SiteMap /
AllPages /
Out
RollenSpiele lernte ich im Alter von 14 Jahren kennen. Ich spielte
das Schwarze Auge mit meiner Mutter und ein paar Freunden von ihr (!).
Später spielte ich erst D&D, dann AD&D, später MERS,
Rolemaster und diverse Kreationen von mir und einem anderen
Spielleiter aus unserer Gruppe.
Wie viele andere Gruppen zerfiel auch unsere Gruppe mit der Zeit. Ich
denke wir waren etwa 20 Jahre alt, als sich das ganze aufzulösen
begann.
Ich weiss nicht welcher der folgenden Gründe ausschlaggebend war:
- Wir gingen nicht mehr in die selbe Klasse und sahen uns
deswegen immer seltener.
- Wir entwickelten eine Menge eigener, zeitraubender Interessen, so
dass wir immer weniger Daten fanden, an denen wir alle Zeit hatten
um zu Spielen.
- Unser Studium oder unsere Jobs wurden immer anstrengender, bis wir
keinen Nerv hatten, uns lange Abende unter der Woche um die Ohren zu
hauen.
- Es wurde immer schwieriger am Wochenende Zeit zu organisieren, weil
unsere neu gefundenen Freundinnen (unsere Gruppe bestand zu 100% aus
Männern) nicht mitspielten, wir das Wochenende also mit ihnen statt
mit Rollenspielen verbrachten.
- Unsere Vorstellungen vom Rollenspielen entwickelten sich immer
weiter auseinander: ich wollte immer weniger Regeln und freieres
Erzählen, der andere wollte heroisches Endzeit-Spiel, der dritte
wollte immer exotischere Hintergründe, der nächste wollte zurück zu
den guten alten AD&D Zeiten.
Meine Schlussfolgerung: Ab einem gewissen Alter wird es immer
schwieriger eine aktive Rollenspielgruppe zu finden, zu der man mit
seinen persönlichen Erwartungen passt. Und das ist eigentlich schade,
denn mir hat es früher sehr viel Spass gemacht.
FeedBack?
Bisherige Antworten auf der AlteRollenspielerFeedback Seite.
SiteMap /
AllPages /
Out /
kensanata@yahoo.com /
Last change: 2001-02-27