Sicherheitskodex

 

 

1. Konstruktion Meine Raketenmodelle bestehen nur aus leichtgewichtigen Werkstoffen wie Papier, Holz, Gummi und geeigneten Kunststoffen. Ich benutze keine anders gearteten Materialien, etwa Metall, für den Nasenkonus, die Zelle, oder die Flossen meiner Modellrakete.

 2. Antrieb Ich benutze nur industriell hergestellte, von der BAM zugelassene Raketenmodell-Motore und halte mich beim Umgang an die Vorgaben des Herstellers. Ich verändere weder die Treibsätze selbst, oder aber Teile dessen in irgendeiner Weise.

3. Bergung Ich verwende immer ein Bergungssystem in meinem Raketenmodell, damit eine sichere Rückkehr gewährleistet ist und das Modell keinen Schaden nimmt. Ich benutze nur feuerfeste Schutzpfropfen.

4. Gewichts- und Motorbeschränkung Mein Raketenmodell wird ein Startgewicht von 1500 g nicht überschreiten und die Treibsätze erzeugen nicht mehr als 320 Nsec Gesamtimpuls. Meine Modelle wiegen nicht mehr, als der Hersteller der benutzten Motoren empfiehlt, bzw. verwende ich nur Treibsatzstärken die der Hersteller der Rakete vorsieht.

5. Flugstabilität Ich überprüfe immer die Flugstabilität eines Raketenmodells, außer es hat sich bereits im Flug bewährt. Bei Eigenentwicklungen wird die Stabilität insoweit überprüft und eventuell abgeändert so dass eine verlässliche Flugbahn eingehalten werden kann. Für Erststarts wird ein besonders weitläufiges Gelände ausgewählt und die Anzahl der Zuschauer möglichst gering gehalten.

6. Nutzlasten Mein Raketenmodell befördert niemals lebende Tiere, oder aber brennbare, explosive oder andere gefährliche Nutzlasten.

7. Startgelände Ich starte meine Modellrakete nur in freien Gebieten, die frei von Bäumen, Stromleitungen, Gebäuden und brennbaren Materialien sind.

                 WEITER

     

HOME