Eurovacances wurde 1979 gegründet, ist also als Schüleraustausch-Organisation schon recht alt.
Die "Zentrale" befindet sich in Hamburg, es gibt jedoch weitere Mitarbeiterinnen im gesamten Deutschland.
Es werden jedes Jahr nur etwa fünf Teilnehmer aus Deutschland in das Südafrika-Programm aufgenommen.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem mehrstündigem Interview mit dem Bewerber und seinen Eltern.
Danach erfährt man sofort, ob man genommen wurde oder nicht (was ich sehr nützlich finde).
Es gibt ein Vorbereitungsseminar, welches im Juni stattfindet. Dazwischen gibt es mehrere Treffen, auch mit ehemaligen Teilnehmern.
Es gibt mehrere Partnerorganisationen ist, z. B. Youth Discovery Programmes oder das World Education Programme.
Man sollte sich in Hinblick auf die Rechtsform nicht täuschen lassen.
EV ist zwar eine GmbH, aber trotzdem gemeinnützig.
Beschreibung des Südafrika-Programms im Prospekt:
Keine Beschreibung
Preise und Leistungen: |
|
Halbjahr |
Schuljahr |
Preis: |
6.100 € |
6.300 € |
Vorbereitung: |
Es wird ein Vortreffen in der Nähe des Wohnorts angeboten, dazu ein mehrtägiges Vorbereitungsseminar. Ob es ein Seminar in Südafrika gibt, variiert je nach Partnerorganisation. |
Nachbereitung: |
Wie bei der Vorbereitung ein Treffen und ein mehrtägiges Seminar. |
Programmbeginn: |
Januar oder Juli/August |
Juli/August |
Programmende (spätestens): |
Dezember oder Juni |
Juni |
Bewerbungsschluss: |
15. Februar oder 15. Oktober |
15. Februar |
Rechtsform: |
GmbH |
Gemeinnützigkeit: |
ja |