Sicherheitskodex

 

 

8. Startgestell Ich benutze immer eine Startrampe die das Modell solange hält und führt bis es eine ausreichende Geschwindigkeit hat, um sich aerodynamisch selbst zu stabilisieren. Um Augenverletzungen vorzubeugen, schütze ich das obere Ende des Leitstabes bei Nichtbenutzung durch eine Kappe, oder lege den Stab um, falls es unter Augenhöhe unter liegt. Ich lagere das Startgestell nie senkrecht ohne entsprechenden Schutz. Mein Startgestell hat einen Strahlablenker, damit die heißen Ausstoßgase des Motors den Boden nicht anbrennen können. Ich starte nur von einem sauberen Platz, in dessen näherer Umgebung sich keinerlei leicht brennbare Materialien oder trockene Gräser befinden. 

9. Zündsystem Das Zündsystem das ich benutze, ist immer möglichst weit entfernt vom Startgestell und wird elektrisch betrieben. Es beinhaltet einen Startknopf der sich bei Nichtberührung immer in der Aus-Stellung befindet. Es besitzt einen abziehbaren Sicherheitsschlüssel, der den gesamten Stromkreis unterbricht. Alle umgebenen Personen sollen einen Sicherheitsabstand zum Startplatz von mindestens 5 m einhalten, wenn ich Raketen mit einem Gesamtimpuls von bis zu 30 Nsec zünde. Bei Modellen über 30 Nsec Totalimpuls beträgt der Abstand mindestens 9 m. Ich benutze nur elektrische Zünder, die das Flugmodell ab niederdrücken des Startknopfes innerhalb von einer Sekunde zünden. 

10. Sicherheit Ich unterrichte alle umstehenden Personen von einem bevorstehendem Start, ehe ich einen weithin hörbaren 5 Sekundencountdown rückwärts zähle. Ich missbrauche ein Raketenmodell niemals als Waffe. Im Falle einer Fehlzündung lasse ich nicht zu, dass sich jemand dem Modell nähert, ohne dass ich den Sicherheitsschlüssel entfernt oder den Stromkreis unterbrochen habe. Ich warte mindestens eine Minute bevor sich jemand dem Raketenmodell nähern darf. 

11. Flugvoraussetzungen Ich starte meine Modelle nur bei einer Windgeschwindigkeit von unter 30 Km/h (8,33m/sec; Windstärke 4-5). Bei dichter Wolkendecke, bei Annäherung eines Flugzeugs oder bei anderen gefährlichen Gegebenheiten werde ich mein Raketenmodell nicht starten. Ich verhalte mich so, dass niemand gefährdet, geschädigt, behindert oder belästigt wird. 

12. Startwinkel Den Leitstab meines Startgestells neige ich nicht über 30° von der Senkrechten. Ich benutze keine Raketenmotoren um waagerecht freifliegende Modelle anzutreiben. 

13. Bergungsgefahren Verfängt sich mein Flugmodell in einem Hochspannungsmast, oder befindet es sich in einer anderen gefährlichen Situation, werde ich in keinem Fall versuchen es zu bergen. 

14. Bestimmungen An die geltenden Gesetze und Bestimmungen werde ich mich halten.

HOME

ZURÜCK