Deutsches YFU Komitee
Allgemeine Informationen:
Adresse:
Averhoffstraße 10
22069 Hamburg
Telefon:
040/22 70 02-0
Fax:
040/22 70 02-27
E-Mail:
info@yfu.de
Internet:
www.yfu.de

YFU ist eine der ältesten Austauschorganisationen, es gibt sie schon seit 1957. Seitdem sind mit ihm über 40.000 deutsche Jugendliche ins Ausland gegangen.
Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg. Es gibt in ganz Deutschland ca. 1.100 ehrenamtliche Mitarbeiter, die meist ehemalige Teilnehmer in dem Programm waren. Die Partnerorganisation in Südafrika in YFU South Africa. Das Südafrika-Programm gibt es seit 1995.
Nachdem man sich für das Auswahlverfahren "qualifiziert" hat, wird man zu einem Gruppeninterview eingeladen. Bei Annahme in das Programm wird man zu einem regional stattfindendem, 7-tägigem Vorbereitungsseminar eingeladen, welches immer ca. 40 Teilnehmer hat. Damit ist YFU in der Vorbereitungsarbeit mit AFS Spitzenreiter.

Beschreibung des Südafrika-Programms im Prospekt:

In Südafrika brechen seit 1995 für und durch YFU neue Horizonte auf. Die 'Rainbow Nation' ist ein Land der Vielfalt und der Gegensätze: die unterschiedlichsten kulturellen Gruppen leben mit ihren Traditionen und Religionen neben- und miteinander - ein Austauschjahr in diesem Land fordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Hinreichende Englischkenntnisse sind zwar Voraussetzung für die Teilnahme, die Alltagssprache in den Familien und Schulen ist jedoch häufig Afrikaans oder auch Xhosa, Zulu oder Tswana. Es besteht die Möglichkeit, während des Austauschjahres an einem zweiwöchigem Entwicklungsprojekt, dem EXPLORE-Programm, in einer Siedlung in der ländlichen Provinz KwaZulu Natal teilzunehmen. Dieses Projekt bietet die Chance, Südafrika noch von einer gänzlich anderen Seite kennenzulernen.

Preise und Leistungen für ein Schuljahr:
Preis: 5.900 €
Vorbereitung: Ein einwöchiges (!) Seminar in Deutschland, dazu Treffen und ein Seminar in Südafrika.
Nachbereitung: Ein mehrtägiges Seminar und die Möglichkeit, als Ehemaliger weiterhin bei YFU aktiv zu bleiben.
Programmbeginn: August
Programmende (spätestens): Juli
Bewerbungsschluss: Ende Oktober
Rechtsform: eingetragener Verein
Gemeinnützigkeit: ja

← Vorherige Organisation (TASTE) Nächste Organisation (FSA) →