Domaine de Labonde

Auf den Spuren der Ketzer : im Urlaub dazulernen

Wer waren die Katharer ?

Anmeldung per e-mail
Oder Tel :

0033 4 68 26 57 16

Wir empfehlen

Das Buch zum Urlaub : Auf der Suche
nach dem Graal in Carcassonne mit
diesem packenden Thriller


carcassonne

Die Katharerwoche


Neu : Auf den Spuren der Ketzer.

Kulturaufenthalt im Gästehaus La Bonde.

Papst Johannes Paul der zweite hat in seiner Verkündigungsbulle des grossen Jubiläums des Jahres 2000 ein Schuldbekenntnis der Kirche für alle ihre Sünden abgelegt. Eine dieser Sünden war der Kreuzzug gegen die Katharer in Südfrankreich. Ein Massaker an das noch heute in der Umgebung von Carcassonne erinnert wird. Die Katharer (von "Katharoi" = Die Reinen, aus dem das Wort "Ketzer" abgeleitet wurde) hatten einen grossen Einfluss auf den Glauben dieser Region. Zahlreiche Adlige fühlten sich vom katharischen Glauben angesprochen. Ein Glauben, von dem es Spuren in Asien, Bosnien, Norditalien und im Rheinland gibt....

Wir bieten an :

  • "Leicht verdauliche" Kurzvorträge für historisch interessierte Laien. Sie werden von Werner Kronenberg, frankophiler Geschichtslehrer und Leiter des Albertus Magnus Gymnasiums in Bergisch-Gladbach gehalten.
  • Besichtigungstouren zu den schönsten Burgen.
  • Entspannung und Gastronomie vom Feinsten in einem geschichtsträchtigen Gebäude (Tuchfabrik aus dem 17 Jahrhundert.)

Osterurlaub 2001

Gesamtpreis

für 2 Personen in DZ : 2735 DM

Im Preis inbegriffen :

  • Zugang zu allen Besichtigungsorten
  • Französisches Frühstück
  • Mittags-Picnic
  • Feinschmecker Abendessen im Gästehaus
  • Übernachtung in stilvollen DoppelZimmern
  • Transport im Minibus
  • Konferenzen von Werner Kronenberg
  • Ständige, deutschsprachige Begleitung.
Konferenzen :
  • “Nackt dem Christus folgen” : Ursprünge, Erscheinungsformen, Dogma und Riten des Katharismus.
  • “Katharer und Waldenser” : Religion, Organisation, Kultur und Politik. Die mittelalterliche Armutsbewegung und die hohe Zeit der Ketzereien.
  • “Der Kreuzzug gegen die Albigenser” : Die kirchlichen Reaktionen gegen die Ketzer (11 bis 13 Jahrhundert)
  • “Der heilige Berg” Okzitaniens zwischn historischer Realität, esoterischer Mystik (auch der Nazis), Tourismusrummel und okzitanischer Identität. Geschichte und Mythos von Montségur.
  • Katharismus und Geographie : die Katharer im magischen Dreieck zwischen Carcassonne, Albi und Montaillou. Jeden Tag wird eine katharische Burg besichtigt : Anlass zu mehr oder wenig langen Spaziergängen. Die Konferenzen finden meistens am Vorabend oder am Frühstückstisch statt : am Kaminfeuer, begleitet von Lesungen aus dem Roman von Peter Berling : Die Kinder des Graal und Der Schwarze Kelch. Auf der Liste der Besichtigungsorte : Lastours, Peyrpertuse, Ville Rouge Termenes, Lagrasse, Saissac, Montolieu (Buchdorf), Minerve, Kloster Saint-Papoul, Puivert, Montségur, Foix sowie eine Vielfalt pittoresker Dörfer.

    Wir fahren Sie in einem Minibus durch eine noch kaum erforschte Region, die mit ihren Vielfältigen Landstrichen zu den schönsten Frankreichs gehört. Auf eigene Faust können sie an einem programmfreien Tag Carcassonne oder Albi besichtigen.

    Abends wird an einem grossen Tisch gegessen : Gastronomie vom feinsten, zubereitet von Nathalie (siehe Portrait).

    Sie übernachten in einer ehemaligen Tuchfabrik, in grossen Zimmern mit luxuriös eingerichteten Badezimmern.

    Mittags werden Picnics an schönen Orten mit Ausblick oder authentischem Flair improvisiert, meistens im Freien.

    Leiter des Kurses sind Jérôme Yager, deutschsprachiger Journalist in Paris (siehe Portrait) und Vanessa Yager

    Sie haben über uns in der Woche gelesen

    Für nähere Informationen zum Gästehaus Labonde, schauen Sie bitte in unsere Website rein : http://www.labonde-cuxac.com.

    Dort finden Sie auch Informationen zum Reiseweg (Flugverbindungen, Autobahnverbindungen.)