Nach oben
Fasching 08
Eichstaett
Weinfahrt 2008
Weihnacht 08
Fasching 2009
Chiemsee
 

Männergesangverein  Schnelldorf

Das Archiv unseres Vereins wurde auf eine neue Seite ausgelagert: Archiv

Wäldertreffen in Matzenbach (28.06.09)

Es kann kein Zufall sein, dass unser Chor wieder den Schlussakkord  des vielseitigen Konzertes setzen durfte. Das schwüle Wetter machte es den Zuhörern nicht leicht bis zum Ende durchzuhalten. Aber sie wurden für ihre Geduld belohnt. Ein gut gelaunter Chorleiter, der noch vom Erfolg des gestrigen Konzertes zehrte, spornte  die Sänger zu Höchstleistungen an. "Mala  moja" und "Kadsi bila mala mare" passen einfach sehr gut in die Sommerzeit, auch wenn wir sie schon hundert mal gesungen haben. Auch die anderen Chöre gaben ihr Bestes. Unser Patenchor aus Unterampfrach zeigte einmal mehr, dass man auch mit kleiner Besetzung einen hervorragenden Klangkörper bilden kann

Freundschaftssingen in Feuchtwangen (27. Juni 2009)

Die Aufregung vor dem Auftritt war etwas stärker als bei anderen Anlässen. Würden wir vor dem kritischen Feuchtwanger Publikum bestehen können? Wären wir überhaupt in der Lage mit dem gut aufgestellten Chor mitzuhalten? Immerhin hatten wir in den letzten Wochen immer wieder personelle Engpässe zu überwinden. Aber wir haben es geschafft. Mit unserem vielfältigen Kontrastprogramm zum gemischten Chor bekamen wir den verdienten Beifall und selbst unser Dauerbrenner "Der Löwe..." kam hervorragend an. Alle Sänger waren bei guter Stimme und sangen hochkonzentriert. 

Leider wurde der gemütliche Teil im Gasthaus von einer sehr schleppenden Bedienung getrübt. Trotzdem: Ein gelungener Abend den man wiederholen sollte.  

 

Ausflug 2009 

Es war ein schwere Geburt und viele rechneten kaum noch damit, dass wir es schaffen. Aber schließlich kam doch ein netter Ausflug zustande. Wir waren mit dem Bus, mit dem Schiff, mit der Pferdekutsche und natürlich zu Fuß unterwegs. Es war fast für jeden etwas dabei. W

Gruppensingen 2009 (09.05.09)

Ein Teil der  Sängergruppe  Leutershausen traf sich dieses Jahr in Schnelldorf. Genaugenommen waren es nur Chöre aus Aurach, Weinberg Dombühl und Schnelldorf.  Das Motto lautete heuer: "Lieder  zum Träumen". Für die Veranstaltung war die  Aula der Grundschule festlich dekoriert und einige Sängerfrauen hatten für den kleinen Hunger belegte Brote dekoriert. Gleichzeitig wurde unser Chorleiter für 50 Jahre aktives Singen mit Nadel und Urkunde geehrt.  Der Gesangverein brillierte mit einem sehr ausgewogenen Klangbild und mit einem kleinen Projektchor, der sich aus einer Bierlaune heraus an den Evergreen der Everly Brothers gewagt hat. Mehr Bilder  finden Sie hier

 

Ein tolles Programm

mit den Weinberger Spatzen,

eine überfällige Ehrung

und eine wertvolle Anregung (Dream)

Gesangverein unterwegs (03.04.08)

Da unser Vereinslokal von der Veranstaltung ProChrist belegt war, wichen wir ins nahegelegene Dorfgemeinschaftshaus nach Oberampfrach aus. Auch dort wurden wir bestens versorgt. Sangesbruder und 2. Vorstand Fritz sorgte flink für Nachschub, wenn die Gläser  leer waren.

Energischer Einsatz

Diesmal nur der halbe Weg für unsere Wörnitzer

Etwas indisponiert - der 2. Bass

Die Mittelstimmen

Faschingsball 2009 (14.02.09) 
Der gemeinsame Faschingsball von Kleintierzuchtverein und Gesangverein  zeigte erneut, dass sich Schnelldorf nicht hinter den Karnevalshochburgen Mittelfrankens verstecken muss. Die Auftritte der Sängersleit, Straßenmusikanten und Büttenredner Martin brachten das vergangene Jahr musikalisch und witzig auf den Punkt und wurden dafür vom Publikum begeistert gefeiert. ( mehr Infos)

Martin in der Bütt

Gut gelauntes Publikum

Christbaumsingen mit dem Posaunenchor (26.12.08)

Auch dieses Jahr haben wir die ungebrochene Tradition fortgesetzt und am Weihnachtsbaum vor dem Rathaus die Feiertage verabschiedet. Es war lausig kalt und ehrlich gesagt waren wir bei aller Ergriffenheit froh, als es vorbei war.

Weihnachtssingstunde (20.12.08)

Mangels geeigneter Wirtshäuser wich der Verein dieses Jahr in die Aula der Schule aus, wo man sich traditionell mit einem Abendessen und Weihnachtsliedern in Feststimmung versetzte (mehr unter Weihnachtsfeier)

Advent in Leutershausen (14.12.08)

Mit einem etwas hilflosen Kinderchor, einem vielversprechenden Jugendchor und weiteren Mitgliedern der Sängergruppe begingen wir den 3. Advent mit einem Konzert in der Kirche von Leutershausen. Wieder einmal zeigte sich, dass nicht die Masse über den Klang entscheidet, sondern sauber einstudierte Chorsätze. Am besten gefiel uns der Gemischte Chor aus Dombühl mit "I will follow him" aus dem Musical Sister Act. Kein typisches Weihnachtslied, aber eine neuer Klang unter dem sonst sehr traditionsbewussten Repertoire der übrigen  Chöre. Auch wir waren diesmal auf "Nummer sicher" gegangen und hatten unsere neuen Lieder zu Hause gelassen

Weihnachtsmarkt in Schnelldorf (07.12.08)

Graupelschauer und Starkregen zwangen den Gesangverein ins nahe gelegene Rathaus. Das kam unserem Dirigenten nicht ganz ungelegen, konnte er hier doch die weit bessere Akustik für  einen starken Auftritt nutzen. Die zahlreichen Besucher des Marktes, die ebenfalls vor dem Unwetter  Schutz gesucht hatten, dankten den Sängern mit reichem Beifall.

Weinfest am 8. November 2008

Die Befürchtung, dass unsere kleine Anzeige im Mitteilungsblatt übersehen worden ist, traf nicht zu. Auch heuer wurde das Weinfest wieder gut angenommen. Ob es an den mäßigen Getränkepreisen oder an der zünftigen Musik von "Erika" lag, konnte noch nicht ermittelt werden. Die letzten Gäste verließen wie üblich erst in den frühen Morgenstunden das Lokal.

Erika gibt alles

Unsere charmante  Besatzung hinter der Theke

Stimmung in allen Stimmen

Tanzen bis zum Umfallen

Herbstkonzert des Posaunenchores am 18. Oktober 2008

Das ausgewogene Programm kam bei Zuhörern und Akteuren sehr gut an. Gleichzeitig ehrte der Gesangverein seine langjährigen Mitglieder Ernst Kranz (50 Jahre), Willy Kettemann (40 Jahre), Ernst Ohr (25 Jahre)  , Heinz Barthelmäß (25 Jahre) und Johann  Dobrin (10 Jahre).

Weinfahrt nach Frankenwinheim

Der gelungene Ausflug schreit nach einer Wiederholung. Aber zunächst freuen wir uns natürlich auf das eigene Weinfest. 

Geburtstagsständchen in ungewohnter Umgebung

Unser verdienter Sänger Kurt hatte sich zu seinem 60. etwas ganz Besonderes gewünscht: der Chor möge ihm in Festkleidung das obligatorische Ständchen darbringen. Wir sind der Bitte gern nachgekommen, zumal wir für dieses Entgegenkommen fürstlich belohnt wurden. Essen und Trinken bis zum Abwinken und zum Nachtisch Tanzmusik !  Damit auch jeder Sänger das vielfältige Angebot wahrnehmen konnte, war der Verein mit dem Bus zur Feier gekommen.  

Ständchen im feierlichen Rahmen

 

 

 

 

 

 

Aufmerksame Zuhörer

Tanzen bis zum Umfallen

Nur der Löwe schläft heut´nacht!

100 Jahre Gesangverein Elbersroth

Ein warmer Sommerabend mit viel Chorgesang bleibt in guter Erinnerung, wenn man sich danach in die Sommerpause verabschieden kann.  Unser Chorleiter zeigte sich mit unserer Leistung zufrieden und auch der Beifall des Publikums bestätigte sein Urteil. Die Auftritte der Chöre boten das ganze Spektrum des mittelfränkischen Chorwesens, wie der folgende Mitschnitt zeigt.  Pfarrer Heumann, der Kräuterpfarrer und Chorgründer zeigte  trotzdem mehr Interesse für seinen Aufguss als für Sängerinnen und Sänger, wie das folgende Foto beweist.

 

Treffen der Wäldergruppe  in Mariäkappel am 6. Juli 2008
Offenbar kann man sich auf nichts mehr verlassen! Die notorischen Verspätungen im Programmablauf von Sängertreffen galten immer als vorhersehbar. Nicht aber in Mariäkappel. Ab 13:00 Uhr liefen Grußworte und Fahneneinmarsch wie am Schnürchen. So war  es nicht verwunderlich, dass auch unsere Sänger  schon nach einer knappen Stunde als 8. Chor auf die Bühne mussten. 

Dummerweise fehlten aber zu diesem Zeitpunkt noch Sänger aus dem 1. Tenor und dem 2. Bass. Der Auftritt war trotzdem ganz passabel. Aber die Miene des Chorleiters verhieß nichts Gutes. Als dann die verdutzten Trödler gegen 14:15 Uhr eintrafen, sahen sie vom Dirigenten nur noch einen blauen Rockschoß, der in heiligem Zorn aus dem Festsaal stürmte. Zum Glück bot der Massenchor noch die Möglichkeit die ungenutzten Stimmen einzubringen.  

Auftritt der Männerchöre der Wäldergruppe. So klingen sie: Anhören!

Jubiläum in Michelbach/Lücke am 22. Juni 2008

Interessante Ansätze bot der Michelbacher Chor mit seinen gesungenen Instrumentalstücken. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon, wenn Barockmusik von Johann Sebastian Bach als vierstimmiger Chorsatz erklingt. Aber wenigstens kann keiner schimpfen, weil er den Text nicht versteht.  Begleitet wurden die Sänger unter Leitung von Frau Kleinhanß von Kontrabass und Schlagzeug.

Auch unsere Liedvorträge wurden mit viel Beifall bedacht. Die Tonübertragung der Chöre von der Halle ins Festzelt war wegen technischer Mängel eine Katastrophe. 

20 Jahre Partnergemeinde Hooglede/Flandern

Seit 20 Jahren besteht eine Partnerschaft (Verbroedering)zwischen der belgischen Gemeinde Hooglede und Schnelldorf. Dieses Ereignis wurde in mehreren Veranstaltungen gefeiert. Der Festakt fand am 31. Mai 2008 abends in der Aula der Schule statt. Unser  Verein trug mit mehreren Liedern zum Gelingen des Festes bei. Zur Belohnung durften sich die Sänger anschließend am "Europa-Bufet" stärken.

Himmelfahrt im Altmühltal 1. Mai 2008

Gutes muss nicht teuer sein: Der Wettelsheimer Keller

Fasching im  Hosenescht am 26. Januar 2008

Die Kooperation mit den "Hoserern war für den Kleintierzuchtverein und den Gesangverein ein  Erfolg: Ein volles Haus und ein Programm, das keine Wünsche offen ließ! Die  Auftritte der Sängersleut, Straßenmusikanten und Büttenredner Martin  brachten das vergangene Jahr musikalisch und witzig auf den Punkt und wurden mit Beifallstürmen bedacht.

Weitere Bilder und Informationen finden Sie hier....