Segeln in Namibia

Wenig Aktivitäten in 2001
Im Oktober haben wir unseren Hobie 16, "TITTIS 'N'
BEER" und den Opti verkauft.
Jetzt haben wir "nur" noch die beiden FJ's, einen in Walvis Bay
(GER-400) und einen in Windhoek für die Stauseen (GER-360).
Den Hobie hatten wir zum Spass per e-mail angeboten (Motto:
tausche Hobie 16 gegen Golfausrüstung), da im August keine Regatta stattfand.
Wir wollten die im vorigen Jahr gewonnenen Wanderpokale verteidigen, aber es kam
nur ein Feld von 3 Hobie 16 zustande!
Stattdessen sind wir auf der "Alladin" eine
Ehrenrunde zum 40 jährigen Jubiläum des WBYC mitgesegelt. Die
"Alladin" ist einer Farr Konstruktion (glaube 42 Fuss, jedenfalls eine
ziemlich grosse Rennziege), die letztes Jahr am "Cape to Rio - Race"
teilgenommen hatte. War schön, mussten sogar reffen...
Die namibischen Meisterschaften, das Bell Buoy Race und das
Offshore Race haben wir diesmal ausgelassen.

Aus dem Regattageschehen:

CDM-Trophy
|
Der Desert Cup der Hobie 16 und die CDM-Tropy nach Yardstick
wurden in diesem Jahr nicht ausgesegelt.
Zu der Veranstaltung waren nur 3 Hobie 16 und 2 Hobie 14 in
Walvis Bay erschienen.
|

H 16 - Desert Cat Trophy
|

Molly mit Jana Bührmann auf unserem Hobie 16 "TITTIES
'N' BEER" in der Lagune vor Walvis Bay.
Wir sind immer noch sehr aktiv und zur Zeit in zwei Clubs engagiert:

Das war unser Hobie 16 in passender Umgebung vor dem WBYC.
 | Walvis Bay Yacht Club (WBYC) für das Segeln am
Atlantik. Diese Mitgliedschaft ermöglicht auch den Zugang zum berühmten Royal Cape Yacht Club (RCYC) in Kapstadt, sowie anderen
pikfeinen Clubs am Atlantischen und Indischen Ozean (haben wir aber noch
nicht in Anspruch genommen).
Letztes Jahr fanden dort zur Weihnachtszeit wieder diverse Regatten statt:
 |
Es startete mit dem Bell Buoy Race am 16. Dezember, eine
Regatta nach Yardstick mit Le Mans Start von Ufer vor dem Club, dann ca.
7 nm nach Norden, umrunden einer Untiefentonne (der Bell Buoy, sie hat
eine Glocke im Aufbau, die bei Wellengang läutet) und zurück zum Club.
|
 |
In der Woche darauf fanden die Namibischen
Meisterschaften statt, jeweils zwei Tage für:
 |
Montag/Dienstag: Hobie 14 |
 |
Mittwoch/Donnerstag: Jollen (Laser, Fireball und FJ)
nach Yardstick |
 |
Freitag/Samstag: Hobie 16
|
|
 |
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde das Offshore Race
ausgetragen, nach Yardstick, im Känguruh-Verfahren. Dieses startet vor
dem WBYC und endet vor der Mole von Swakopmund, etwa 20 nm nördlich.
|
 | Am 28.12. fand schließlich eine H 16
Langstreckenregatta nach Wlotzka's Baken statt.
Wlotzka's ist eine kleine Feriensiedlung am Atlantik, ca. 50 nm
nördlich vom WBYC. |
|
Diesmal sind wir nicht an die Küste
gefahren, ich habe stattdessen weiter an unserer Küche gebaut.

Hier ein Link zu den "alten
Kameraden" beim Segelclub
Lippstadt (SCLi)!
Hier ein Link zu den "alten
Kameraden" beim Segel Club Ville
Erftstadt!
Hier
ein Link zu den "alten Kameraden" beim Duisburger
Yacht Club.

Die FJ Class Rules auf Deutsch
 |
Sigi hat vor ein paar Jahren die
FJ-Klassenregeln aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, um den
nicht englischkundigen Seglern das Regelwerk verständlicher zu
machen.
Leider hat aber seitens der Klassenvereinigung daran
weiter kein Interesse bestanden. So haben wir das Werk im Internet zur
Verfügung gestellt.
Dank geht an Peter Wanders, der sich der Sache
ebenfalls angenommen hat. Er hat die deutsche Fassung Korrektur
gelesen
und wertvolle Anregungen eingebracht.
|

|