![]() |
The Nelson Encyclopedia: People, Places, Battles, Ships, Myths, Mistresses, Memorials & Memorabilia
|
* 1763 † 21.10. 1805 auf der BELLEROPHON vor Kap Trafalgar
John Cooke wurde 1763 als Sohn von Francis Cooke, eines Angestellten der englischen Admiralität, geboren. Cooke trat im Jahr 1776 als Fähnrich in die Royal Navy ein. Zu diesem Zeitpunkt entbrannte gerade der amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Cooke erlebte an Bord der EAGLE (64) einen ersten englischen Angriff auf Rhode Island und wäre fast Opfer des ersten U-Boot-Angriffs der Geschichte geworden, als David Bushnell in seiner berühmten TURTLE [ Manche sagen auch: In einem untergetauchten Fass :-) ] am 7. September 1776 die vor Anker liegende EAGLE angriff. Doch angeblich haftete die explosive Ladung nicht am Rumpf des Linienschiffs.
John Cooke, immer noch auf der EAGLE, wurde am 21. Januar 1779 zum Leutnant befördert.
Er wechselte auf die SUPERB, die in den Gewässern des Indischen Ozean stationiert war, doch bekam Cooke das Klima schlecht.
Deswegen kehrte er nach England zurück und segelte auf der DUKE (90 - Kapitän Gardner) in die Karibik. Dort nahm Cooke an der berühmten und siegreichen Schlacht bei den Saints bzw. vor Dominica vom 9. April bis 12. April 1782 teil, als Admiral Rodney gegen den französischen Admiral De Grasse triumphierte.
Unter Kommodore Gardner (später Lord Gardner) stieg er zum Ersten Offizier auf und diente auch nach dem Friedenschluß auf der Jamaika-Station.
1790 war er unter Vizeadmiral Sir Alexander Hood Leutnant auf der LONDON (98). Ebenfalls unter Hood wechselte Cooke im Februar 1793 als Erster Offizier auf die ROYAL GEORGE (100).
An Bord dieses Schiffes kämpfte er in der berühmten Schlacht des Glorious First of June, die am 28. / 29. Mai und 1. Juni 1794 stattfand und von den Engländern unter Lord Howe als großer Sieg gefeiert wurde.
Cooke profitierte doppelt von der sich anschließenden Beförderungswelle, denn er wurde zunächst zum Commander gemacht und eingedenk der Tatsache, daß diese Beförderung ohnehin fällig gewesen wäre, wurde er am 23. Juni 1794 sogar zum Kapitän promoviert.
Von 1795 bis 1796 war er Flaggkapitän von Sir James Wallace auf der MONARCH (64), die in Halifax stationiert war.
1796 bekam Cooke das Kommando über die Fregatte NYMPHE (36). Am 8. März 1797 gelang ihm gemeinsam mit der SAN FIORENZO (36 - Sir Harry Neale) ein großer Coup, als die beiden englischen Kommandanten vor Brest die französische Fregatte RESISTANCE (40 - Laroque) und die Korvette CONSTANCE (22 - Desauney) erobern konnten.
Triumph und Demütigung lagen in diesem Jahr für Cooke jedoch nur Wochen auseinander. Anlässlich der Meutereien in Spithead und auf der Nore im April, Mai und Juni 1797 musste er erleben, wie die Besatzung der NYMPHE sich den Meuterern anschloss. Cooke wurde von Bord gejagt und trat sein Kommando nach Niederschlagung der Rebellion auch nicht wieder an.
1799 übernahm er das Kommando über die Fregatte AMETHYST (36), mit der ihm am 29. Dezember 1799 in der Biskaya gleich ein einträglicher Fang gelang, als er die Kaperbrigg AVANTURE (14) erobern konnte.
Cooke betätigte sich auch in den folgenden Monaten als erfolgreicher Prisenjäger.
Am 31. März 1800 gelang der AMETHYST ihr größter (Einzel-)Fang, als sie die französische Korvette MARS (22) eroberte.
![]() |
SEESCHLACHT.TK - Das Buch
Napoleons gefallene Göttinnen |
In Kooperation mit anderen Schiffe machte Cooke aber auch größere Beute: Am 28. Januar 1801 - gemeinsam mit den britischen Fregatten OISEAU (36 - Samuel Hood Linzee) und SIRIUS (36 -
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
Mit dem Frieden von Amiens 1802 endete diese erfolgreichste Zeit Cookes auf See und er gab das Kommando über die AMETHYST ab.
1805 übernahm Cooke das Kommando über das traditionsreiche Schlachtschiff BELLEROPHON, das schon bei
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
![]() |
The Billy Ruffian: The Bellerophon and the Downfall of Napoleon Die Biographie eines Linienschiffes ! Die BELLEROPHON war bei den großen Seeschlachten Nelsons dabei : Abukir 1798 und Trafalgar 1805. Und sie spielte beim letzten Akt der napoleonischen Kriege eine Hauptrolle, als sie den geschlagenen französischen Kaiser nach England brachte. |
Copyright © 2005 by T. Coladores