GREENLAND - History 2
um 1455
Druckpresse-Erfinder Johann Gutenberg druckt als erstes die Bibel - auf Hanfpapier.

1484
Papst Innozenz VIII. gibt die "Hexenbulle" heraus: Cannabis wird zum "unheiligen Sakrament der Satansmesse" degradiert. Über eine Million Frauen werden bis 1775 als Hexen verbrannt.

1492
Christoph Kolumbus "entdeckt" Amerika - seine Schiffe verfügen über salzwasserfeste Segel und Taue aus Cannabis.

16. Jahrhundert
Der Buchdruck in Europa blüht, ebenso der Schmuggel mit den dazu nötigen "Lumpen" aus Hanf und Flachs.

ab 1740
England bezieht über 90% des für seine Flotte benötigten Hanfs aus Russland. Jedes britische Schiff verbraucht alle Jahre 50 bis 100 Tonnen.

1791
US-Präsident Thomas Jefferson vergleicht Tabak und Hanf: Tabak laugt den Mutterboden restlos aus. In einem bevölkerungsreichen Land ist dem Hanf der Vorzug zu geben.

1806
Kaiser Napoleon errichtet die Kontinentalsperre, um England vom europäischen Hanf abzuschneiden und so dessen Flotte zu schwächen.

1812
Russland weigert sich, den Hanfhandel mit England aufzugeben. Napoleon fällt mit 600'000 Mann im Zarenreich ein und verliert gehörig. 1814 geht er ins Exil.

um 1840
In Deutschland werden Papiermaschinen entwickelt, die mittels Chemie (Säure) aus Holz Papier herstellen können. Die dem Hanf zugrunde liegende Papierherstellung erhält eine mächtige, aber umweltschädliche Konkurrenz. Der Brite W.B. O'Shaugnessy verfasst eine 40-seitige Studie über indische Naturheiler, die sogar Seuchen mit Hanf heilen. Er löst damit einen Boom auf Medikamente aus Hanfextrakten aus.

1873
Levi Strauss patentiert seine erste Jeans. Deren Stoff ist damals noch nicht aus Baumwolle, sondern aus Cannabis.

1876
Während der Hundertjahrfeier der USA in Philadelphia erfreut sich der türkische Rauchsalon (Haschisch rauchen) extremer Beliebtheit.

um 1880
Die europäische Einfuhr von Baumwolle überholt erstmals die heimische Hanfproduktion. Die günstigere Baumwolle kann maschinell geerntet werden.
Hanf (noch) nicht. Höhepunkt der medizinischen Hanfnutzung in den USA: das Ahornsirup-Haschisch-Konfekt der "Ganja Wallah Hasheesh Candy Company" gehört zu den beliebtesten Süssigkeiten.

1883
In allen grösseren Städten der USA eröffnen Rauchsalons nach türkischem Vorbild ihre Pforten; um 1920 gibt es über 1'000 solcher Haschischsalons. In Deutschland sind hanfhaltige "Orient-Zigaretten" wie "Nil" (8% THC-Gehalt) und "Harem" (7% THC-Gehalt) gross in Mode.

1913
In Deutschland werden noch 100 Hektar Hanf angebaut, zweihundert Jahre vorher waren es über 200'000 Hektar.

1914 bis 1918
Die Rohstoffknappheit im 1. Weltkrieg verschafft dem Hanf eine kurze Renaissance: 1918 werden im deutschen Reich wieder 3650 Hektar angebaut.

um 1925
Internationale Opiumkonferenz: Südafrika wünscht ein Hanfverbot, das Deutsche Reich die Beibehaltung des freien Welthandels mit Kokain (von Merck) und Heroin (Bayer), beides grosse deutsche Pharma-Konzerne. In der US-Presse tauchen immer häufiger rassistische Grusel-Geschichten auf über "Neger, die Marihuana rauchend" Übergriffe an Weisse vornehmen, so z.B. auf deren Schatten treten(!).

1929
Mit der Kunstfaser erobert ein weiterer Hanf-Konkurrent die Welt. Namentlich die Firmen Du Pont (USA) und die I.G. Farben (Deutschland) verdienen Millionen. Deutschland stellt Handel und Konsum von Heroin, Kokain und dem "indischen Hanf und namentlich seinem Harz" unter Strafe.

MEHR GESCHICHTE AUF DER NÄCHSTEN SEITE!
Vorwärts zum dritten Teil der History
Zurück zum ersten Teil der History Zurück zur Hauptseite