Damals wie heute war die Teilnahme an den diversen Poker Runs in und um El Paso einer der Schwerpunkte des GMC. Dabei stand nicht der Gedanke an eine möglichen Gewinn des "Potts" im Vordergrund, sondern vielmehr die Möglichkeit, mit anderen Motorradfahrern Kontakte zu knüpfen. Aus diesen Kontakten entwickelten sich im Laufe der Zeit oftmals lang andauernde Freundschaften, die auch nach Rückkehr der Deutschen in ihre Heimat weiterhin gepflegt wurden. |
Der Jährliche Poker Run der Muscular Dystrophy Association (MDA) begann, wie viele andere Runs auch, bei Barnett H-D, damals noch an der Montana Avenue. |
 |
 |
Start the engines!
Die Germanen machen sich fertig für den Einsatz. Auch wenn es (noch) keine Helmpflicht gab, war auf gemeinsamen Fahrten niemand ohne Kopfschutz unterwegs. |
Anstehen zum Karten ziehen.
Checkpoints wurden überall dort aufgebaut, wo Gelegenheit dazu war. Gut zu sehen: Hermann Remmers' rote BMW K 75 s |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dieser Checkpoint wurde von der CMA, der Christian Motorcyclists Association,
betreut.
Wolfgang Wegner versucht sein Glück, direkt hinter ihm steht Jürgen Becker.
|
 |
 |
 |
Von links nach rechts: Uli Herzigs Frau, Wolfgang Temme, ich selbst und Ralf Friedrichs hinter seiner weinroten Honda Silver Wing. |
 |
 |
 |
Auch das war mal nötig: eine Pause, um endlich den eigenen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Die Rekordzahl von drei BMW im Club wurde meines Wissens nie überboten. |