|
Die Ägypter sind das schreibfreudigste Volk des Globus gewesen. Jede Fläche bedeutete für sie eine Verführung zum Schreiben. Der griechische Name für Hieroglyphen", also Heilige eingemeißelte Zeichen, entspricht durchaus ihrem Verwendungszweck. Wie in 2.3. berichtet wird, war die Funktion der Hieroglyphen eher religiöser und kultureller Art als praktisch-alltäglicher. Doch für die Entstehung der Hieroglyphen war gerade letzterer Zweck ausschlaggebend. In der Zeit der Reichseinigung und der ersten Dynastie wurde die ägyptische Gesellschaft immer komplexer. Verbunden damit war der drang, Sachverhalte wie Steuereinnahmen zu notieren und zu archivieren. Solche Daten kann jedoch eine mündliche Kultur nicht behalten, denn solche Fakten sind zu belanglos um sie ständig aufzusagen - zu wiederholen. Da sie jedoch nur auf diese Weise im kollektiven Gedächtnis dauerhaft Bestand haben konnten, sind in einer mündlichen Kultur nur kulturvolle Begebenheiten lange Zeit im Gedächtnis. Das System der Hieroglyphen entwickelt sich sehr schnell, um dann in seiner Form relativ starr zu verharren, wobei zu bemerken ist, dass eine feste Grammatik nie existierte. Dass sie keiner großen Veränderung unterzogen wurde, hat zwei Gründe. Zum Einen garantiert die Entwicklung von alltagstauglichen Parallelschriften, dass die Hieroglyphen nicht für weltliche Zwecke missbraucht werden mussten. Zum Anderen hielten die alten Ägypter ihre Schrift für ein Geschenk des Gottes Thot, weshalb sie Gottesworte Mdw-ntr" genannt wurden. Somit wäre eine tiefgreifende Abwandlung ein Sakrileg gewesen. Die Kunst des Schreibens der Hieroglyphen war auch nur einer kleinen Gruppe von Menschen wie Priestern und Herrschern zugänglich. Der Entstehung aus Bedürfnissen der Wirtschaft und Verwaltung steht allerdings die Tatsache entgegen, dass die ältesten Schriftfunde auf Denkmälern zu finden sind. Was aber nicht in Frage steht, ist, dass die Ägypter aus eigener Kraft ihre Hieroglyphen entwickelten, obwohl ja die sumerische Schrifterfindung um gut einhundert Jahre vorausgeht. Allenfalls die Idee sollen die alten Ägypter hier von genommen haben. |