Südafrika-Infos
Hier findet ihr allgemeine Informationen zu Südafrika!

Karte Südafrikas

Daten und Fakten:

Fläche: 1.221.037 km²
Einwohnerzahl: 41.46 Millionen
Hauptstädte: Pretoria, Kapstadt, Bloemfontein
Amtssprachen (alphabetisch): Afrikaans, Englisch, Ndebele, Nord-Sotho, Swasi, Süd-Sotho, Tsonga, Tswana, Venda, Xhosa und Zulu
Währung: 1 Rand (R) = 100 Cents
Zeitzone: OEZ (MEZ + 1 Stunde)
Bruttosozialprodukt:  US-$ 3.160
Lebenserwartung: weiblich 67,9 Jahre; männlich 62,3 Jahre
Nationalhymne: "Nkosi Sikelel i'Afrika"; Die Audio-Datei der Hymne ist zur Zeit leider offline.

Geschichte:

In vielen Geschichtsbüchern beginnt die südafrikanische Geschichte mit der Landung von Jan van Riebeeck am Kap der Guten Hoffnung im Jahr 1652. Es gab aber schon lange davor Menschen im Gebiet des heutigen Südafrika. Als "Ureinwohner" Südafrikas werden heute die San (oder "Buschmänner") angesehen. Trotzdem wird für Austauschschüler die neuere Geschichte und der Einfluss der Europäer von der größerer Bedeutung sein, besonders natürlich die "Apartheid". Um mehr darüber zu erfahren, klick hier.

Politik:

Seit dem Ende der Apartheid 1994 ist Südafrika eine parlamentarische Republik mit präsidialem Regierungssystem. Staatsoberhaupt und Regierungschef ist der von der Nationalversammlung auf fünf Jahr gewählte Präsident. Im Moment ist das Thabo Mbeki. Mehr zur Politik hier.

Bevölkerung:

Ca. 76% der Bevölkerung sind schwarz (vor allem Zulu, Xhosa, Sotho und Tswana), ca. 12% weiß (v. a. Buren und Menschen britischer Abstammung), ca. 9% Mischlinge (Coloureds) und ca. 3% Inder. Mehr zur Bevölkerung hier (Link zu einer Seite von southafrica.net).

Landesnatur:

Südafrika wird von vielen von der Natur her als eins der schönsten Länder der Welt beschrieben. In der Tat gibt es eine große Vielfalt von Landschaften und Tierarten. Die wilden Tiere, die die meisten Menschen mit Südafrika verbinden, gibt es jedoch nur noch in den großen Tierparks. Das Klima ist für deutsche Verhältnisse sehr angenehm und kann mit dem Klima am Mittelmeer verglichen werden. Mehr zur Landesnatur hier.

Kultur:

Auch durch die langjährige Isolation von fast der gesamten restlichen Welt konnte sich in Südafrika eine sehr vielseitige Kultur entwickeln. Unter den Schwarzen entwickelte sich besonders die Musik und der Tanz, was ja auch in vielen anderen schwarzafrikanischen Völkern wichtig ist, während sich bei den Weißen besonders die Literatur Einfluss gewann. Zum Beispiel gewann 1991 als erste Südafrikanerin Nadine Gordimer den Literaturnobelpreis. Mehr über die Kultur Südafrikas gibt es hier.