Nach oben

Männergesangverein  Schnelldorf

Über die Gründung des Vereins im Jahre 1903 sind im Protokoll auszugsweise folgende Zeilen zu lesen:

,,Am 1. März 1903 bildete sich in Schnelldorf auf Anregung der beiden dortigen Lehrer Neumeyer und Korhammer eine Vereinigung sangeslustiger Männer. Da die Sänger Freude am Gesang und dazu großen Eifer und Interesse für Hebung und Förderung der Kunst des Gesanges auch auf dem Lande an den Tag legten, so entschloss man sich am 12.Nov.1903 zur Gründung eines Vereins. Da die Mitglieder desselben mit den Vorsätzen kamen, nicht bloß zu singen, sondern auch singen zu lernen, so gab man dem Verein den Namen: Singverein Schnelldorf, unter welchem Namen er auch beim Bezirksamt Feuchtwangen am 12.Nov.1903 ange­meldet wurde. Der Verein zeigt das edle Bestreben, die Kunst des Gesanges zu heben und zu fördern zum Wohle der sittlichen und ästhetischen Gefühlsbildung der Mitglieder, wie der Zuhörer des Volkes".

50 Jahre Männergesangverein Schnelldorf             

Chorleiter
1903 H. Korhammer
1905 K. Neumeyer
1910 Chr. Fries
1912 K. Neumeyer u. H. Breitschwert
1920 K. Neumeyer
1922 H. Arzberger

 

1929 H. Rösch
1932 L. Buhl
1949 Karl Ott
1958 Wolfram Dost
seit 1965 Fritz Köhnert
Einweihung des Naturlehrpfades 1975 (Dirigent F. Köhnert)
Sängerfasching 1980

 

Orgeljubiläum in Oberampfrach 1993

Auftritt des Gesangvereins im Hotel Monty in Marienbad im Mai 2000

 

Die erste CD des Gesangvereins wird im Oktober 2001 präsentiert.

Verleihung der Zelter Medaille am 11. Mai 2003 an Vorsitzenden Georg Borries und Chorleiter Friedrich Köhnert

100-jähriges Jubiläum 2003 des Gesangvereins

Fritz Köhnert, 40 Jahre Chorleiter beim Gesangverein Schnelldorf im Mai 2005

 

 

Der Verein wählt sich im Frühjahr 2006 eine neue Vorstandschaft.

 

Nach oben Links Programm Chor Geschichte Bildbestellung Presse News Kontakt