Diese Seite zeigt eine Auflistung von Orten im alten Brandenburg in denen einmal Menschen mit dem Namen Schrank (oder den Variationen: Schranck, Shrank, Szrank, Schranke, Schrancke) gelebt haben. Für jeden Ort ist die Information zu den entsprechenden Schranks angegeben. Die Information stammt von verschiedenen Personen oder Unterlagen - eine entsprechende Angabe wird jeweils mit dem Eintrag aufgeführt.
Bei möglichen Ergänzungen, Korrekturen oder Änderungen wäre ich sehr dankbar wenn Sie mir eine Email schicken würden.
| Kreis | Orte | 
| Westprignitz | Seedorf | 
| Ruppin | Neuruppin | 
| Prenzlau, Uckermark | Prenzlau | 
| Königsberg, Neumark | Königsberg/Nm, Küstrin, Pätzig, Alt-Rüdnitz, Rohrbeck | 
| Arnswalde, Neumark | Sellnow | 
| Friedeberg, Neumark | Wugarten | 
| Berlin | Berlin | 
| Frankfurt an der Oder | Frankfurt an der Oder | 
| Cottbus | Groß Lieskow | 
| Crossen, Neumark | Crossen | 
Erklärung der Zeichen:
| * | geboren | 
| ~ | getauft | 
| oo | verheiratet | 
| + | gestorben | 
| (+) | verstorben | 
| Querschrift | polnischer Ortsname | 
| Daten | TT.MM.JJJJ | 
Bemerkungen: 
(1) Einige Kreise der Neumark kamen 1938 zu Pommern und dann 1945 an Polen: Königsberg, Soldin & Arnswalde. Die Kreise Dramburg und Schivelbein waren bereits 1816 an Pommern gegangen.
(2) Es gab 3 Orte mit dem Namen Sellnow: i) den obengenannten Ort im Kreis Arnswalde (ursprünglich Brandenburg, nach 1938 Pommern, nach 1945 Polen), ii) Sellnow, Kr. Lauenburg, Pommern (= Zieleniewo, Polen), iii) Sellnow, Kr. Kolberg-Körlin, Pommern (= Zieleniewo, Polen))