 |
News
aus der eZine-Welt
|
 |
Info: eK-News als Newsletter auch per eMail |
 |
Übersicht:
|
|
"Krank?!? - Das Seuche" und "ArAs" fusioniert
(10.2.99) Unter dem neuen Namen Arason sind die beiden Zines ArAs und Krank?!? - Das Seuche fusioniert. Eingerichtet wurde zugleich eine eigene Domain. Erreichbar ist das Zine nun unter http://www.arason.de.
Statt bei Rollenspielen soll der Schwerpunkt künftig bei "Phantastik" liegen, worunter im wesentlichen wohl Fantasy und Horror subsumiert werden dürfte?! Es wird damit eine Tendenz fortgeführt, die sich zumindest bei ArAs schon abgezeichnet hatte.
|
Zurück zum Seitenanfang |
Entdeckt: "SF Okular"
(9.2.99) Den Weg ins Netz gefunden hat das Science Fiction Okular unter einer Adresse, die noch länger ist als unsere: http://www-users.rwth-aachen.de/matthias.paetzold/sfoindex.html.
SFO ist das "offizielle Internet-Fanzine des Science Fiction Clubs Nordrhein-Westfalen e.V.", also jener Vereinigung von Jungs und Mädels gesetzteren Alters, welche sich die seriöse Beschäftigung mit dem Genre auf die Fahne geschrieben hat.
Neben Rezensionen aktueller Filme und Bücher und News aus Fandom, Astronomie und Raumfahrt gibt es verschiedene Artikel. Darunter eine Kostbarkeit wie Fans sind schizophren! mit Auszügen aus einer psychologischen Studie von 1959, die das Verhalten und den Charakter mancher SF-Fans durchaus korrekt beschreibt.
Schade allerdings, daß SFO bislang lediglich einzelne Beiträge
der Druckausgabe präsentiert und damit von uns nur das nicht
schmeichelhaft gemeinte Label "Appetizer" verpaßt bekommt.
|
Zurück zum Seitenanfang |
Neu eingeordnet: "Fandom-A-Week"
(18.11.98 ts) Neu in die Kategorie der Cyber-Zines eingeordnet haben wir
Fandom-a-Week ( http://yi.com/home/faw/ ), das eZine mit News rund um Fandom, SF und Phantastik von Florian Breitsameter. Was ursprünglich
als Online-Version der Print-Ausgabe begann, hat sich längst zu einem eigenständigen Projekt gemausert.
Besonders gut gefällt: Im Unterschied zu anderen fannischen
Newsdiensten, die häufig genug ihre Infos zusammenhanglos aus den
Presseseiten der Film- und Buchindustrie zusammenklauben, gibt Florian
nicht nur die Quellen seiner Informationen an. Er stellt die Infos
auch in weitere Zusammenhänge, vergleicht und kommentiert kritisch und
schafft somit fundierte Inhalte statt endlos reproduzierten Datenmüll. |
Zurück zum Seitenanfang |
Ausgegraben: "Vampira-Magazin"
(17.11.98 ts) Vampire lieben die Heimlichkeit der Nacht. Vermutlich
deshalb ist uns das Vampira Magazin
( http://www.oocities.org/Area51/Lair/5065 ) bisher nicht aufgefallen, das eZine zur VAMPIRA-Serie des Bastei Verlags .
Neben sehr stark nacherzählenden "Rezensionen" einzelner Vampira-
Episoden finden angehende Vampire alles über die untoten Nager in
den Medien. In der "Fangruft" outen sich Fans als Blutsauger, unter
"Links" findet sich zahlreiche dokumentierte URLs; Obskures für den
alternden Vampir ("Hier kann man Vampirzähne und Kontaklinsen kaufen")
ebenso wie die guten alten SF-Tage NRW.
|
Zurück zum Seitenanfang |
"fantasticreaderNews": Neue URL
(10.11.98 ts) Die fantasticreaderNews haben eine neue Adresse mit eigener Domain: http://www.phantastik.de lautet die eingängige URL nun. Aufmachung und Inhalt könnten manch anderem News-Projekt zur Nachahmung nur empfohlen werden. |
Zurück zum Seitenanfang |
Speicherplatzprobleme beim "Midgard-Digest"
(7.11.98 ts) Akute Probleme mit dem Speicherplatz gibts beim
Midgard Digest ( http://Midgard-Digest.Home.Pages.de/ ), dem Rollenspielzine von Dogio the Witch. Die auf dem
Server der Uni Duisburg zur Verfügung stehenden Kapazitäten sind so
erschöpft, daß einzelne Seiten der aktuellen Ausgabe nur in gezippter
Form unterzubringen waren. |
Zurück zum Seitenanfang |
"Solar-X"-Umzug II
(2.11.98 ts) Nachzutragen zum Umzug von Solar-X: Laut Wilko Müller jr. bleiben die älteren SX-Ausgaben ab der Nr.67 auch weiterhin unter der
alten Adresse
http://www.uni-leipzig.de/~braatz/ASFC/SOLARX/SOLARX.htm
erhalten. Wichtig: Die neueren unter
http://users.skynet.be/peter.motte/SOLARX/SOLARX.htm zu findenden Ausgaben werden nach einer bestimmten Zeit jeweils gelöscht werden. Wer sich also die neueste Nummer zu Gemüte führen will, sollte sie sich besorgen, bevor sie dem großen Nichts anheimfällt.
Grosse Umgestaltungen der bisherigen Netz-Präsentation der Hefte
sind aus Zeitgründen vorerst nicht geplant. Muß ja auch nicht! Wir wären
da schon mit so Kleinigkeiten wie heftinternen Links zum Umblättern der
Seiten und schnellen Auffinden einzelner Rubriken zufrieden ... |
Zurück zum Seitenanfang |