![]() |
|
Geschichte
1122 | Stiftung des Prämonstratenser-Klosters Wenau durch den Grafen Walram II. Paganus von Limburg (1119-1139) als Doppelkloster für Männer und Frauen |
1340 | Abwanderung des Männerzweiges in das neugegründete Kreuzbrüderkloster Schwarzenbroich (Stiftung des Grafen Werner V. von Merode, gestorben 1341) |
1489 | Umfangreiche Klosterreform (Klosterregularien werden erneuert) |
1542 | Eroberung Dürens, Zersörung Langerwehes und Plünderung des Klosters Wenau durch die Truppen Kaiser Karl V. in den Wirren des "Geldrischen Erbfolgekrieges" |
1561 | 19.Mai: Alle Gebäude brennen ab und das Kloster gerät daraufhin in äußerste Armut. Durch Gütertausch (u.a. Verlust des Nothberger Kirchenpatronates) kann der Untergang verhindert werden. |
1642 | Erneute Zerstörung der Klostergebäude durch Truppen Ludwig XIV. von Frankreich und Wiederaufbau bis 1678 |
1755 | 1.November: Beschädigung des Klosters durch das "Lissaboner Erdbeben" |
1794 | Die Klöster Wenau und Schwarzenbroich werden durch französische Truppen beschlagnahmt. |
1795 | 21.März: Alle linksrheinischen Länder werden der französischen Verwaltung unterstellt. |
1801 | 29.November: Gründung des Bistums Aachen |
1802 | Das Kloster Wenau wird nach 680-jährigem Bestehen aufgelöst und an den letzten Prior Lambert Severin von Geldern verpachtet. |
1804 | Die neue Pfarre "St.Katharina" wird gegründet; Klosterkirche und Teile der Klostergebäude werden weiterhin zu kirchlichen und caritativen Zwecken sowie als Dorfschule genutzt. |
1944/ 1945 | Beschädigung durch den 2.Weltkrieg |
1956 | Bis auf den Kreuzgang und einigen Nebengebäuden wird die Klosteranlage restauriert |
1969 | Einweihung der neuen Glocken (geweiht den Heiligen: Katharina, Pankratius, Norbertus und Donatus) |
1973 | Gründung des "Vereins der Freunde von Wenau" |
1980 | Restaurierung des östlichen Kreuzgangflügels |
Literatur: | CANDELS, Heinrich: Das ehemalige Prämonstratenserinnen-Kloster Wenau in Langerwehe bei Düren, Neuss 1977. |
---|---|
Ansprechpartner: | Pfarrer Rüdiger Hagens, Auf dem Kämpen 1, 52379 Langerwehe, Tel.: (02423) 2224, st.martin.r.hagens@t-online.de
Lothar Willems,
Pfarrbüro Wenau,
Verein der Freunde von Wenau, |
Öffnungszeiten: | übers Pfarrbüro Wenau zu erfragen |
Führungen: | übers Pfarrbüro Wenau zu vereinbaren |
Gottesdienste: | in 2001: SA 17 Uhr Vorabendmesse, SO 9.30 Uhr Hochamt, MI 18 Uhr Hl. Messe
in 2002: Es erfolgt ein jährlicher Wechsel der Messzeiten! |
Gaststätten/ Übernachtungsmöglichkeiten: | Hotel Schützenhof, Schönthalerstr. 27, 52379 Langerwehe, Tel.: (02423) 2982 Das Hotel liegt ca. 2 Autominuten vom ehemaligen Kloster Wenau in Richtung Langerwehe. |
![]() | Das ehemalige Kloster Wenau finden Sie in der Nähe von Langerwehe im Kreis Düren. Zu erreichen über die Autobahn A 4 Köln - Aachen, Ausfahrt 6 (Weisweiler), weiter Richtung Langerwehe, dann Richtung Schevenhütte, bis rechts der Abzweig nach Wenau kommt. |