1.1 Allgemeine Hinweise zum Posten
Wenn du neu im Usenet bist, solltest du auf jeden Fall die Texte in der Newsgroup de.newusers.infos lesen. Du findest sie auch im WWW auf http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/. In diesen Texten erhält man einen Überblick über die im Usenet üblichen Regeln ("Netiquette"). Auf diese Weise lassen sich die meisten Anfänger- fehler verhindern und man vermeidet, gleich für sein erstes Posting wegen formaler Fehler angeschnauzt zu werden. Falls du Fragen zu den Regeln im Usenet hast, stelle sie bitte in der Newsgroup de.newusers.questions.
Weitere Links zum Thema:
Zurück zu "1 Allgemeines"1.2 Worum geht es in dieser Newsgroup?
In der Newsgroup de.comp.lang.java sollen Probleme und Lösungen, die sich im Zusammenhang mit der Programmiersprache Java ergeben, diskutiert werden. Die Newsgroup beschäftigt sich nur mit der Sprache Java! JavaScript oder herstellerspezifische Implementierungen (z.B. Microsoft J++) besitzen eigene Newsgroups, in denen diese spezifischen Probleme und Lösungen diskutiert werden. Neben der Newsgroup de.comp.lang.java gibt es noch weitere (vor allem englischsprachige) Newsgroups, die sich mit der Programmiersprache Java beschäftigen. Siehe auch den Abschnitt "Themenverwandte Newsgroups".
Autor: Markus Reitz
Zurück zu "1 Allgemeines"1.3 Wie kommen häufig gestellte Fragen in diese FAQ?
Nachdem man festgestellt hat, dass man in einem bestimmten Zyklus die gleiche Frage immer wieder mit der gleichen Antwort beantworten muss - nur weil die Unis ihren Lehrplan mal wieder geändert haben, in der c't mal wieder ein "Wie programmiere ich ein Applet"-Kurs unter die Leute gebracht wurde oder aus welchen Gründen auch immer - sollte man einen neuen Thread mit dem
Subject: [FAQ] Neue Frage: <Frage>
beginnen.
Der Body dieser Nachricht sollte folgendes Format besitzen:
--Schnipp-- Frage: <Frage> Antwort: <Antwort> Beispiel: <Code> --Schnapp--
Wobei der Text in spitzen Klammern, dein Part ist. Die Zeilenlänge darf 74 Zeichen nicht überschreiten. Der Code sollte die Code Conventions von Sun einhalten - wenn du nicht weisst was das ist, solltest du besser keine FAQ schreiben. Der gesamte Text darf keine Tabs enthalten und bei Bedarf gegen 4 Leerzeichen ersetzt werden. Es ist von grossem Vorteil wenn der Beispiel-Code kompilierbar ist. Das steigert die Qualität der FAQ ungemein.
Nachdem der Thread dann von den Regulars und den anderen Lesern von de.comp.lang.java gebührend behandelt wurde und etwaige Probleme ausgeräumt wurden, muss die Endfassung des Textes an die im Header dieser FAQ angegebene e-mail Adresse des FAQ-Maintainers von de.comp.lang.java gesendet werden. Dabei ist es erwünscht die Rubrik, oder gleich die zukünftige Fragennummerierung mit anzugeben. Weiterhin muss die Message-ID mit angegeben werden, damit der FAQ-Maintainer überprüfen kann ob er nicht von irgendjemanden vereimert wird. [;-)]
Autor: Uwe Günther
Zurück zu "1 Allgemeines"1.4 Wie kommen die Bugs aus der FAQ?
Nachdem man festgestellt hat, dass die FAQ einen Fehler hat, kann man diesen dem FAQ-Maintainer unter Angabe eines Workarounds direkt mitteilen.
Autor: Uwe Günther
Zurück zu "1 Allgemeines"1.5 TAGS-Konventionen zu einem einheitlichen Aussehen
Neben den schon weiter oben genannten Ratschlägen, die allgemeine Anmerkungen zum Posten in Newsgroups darstellen, folgen nun einige spezifische Anmerkungen zur Schreibweise des Subjects in der Newsgroup de.comp.lang.java. Vor einiger Zeit wurde die Einführung sogenannter Tags vorgeschlagen, die die Übersichtlichkeit steigern sollen. Hintergrund ist die einfache Idee, den Inhalt des Postings durch ein eindeutiges Schlüsselwort, das Tag, zu charakterisieren. Mit einem entsprechend konfigurierten Newsreader ist es dann möglich, sich solche Nachrichten hervorheben zu lassen, wodurch man direkt auf einen Blick Postings beispielsweise zum Thema Swing überschauen kann. Tags werden an den Anfang des Subjects, in eckigen Klammern eingeschlossen, geschrieben. Damit Einheitlichkeit gewahrt wird, sollten die folgenden Tags verwendet werden. Wenn jeder seine eigenen Tags spezifizieren würde, wäre die Einheitlichkeit verloren und es würde genau-soviel Chaos wie vorher herrschen. Deshalb an dieser Stelle die Bitte, sich an die Vorgaben zu halten. Bei Änderungsvorschlägen bitte in die Newsgroup zur Diskussion posten und bei Akzeptanz in der Newsgroup werden die Vorschläge an dieser Stelle in die FAQ aufgenommen.
Liste der Tags in de.comp.lang.java:
Tags für Fragen:
[LANG]
- Frage bezüglich der Sprache Java.
[STRING]
- Fragen die unmittelbar mit Strings zu tun haben.
[IO]
- Frage bezüglich Eingabe/Ausgabe, Streams, etc. in Java.
[NET]
- Frage bezüglich Netzwerk.
[AWT]
- Frage bezüglich AWT.
[SWING]
- Frage bezüglich Swing.
[APPLET]
- Frage zu Java-Applets und ihre Zusammenarbeit mit Browsern.
[SERVER]
- Frage zu Servlets und anderen Server-Implementierungen in Java.
[NONCORE]
- Fragen zu Klassen/Packages, die über den Kern der Sprache
hinausgehen, also Java3D etc.
[OOP]
- Frage bezüglich OOP-Konzepten und Patterns in Java.
[JDK]
- Frage zu virtuelle Maschinen, alles über JDKs und deren
Installation und Verwendung.
[TOOLS]
- Frage zu einem Java-Zusatz-Tool, zum Beispiel IDEs, Build-Tools,
Profiler, etc.
[MISC]
- Alles, was nicht in eine der anderen Rubriken paßt.
[ERROR]
- Fragen zu Fehlermeldungen.
[OT]
- Alles was hochgrading off-topic ist und nicht direct mit Java zu
tun hat. [;-)]
Tags "nicht"-Fragen:
[INFO]
- Allgemeine Informationen, z.B. Links auf Webseiten
[DISCUSSION]
- Diskussion zu einem Java-spezifischen Thema
[ANNOUNCE]
- Vorstellung neuer Software
[PROST]
- Darf nur von Regulars verwendet werden, die wissen was sie tun. [;-)]
Autor: Markus Reitz
Zurück zu "1 Allgemeines"