|
Fanszene
Der BSC Young Boys verfügt über einen sehr treuen Anhang. Zahlreiche Fans begleiten ihre Mannschaft an jedes Auswärtsspiel, jedes Testspiel, und einige Fans begleiten YB sogar ins Ausland ins Trainingslager. YB hat im Gegensatz zu anderen Vereinen praktisch keine Erfolgsfans, die nur bei wichtigen Spielen und Erfolgen ins Wankdorf kommen. Trotz jetzt sechsmaliger Teilnahme an der Auf- Abstiegsrunde resp. Abstiegsrunde und ohne sportlichen Perspektiven ist der Zuschauerschnitt bei Heimspielen beinahe konstant geblieben. Im Fanblock auf der Osttribüne stehen alle Generationen von Fans, welche grossen Zusammenhalt pflegen. Egal ob Hools, Normalos, Kutten, oder Veteranen, die Fans verstehen sich gut und unterstützen gemeinsam ihre Mannschaft. Die Fans verfügen über ein sehr einfallsreiches Gesangspotential, viele Lieder sind nur im Wankdorf zu hören. Die Fanclubs versuchen sich durch Organisieren von Fackeln und Rauchpulver auch optisch gut in Szene zu setzen (siehe Bildergalerie) . Zahlreiche schöne Transparente hängen an jedem Heim- und Auswärtsspiel. Von vielen Modefans belächelt, gehört die YB-Fanszene bestimmt zu den besten in unserem Lande. Im Moment gibt es ungefähr 50 Fans, welche an sämtliche Auswärtsspiele fahren. 20 gehören zum harten Kern, der auch keine Testspiele verpasst, und ungefähr 5-15 Fans fahren je nach Möglichkeit auch ins Trainingslager. Allgemein kann man sagen, dass es im Block keine Rolle spielt, zu welchem Fanclub man gehört. Auswärts fahren sowieso die meisten zusammen. |
Fanclubs/Gruppierungen |
OLD TOWN Supporters
Nicht zu verwechseln mit dem Fanclub Altstadt! Mehr über die OLD TOWN Supporters erfahrt Ihr unter "about us". |
East-Side Supporters
Die Leute von der East-Side sind zwar nicht ein offizieller Fanclub, doch zählen sie in der Schweiz zu den bekanntesten Supportern. Die East-Sider zählen knapp 30 Mitglieder, von den ungefähr die Hälfte jedes Spiel besucht. Die East-Side hat den Ruf, erlebnisorientiert zu sein und vor allem bei Spielen gegen Lugano kommt dies auch zur Geltung. Nichtsdestotrotz verstehen sich die Leute gut mit den anderen YB-Fans. Einige East-Sider sind auch regelmässige Groundhopper. Leider erschwert die Polizei nach jüngsten Ausschreitungen die Besuche der East-Side Leute in den Stadien, was ungerecht ist, da dies bei anderen Mannschaften nicht so rigoros durchgeführt wird. Neben den Verboten tragen bestimmt auch die unattraktiven Gegner resp. Fans dazu bei, dass einige East-Sider nicht mehr regelmässig fahren. Dies darf doch kein Grund sein?! |
Capital Fans
Der Capital-Fanclub ist der jüngste Fanclub vom BSC Young Boys und wurde 1997 gegründet. Die Capital Fans setzen sich vorwiegend aus ehemaligen Mitgliedern der Fanclubs Kirchdorf und Corner Attack zusammen, welche letztes Jahr fusioniert haben. Im Moment zählt der Fanclub ca. 20 Mitglieder, alles junge Leute, von denen aber nur 5 ernsthaft mitfahren. Diese fahren aber dann auch wirklich überall hin und haben sich in der Szene mittlerweile etabliert. |
YB-Fanatics Thurgau
Kein eigentlicher Fanklub, da "nur" 2 Mitglieder. TG-Aleks ist dann auch der einzige Vertreter aus dem Thurgau, er besucht jedes erdenkliche YB-Spiel und mittlerweile hat er sogar ein eigenes Transparent. Unterstützt wird er vom ebenfalls kultigen Ita aus Winterthur. Das die beiden (vor allem Aleks) YB-Sups immer eine lange Anreise haben, versteht sich von selbst. |
YB-Fanclub Altstadt
Früher der grösste YB-Fanclub. Im Moment herrscht aber Ebbe, was u.a. uns OLD TOWN Supporters dazu bewegt hat, etwas eigenes auf die Beine zu stellen. Der Fanclub besteht momentan nur noch aus knapp 10 Mitgliedern, welche alle zwischen 25 und 40 Jahren sind. Sie stehen seit einiger Zeit nicht mehr im Fanblock, sondern sitzen auf der Gegentribüne (Nordseite). Früher wurde noch kräftig supportet, nun steckte man zurück, man fährt zwar praktisch an alle Pflichtspiele, aber eben ohne zu supporten. Kontaktperson:
|
"Inaktive" Fanclubs |
YB Fanclub Thun
Dieser Fanclub besteht mehr für die Teilnahme an offiziellen Turnieren des Schweizerischen Fanclubverbandes. An den Heimspielen stehen bzw. sitzen die Mitglieder auf der Nordtribüne, sehr selten sichtet man sie auch an Auswärtsspielen. |
Fanclub Bäretatze
Auch dieser Fanclub beschränkt sein Clubleben vorwiegend auf Fanclubturniere, wobei alle Mitgllieder auch regelmässig im Wankdorf anzutreffen sind. Hervorzuheben aus diesem Fanclub ist einzig "Gruppo" Ueli Haueter, welcher an jedes mögliche YB-Spiel geht und die Mannschaft sogar nach Norwegen, Zypern und Spanien begleitet hat. |
Fanzine The meaning of life (vormals: YB-Informer) Nach einigen Anläufen hat der BSC Young Boys nun auch ein Fanzine, dass vom Verein unabhängig ist. Die erste Ausgabe ist kurz nach Ablauf der Saison 1997/98 erschienen und erscheint ab jetzt regelmässig. Neben Berichten von jedem YB-Spiel (Meisterschafts-, Test- und Freundschaftsspiele, Trainingslager) sind auch viele Dinge über die Fanszene und aktuelle Berichte nachzulesen. Der YB-Informer war in A4-Format, "the meaning of life" wird nun im handlicheren A5-Format herausgegeben. Der Preis beträgt 3.- CHF und dient nur der Kostendeckung. Ich tausche auch gegen Fanzines von anderen Vereinen! Erhältlich ist die aktuelle Ausgabe jeweils an allen YB-Spielen im Fanblock oder per Bestellung bei mir: Bestelladresse: schickt mir ein Mail Bisher erschienen: YB-Informer 1, Saison
1997/98 (Aufstieg, NLB-Berichte, Testspiele, Trainingslager)
The meaning of life Nr. 1, Saison 1999/2000 (NLB-Qualifikation,
Testspiele, Groundhopping, Länderspiele)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|