MONSTER-TUT DVD2SVCD by CCS

bbMPEG...die Allzweckwaffe...

Yo, manchmal läuft es eben nicht so, wie es sollte; oft sind zwar Ton- und Bildpur erstellt worden, aber beim Muxen gibs Probleme; oder die Tonspur ist doch nicht richtig konvertiert worden (Detail dazu gibs bei BeSweet) und kann nun nicht gemuxt werden...oder...oder...dann ist es gut, wenn man selber Hand anlegen kann: bbMPEG ist dazu die ideale Lösung...hat zwar schlechte Kodier-Eigenschaften aber zum Muxen ist es allererste Wahl!

Schritt 1: Starten des Progs inkl. Workaround für XP

bbMPEG starten (befindet sich unterhalb der durch DVD2SVCD installierten Files...nicht wundern, daß das Prog hier noch AVI2MPG2 heißt...) und START ENCODING klicken; NUR für XP: da das Proggie unter XP etwas buggy ist, zu allererst den Button LOAD klicken und anschließend sofort ABBRECHEN...danach sollte das Bearbeiten klappen ;-)

Nun öffnet sich der interessante Teil...=> SETTINGS klicken

Schritt 2: Festlegungen

Ich fange immer mit den Bestandteilen des Filmes an...Bild- udn Tonspur(en) unter INPUT AND OUTPUT FILES => OPEN PS (= wie soll das gute Teil denn anschließend heißen...?) => OPEN VS (= Bildspur als *.mpv) => OPEN AS1 (= 1. Tonspur als *.mp2)

Register INPUT/OUTPUT FILES

Hier wird festgelegt, nach welchen Kriterien das Muxen erfolgen soll...für das Muxen von SVCD und VCD sind die entsprechenden Radio buttons zu klicken...den Rest bitte unverändert lassen - AUSSER...Bild und Ton sind asynchron...(kommt immer mal wieder vor), dann kann man genau an dieser Stelle dieses abstellen => STARTUP DELAY (MS) Video oder Audio 1/2 - je nachdem, was zu früh kommt - am besten in 500er-Schritten rantasten (eine Allround-Formel gibt es nicht! Try and Error!) und muxen...dann sieht man, ob es gefunzt hat ;-)

Register PROGRAM STREAM SETTINGS

Hier wird nun der eigentliche Mux- und Scheidevorgang getätigt...MMX MODES * 3DNOW EXt => USE FLOATING POINT => VERBOSE OUTPUT => MULTIPLEX VIDEO => MULTIPLEX AUDIO...zu den START/STOP/SIZE Optionen...man kann ganz simpel einfach den Cut-Point der ersten CD (so es mehr als eine CD ist...) festlegen, indem man unter MAX SIZE (MB) einfach eine Zahl eingbt...Richtwerte: für ne 650er 736 MB, für ne 700er 796 MB, für ne 800er 895 MB und für ne 870er 985 MB (hat bei mir zumindest immer funktioniert...). Nachteil dieser Variante ist allerdings, daß der Film ohne Überlappung geschnitten wird (= auf den Nachfolge-CDs wird nicht zurüchgespult); Vorteil ist, daß der Stream beim Muxen sauber auf alle CDs verteilt wird [es werden mehrere Files mit der Endung 00, 01 usw. geschrieben]...wer es ganz genau haben will, kann die Start- und Stop-Zeiten selbst festlegen...z.B. 120 Minuten => CD1: START SECOND 0 STOP SECOND 3 600 CD2: START SECOND 3.558 END SECOND 7.200 ...dann kann man die 2. CD um 2 (oder was immer man haben will) Sekunden zurücksetzen, um den Anschluß nicht zu verpassen [dies entspricht der Option CD OVERLAP SECONDS bei DVD2SVCD im Register BBMPEG]

Register GENERAL SETTINGS

Ergebnis ist dann - hopefully ;-) - ein wunderbar gemuxter Film auf eine oder mehrere Dateien verteilt; diese dann mit dem Brenn-Proggie toasten oder zur Erstellung von Images weiterverwenden :-)

Zurück zur Startseite

Version 1.0 vom 30.07.2002

[©2002 CCS]