? Oder: Wer verbraucht dabei am wenigsten Wasser? Leicht an der ml-Skala ablesbar, die gibt es nur bei Medizinspritzen!

Becher-Spritzen: eine Wasser-Variante des bekannten Dosenwerfens. Baut eine Pyramide aus Papp- oder Plastikbechern auf. Beim Dosenwerfen habt Ihr drei Wurf, hier spritzt Ihr dreimal hintereinander gegen den Becherturm und versucht ihn zum Einsturz zu bringen. Ihr könnt natürlich auch eine Reihe von Bechern nebeneinander aufstellen und sie umspritzen, wie die Kinder auf dem Bild unten. 

Kerzen ausspritzen: Macht auch viel Spaß, aber die Kerze muss sehr fest verankert sein, damit sie nicht umfällt. Es ist außerdem nicht immer leicht, nasse Kerzen wieder anzuzünden.

Spritz-Kegeln: wie sonst beim Kegeln habt Ihr hier drei gefüllte Spritzen, um Kegel umzuspritzen. Statt der Kegel nehmt Ihr am besten leere Plastik-Getränkeflaschen. Wenn sie zu leicht umfallen, könnt Ihr die Standfestigkeit der Flaschen durch Einfüllen von Wasser verstärken. 

Gegen Korken, Handtücher, Waschlappen, Luftballons oder aufgehängte WC-Papier-Blätter spritzen: Alles macht Spaß, was dadurch in Bewegung kommt, umfällt oder deutlich sichtbar nass wird. 

Auf Euch selbst regnen lassen: Füllt eine Spritze und spritzt druckvoll senkrecht nach oben. Kurze Zeit später wird es auf Euch herabregnen.

Auf einen Mitspieler regnen lassen (wenn Ihr ihn nicht direkt anspritzen wollt): Haltet die Spritze nicht ganz senkrecht, sondern leicht schräg nach oben. Vielleicht wird er sich fragen, woher das Wasser kommt.

Springbrunnen: Füllt eine Spritze, stellt sie auf ihren Kolben und drückt sie an den Fingerstützen zusammen. Der Wasserstrahl steigt wie bei einem Springbrunnen senkrecht nach oben, je nach Stärke des Drucks bis zu ca. 5 Meter Höhe!  Am besten nehmt ihr eine möglichst große Spritze mit möglichst kleiner Düse, damit hält der Wasserstrahl am längsten.

Schreiben: Ihr könnt auch mit einem Wasserstrahl versuchen, Euren Namen oder was anderes auf trockenes Strassenpflaster oder in den Sand zu schreiben. Wahrscheinlich kommt allerdings ein ziemliches Gekrakel dabei heraus!  Nehmt auch hier am besten eine möglichst große Spritze mit möglichst kleiner Öffnung.

Eine ausführliche Spielidee aus dem Web mit Spritzen findet Ihr bei organisationen.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/credobox/Mulu/taspiele.htm#Wasserschlacht
 

Nach oben ] Wissenswertes über Spritzen ] Wo zu bekommen ] Größen im Test ] Spritzenansätze ] Glas- und Metallspritzen ] Sicherheits-Hinweise ] [ Spielideen mit Spritzen ] Links ]