News-Archiv
August - Oktober 1998
 

Übersicht:

 

"Now 5" erschienen


(31.10.98 )    Die fünfte Ausgabe des Wiener Perry Rhodan-Zines
NOW ( http://ourworld.compuserve.com/homepages/Frostrubin ) ist raus. Neben einem Vorbericht zum ersten Perry Rhodan Austria-Con und einem Interview mit den Veranstaltern gibts dort u.a. eine Würdigung zum 70sten von Micky Maus, ein - wenn auch nachgedrucktes - Interview mit Stephen Hawking und eine weitere Folge der "P.R.-Fans im Spiegel der Werbung".
    Leider fordert der Zeitaufwand dieses Ein-Mann-Projektes von Erich Loydl seinen Tribut: NOW wird künftig nur noch drei mal pro Jahr herauskommen - und das auch nicht mehr unbedingt so pünktlich wie bisher. Schade.
Zurück zum Seitenanfang

"Solar-X" zieht um

(28.10.98)    Die Online-Ausgabe von SOLAR-X, zieht um. Neue Adresse:
http://users.skynet.be/peter.motte/SOLARX/SOLARX.htm. Bislang sind dort die Ausgaben 95-101 aufgespielt. Die älteren Ausgaben ab der Nummer 67 sind (mit wenigen Lücken) dagegen noch unter der alten Adresse http://www.uni-leipzig.de/~braatz/ASFC/SOLARX/SOLARX.htm zu finden.
    Der Umzug geht einher mit einem Personalwechsel. Künftig wird die Online-Ausgabe eines der wichtigsten deutschsprachigen SF-Fanzines nun von den SX-Machern um Wilko Müller jr. persönlich betreut.
    Das läßt hoffen. Unter Thomas Braatz litt die Webpräsenz des Fanzines in der Vergangenheit sehr daran, daß neue Ausgaben nur mit erheblicher Verspätung den Weg ins Netz fanden. In diesem Jahr ist die Arbeit an der Web-Ausgabe fast ganz zum Erliegen gekommen. Grund nun für die SXler, die Sache endlich selbst in die Hand zu nehmen.
    Eine ausführliche Besprechung von SX 97 wird im eK bald aufgespielt.
Zurück zum Seitenanfang

Neuer SHOCK@-Newsletter

(27.10.98)    Unter der Adresse des einst vorbildlichen eZines
SHOCK@ ( http://www.blackbox.at/shock/ ) findet sich seit längerem schon nur noch der Hinweis, man sei bald zurück. Wann das ist, weiß man bei SHOCK@ zwar selber nicht genau. Dafür wurden jetzt aber die Newsletteraktivitäten ausgebaut. So erhielten die Abonnenten des nach langem Schweigen im April auferstandenen SHOCK@-Newsletters kürzlich die erste Ausgabe des PowerPlay - SHOCK@Letters, der in Zusammenarbeit mit einem kommerziellen Anbieter ausschließlich Infos über Videospiele verbreitet. Daß Werbung und Inhalt sich in dem hauptsächlich aus Produktankündigungen bestehenden Newsletter vermischen, sieht SHOCK-Macher Michael Furtenbach nicht so. Der PowerPlay - SHOCK@Letter bestehe "nur zu einem sehr kleinen Teil aus Werbung", und die sei sogar gekennzeichnet. Überhaupt seien die News ("Sega hat nun doch entschieden ihr Sega-Logo auf dem Dreamcast zu verwenden. Das Sega-Logo befindet sich nun auf der Frontseite der Dreamcast-Konsole") das, was die Leute haben wollten und überdies die Reaktionen "durchweg positiv".
    Der neue Newsletter soll künftig alle 14 Tage verschickt werden. Daneben soll auch der SHOCK@-Newsletter weiter erscheinen. Ob das aber wie nach seiner Auferstehung angekündigt monatlich geschieht, darf bezweifelt werden. Seit April sind bisher erst zwei Ausgaben herausgekommen.
Zurück zum Seitenanfang

Neu: "Tänzer online"

(13.9.98ts)   
Tänzer, das seit 1990 von Michael Breuer herausgegebene Fanzine, gibt es nun auch im Netz.
    Trotz lockerer Verbindung zur SF-Szene ist das Zine nicht auf irgendein Genre festgelegt. Eine Besonderheit von Tänzer: Der deutliche Schwerpunkt auf Lyrik. Die zu fördern war Tänzer ja einst angetreten.
    Blöd und nicht sonderlich kontrastreich: Die weiße Schrift auf weißem Grund.
Zurück zum Seitenanfang

Neu: "DSA-Ticker"

(12.9.98ts)    Ein weiteres eZine aus der Rollenspielszene: der
DSA-Ticker von Jens Matheuszik. In dem ständig aktualisierten Projekt gibt es Informationen rund um das Rollenspiel Das schwarze Auge. Im Vordergrund stehen dabei Nachrichten und Gerüchte über neue DSA-Produkte, daher ist der Ticker wohl nur für DSA-Spieler von Interesse.
Zurück zum Seitenanfang

Neu: "Giants Lore"

(23.8.98ts)   
Giants Lore ( http://itsnova.mach.uni-karlsruhe.de/~meiswink/giantslore/ ), ein eZine von Beate Meiswinkel fiel uns auf: Es besticht durch ein ungewöhnlich ansprechendes Äußeres und lange, aber nicht langweilige Textpassagen. Bisher gibt es Spiele-, Musik- und Buchbesprechungen, die die üblichen Genregrenzen ignorieren. Außerdem Gedichte und - so ist es geplant - Erzählungen. Ganz aktuell online ist ein Interview mit Joachim Körber.
Zurück zum Seitenanfang

Neu: "Adels-Brevier"

(13.8.98ts)    Das
Adels-Brevier (http://home.pages.de/~RdB/ring-news-fly-in.html) bringt wöchentlich Nachrichten und Episoden rund um Aventurien, der Welt des Fantasy-Rollenspiels Das Schwarze Auge. Für Nichtspieler ist es allerdings uninteressant und wegen fehlender Zusammenhänge auch unverständlich: Ein Projekt für Insider. Das Adels-Brevier wird von Bjørn Jagnow wöchentlich verschickt. Alle Ausgaben sind auch online einsehbar.
    Während die dt. SF-Gemeinde abseits von Perry Rhodan und Star Trek das Medium nur zaghaft erkundet, gehört die Rollenspielszene mit ihren Publikationen zu den umtriebigsten im Netz. Leider sind viele Projekte hier sehr kurzlebig. Das Adels-Brevier scheint mit bisher 37 Ausgaben zu den langlebigen zu gehören.
Zurück zum Seitenanfang

Neues Zine: "Now!"

(3.8.98)    Und noch ein Perry-Rhodan-Zine haben wir aufgestöbert:
Now!, das aktuell bereits mit der vierten Ausgabe online ist. Das Wiener Zine enthält in der Nummer 4 neben einem ausführlichen Conbericht und Rubriken zu PR auch einen immerhin originellen Artikel über Werbung in PR-Heften.
Zurück zum Seitenanfang

Neue URL: "Legenden der Zukunft"

(2.8.98)    Nicht der Provider, aber das Verzeichnis ist bei
Legenden der Zukunft gewechselt worden. Die korrekte URL lautet nun: http://www.light-edition.midroth.com/magazin/legenden/index0.htm.
    Online ist jetzt die LdZ-Sonderausgabe Atlantix, ein Storyband rund um Perry-Rhodan. Unter anderem mit Geschichten von Susan Schwartz, Marianne Sydow und Arndt Ellmer.
Zurück zum Seitenanfang

"Strychwizzer's Law" verschollen

(1.8.98)    Seit längerem unauffindbar sind die Seiten des Rollenspiel-Fanzines "Strychwizzer's Law". Da auch der Herausgeber nicht mehr zu erreichen ist, haben wir das Projekt in unserer
Link-Liste nun unter Streichungen verbucht. Schade.
Zurück zum Seitenanfang
 

homepage

eZine-news

eZine-links

archiv

eK-info



Der eZine Kurier ist gemeinsames Projekt (©) von Thomas Schmitz und Johannes Unnewehr.
http://www.oocities.org/Paris/Metro/3751/