Übersetzungen zu den englischen Feentraum-Gedichten

Die Übersetzungen stammen von Lina. Sie erheben keinen Anspruch auf literarische Qualitäten, aber der Inhalt kommt hoffentlich rüber. Bei Fehlern bitte nicht schimpfen, sondern einfach eine EMail schicken, ja? Danke!

Seitenende

Inhalt:

WILLIAM ALLINGHAM (1824-1889)
THE FAIRIES

Up the airy mountain,
Down the rushy glen,
We daren't go a-hunting
For fear of little men;
Wee folk, good folk,
Trooping all together;
Green jacket, red cap,
And white owl's feather!
Down along the rocky shore
Some make their home,
They live on crispy pancakes
Of yellow tide-foam;
Some in the reeds
Of the black mountain-lake,
With frogs for their watch-dogs,
All night awake.
High on the hill-top
The old King sits;
He is now so old and gray
He's nigh lost his wits.
With a bridge of white mist
Columbkill he crosses
On his stately journeys
From Slieveleague to Rosses;
Or going up with music
On cold starry nights,
To sup with the Queen
Of the gay Northern Lights.
They stole little Bridget
For seven years long;
When she came down again
Her friends were all gone.
They took her lightly back,
Between the night and morrow,
They thought that she was fast asleep,
But she was dead with sorrow.
They have kept her ever since
Deep within the lake,
On a bed of flag-leaves,
Watching till she wake.
By the craggy hill-side,
Through the mosses bare,
They have planted thorn-trees
For pleaseure here and there.
Is any man so daring
As to dig one up in spite,
He shall find the thornies set
In his bed at night.
Up the airy mountain,
Down the rushy glen,
We daren't go a-hunting
For fear of little men;
Wee folk, good folk,
Trooping all together;
Green jacket, red cap,
And white owl's feather!

WILLIAM ALLINGHAM (1824-1889)
DIE FEEN

Auf dem luftigen Berg,
das rauschende (?) Tal hinunter,
trauen wir uns nicht, auf die Jagd zu gehen
aus Furcht vor dem Kleinen Volk,
dem Elfenvolk, dem Guten Volk,
die sich zusammen rotten,
Grünjacken, Rotkappen,
und Feder der weißen Eule.
Dort, am felsigen Ufer,
haben sich einige niedergelassen,
Sie leben auf knusprigen Pfannkuchen
aus gelbem Gezeitenschaum;
einige im Schilf
des schwarzen Bergsees,
mit Fröschen als Wachhunden,
die die ganze Nacht wach sind.
Hoch auf dem Hügel
sitzt der alte König;
Er ist jetzt so alt und grau
er hat nahezu den Verstand verloren.
Mit einer Braut aus weißem Nebel
kreuzt er Columbkill
auf seinen herrschaftlichen Reisen
von Slieveleage nach Rosses;
oder er geht hinauf mit Musik
in kalten Sternennächten,
um mit der Königin
des verrückten Nordlichts zu speisen.
Sie haben die kleine Bridget gestohlen
für sieben Jahre;
als sie wieder hinunter kam,
waren ihre Freunde alle verschwunden.
Sie nahmen sie leichthin zurück,
zwischen Nacht und Morgen,
sie dachten, sie schliefe fest,
doch sie war fast gestorben aus Sorge.
Sie haben sie seitdem immer dort behalten
tief im See,
auf einem Bett aus Kalmusblättern,
sie bewachen sie, bis sie erwacht.
Auf der zerklüfteten Seite des Hügels,
zwischen den Moosstreifen,
haben sie hier und da Weißdornbüsche gepflanzt
zu ihrem Vergnügen.
Falls ein Mann sich traut
einen davon boshafterweise auszugraben,
wird er die Dornen
nachts in seinem Bett finden.
Auf dem luftigen Hügel,
im rauschenden Tal,
trauen wir uns nicht, jagen zu gehen
aus Furcht vor dem Kleinen Volk,
dem Elfenvolk, dem Guten Volk,
die sich zusammenrotten,
Grünjacken, Rotkappen,
und Feder der weißen Eule!

zum Inhalt

THOMAS HAYNES BAYLY (1797-1839)
FAIRY SONG

Oh, where do fairies hide their heads
When snow lies on the hills
When frost has spoil'd their mossy beds
And crystalized their rills?
Beneath the moon they cannot trip
In circles o're the plain,
And drafts of dew they cannot sip
Till green leaves come again
Till green leaves come again.

Perhaps in small blue diving bells
They plunge beneath the waves,
Inhabiting the wreathed shells
That lie in coral caves
Perhaps in red Vesuvius Carousals they maintain
And cheer their little spirits up
Till green leaves come again
Till green leaves come again.


When back they come there'll be glad mirth
And music in the air,
And fairy wings upon the earth,
And mischief everywhere
The maids, to keep the elves aloof,
will bar the doors in vain,
No keyhole will be fairy proof
When green leaves come again
... till green leaves come again.

THOMAS HAYNES BAYLY (1797-1839)
FEENLIED

Oh, wohin verstecken Feen ihre Köpfe
wenn Schnee auf den Hügeln liegt
wenn Frost ihre moosigen Betten verdorben hat
und ihre Bächlein in Kristall verwandelt hat?
Sie können nicht unter dem Mond reisen
in Kreisen auf ihrer Ebene,
und sie können keine Tautropfen trinken
bis wieder grüne Blätter kommen
bis wieder grüne Blätter kommen.

Vielleicht tauchen sie in kleinen blauen Taucherglocken
unter die Wellen,
bewohnen die gewundenen Muscheln,
die in Korallenkäfigen liegen,
Vielleicht halten sie grandiose Gelage ab
um sich aufzuheitern
bis wieder grüne Blätter kommen
bis wieder grüne Blätter kommen.

Wenn sie zurück kehren, wird große Fröhlichkeit
und Musik in der Luft sein,
und Feenflügel über der Erde,
und überall Ärger
Die Mädchen, um die Elfen fern zu halten,
werden vergeblich die Türen verschließen,
kein Schlüsselloch wird feendicht sein
wenn wieder grüne Blätter kommen
...bis wieder grüne Blätter kommen

zum Inhalt

WILLIAM BLAKE (1757-1827)
THE FAIRY

Come hither my sparrows
My little arrows
If a tear or a smile
Will a man beguile
If an amorous delay
Clouds a sunshiny day
If the step of a foot
Smites the heart to its root
Tis the marriage ring
Makes each fairy a king

So a fairy sung
From the leaves I sprung
He leaped from the spray
To flee away
But in my hat caught
He soon shall be taught
Let him laugh let him cry
He's my butterfly
For I've pulld out the Sting
Of the marriage ring.

WILLIAM BLAKE (1757-1827)
DIE FEE

Kommt hierher, meine Spatzen
meine kleinen Pfeile
falls eine Träne oder ein Lächeln
einen Mann täuschen würde
falls ein Hinhalten in der Liebe
einen sonnigen Tag bewölkt
falls der Schritt eines Fußes
das Herz bis zu den Wurzeln erschüttert
es ist der Ehering
er macht jeden Elf zum König

So sang ein Elf
von den Blättern sprang ich
Er hüpfte von der Gischt
um hinfort zu fliehen
aber gefangen in meinem Hut
soll er bald belehrt werden
lass ihn lachen, lass ihn weinen
er ist mein Schmetterling
denn ich habe dem Ehering
den Stachel gezogen.

zum Inhalt

EMILY DICKINSON (1830-1886)
CHERRYTIME

When I sound the fairy call,
Gather here in silent meeting,
Chin to knee on the orchard wall,
Cooled with dew and cherries eating.
Merry, merry,
Take a cherry;
Mine are sounder,
Mine are rounder,
Mine are sweeter.
For the eater
When the dews fall.
And you'll be fairies all.

EMILY DICKINSON (1830-1886)
KIRSCHENZEIT

Wenn ich den Feenruf aussende,
kommt hier zusammen in stiller Zusammenkunft,
das Kinn am Knie auf der Gartenmauer,
gekühlt mit Tau und Kirschen essend.
Glücklich, glücklich,
nimm eine Kirsche,
meine klingen besser,
meine sind runder,
meine sind süßer
für den Esser.
Wenn der Tau fällt
und ihr alle Feen sein werdet.

zum Inhalt

LEIGH HUNT (1784-1859)
SONG OF FAIRIES ROBBING AN ORCHARD

We, the Fairies, blithe and antic,
Of dimensions not gigantic,
Though the moonshine mostly keep us,
Oft in orchards frisk and peep us.

Stolen sweets are always sweeter,
Stolen kisses much completer,
Stolen looks are nice in chapels,
Stolen, stolen, be your apples.

When to bed the world are bobbing,
Then's the time for orchard-robbing;
Yet the fruit were scarce worth peeling,
Were it not for stealing, stealing.

LEIGH HUNT (1784-1859)
LIED VON FEEN, DIE EINEN GARTEN AUSRAUBEN

Wir, die Feen, heiter und possierlich,
an Größe nicht gigantisch,
obwohl der Mondschein uns meistens
in den Gärten am Tanzen hält und uns ausspioniert.

Gestohlene Süßigkeiten sind immer süßer,
gestohlene Küsse viel vollständiger,
gestohlene Blicke sind nett in Kapellen,
gestohlen, gestohlen sollen eure Äpfel werden.

Wenn alle Welt zu Bett geht,
dann ist es Zeit für Gartenraub,
obwohl die Früchte es kaum wert sind, gepellt zu werden,
wäre es nicht des Stehlens, des Stehlens wegen.

zum Inhalt

JOHN KEATS (1795-1821)
LA BELLE DAME SANS MERCI

I
Ah, what can ail thee, wretched wight,
Alone and palely loitering;
The sedge is wither'd from the lake,
And no birds sing.

II
Ah, what can ail thee, wretched wight,
So haggard and so woe-begone?
The squirrel's granary is full,
And the harvest's done.

III
I see a lily on thy brow,
With anguish moist and fever dew;
And on thy cheek a fading rose
Fast withereth too.

IV
I met a lady in the meads
Full beautiful, a faery's child;
Her hair was long, her foot was light,
And her eyes were wild.

V
I set her on my pacing steed,
And nothing else saw all day long;
For sideways would she lean, and sing
A faery's song.

VI
I made a garland for her head,
And bracelets too, and fragrant zone;
She look'd at me as she did love,
And made sweet moan.

VII
She found me roots of relish sweet,
And honey wild, and manna dew;
And sure in language strange she said,
I love thee true.

VIII
She took me to her elfin grot,
And there she gaz'd and sighed deep,
And there I shut her wild sad eyes -
So kiss'd to sleep.

IX
And there we slumber'd on the moss,
And there I dream'd, ah woe betide,
The latest dream I ever dream'd
On the cold hill side.

X
I saw pale kings, and princes too,
Pale warriors, death-pale were they all;
Who cry'd - 'La Belle Dame sans merci
Hath thee in thrall!'

XI
I saw their starv'd lips in the gloam
With horrid warning gaped wide,
And I awoke, and found me here
On the cold hill side.

XII
And this is why I sojourn here
Alone and palely loitering,
Though the sedge is wither'd from the lake,
And no birds sing.

JOHN KEATS (1795-1821)
DIE SCHÖNE DAME OHNE GNADE

I
Ah, was kann dich nur plagen, du Ritter in Waffen,
Dass du allein und bleich herum lungerst?
Das Riedgras vom See ist verwelkt
Und es singen keine Vögel!

II
Oh, was kann dich nur plagen, du Ritter in Waffen,
So verstört und jämmerlich?
Die Kornkammer des Eichhörnchens ist voll
Und die Ernte ist eingebracht.

III
Ich sehe eine Lilie auf deiner Schläfe
Mit Angst- und Fieberschweiß,
Und auf deinen Wangen eine verblassende Rose,
Schnell verwelkt auch sie.

IV
Ich begegnete einer Lady in den Wiesen,
Wunderschön, ein Feenkind,
Lang war ihr Haar, leicht war ihr Fuß
Und ihre Augen waren wild.

V
Ich setzte sie auf meine dahinschreitende Stute
Und sah außerdem den ganzen Tag nichts mehr,
Denn von Zeit zu Zeit beugte sie sich zu mir und sang
Ein Feenlied.

VI
Ich machte einen Kranz für ihr Haar
und Armbänder, und duftende Zone (?);
Sie sah mich an, als ob sie liebte
und seufzte süß.

VII
Sie fand für mich Wurzeln von wunderbarer Würze
Und wilden Honig und Mannatau,
Und sicherlich sagte sie in fremder Sprache
Ich liebe dich wahrhaftig.

VIII
Sie nahm mich mit in ihre elfische Grotte
Und dort staunte sie und seufzte tief,
Und dort schloss ich ihre wilden, traurigen Augen -
Küsste sie in den Schlaf.

IX
Und dort schlummerten wir auf dem Moos,
Und dort träumte ich, ach Wehe mir,
Den letzten Traum, den ich je geträumt
Auf dem kalten Hang.

X
Ich sah bleiche Könige und auch Prinzen;
Bleiche Krieger, totenbleich sie alle;
Die riefen "Die schöne Dame ohne Gnade
Hat dich in ihrer Gewalt!"

XI
Ich sah ihre ausgehungerten Lippen in Schwermut
Mit furchtbarer Warnung weit offen stehen
Und ich erwachte, und fand mich hier
Auf dem kalten Hang.

XII
Und das ist es, warum ich mich hier aufhalte
Allein und bleich herum lungernd
Obwohl das Riedgras am See verwelkt ist
Und keine Vögel singen.

zum Inhalt

JOHN KEATS (1795-1821)
FAERY SONG

Ah! woe is me! poor silver-wing!
That I must chant they lady's dirge,
And death to this fair haunt of spring,
Of melody, and streams of flowery verge --
Poor silver-wing! ah! woe is me!
That I must see
These blossoms snow upon thy lady's pall!
Go, pretty page! and in her ear
Whisper that the hour is near!
Softly tell her not to fear
Such calm Favonian burial!
Go, pretty page! and smoothly tell --
The blossoms hang by a melting spell,
And fall they must, ere a star wink thrice
Upon her closed eyes,
That now in vain are weeping their last tears,
At sweet life leaving, and these arbours green --
Rich dowry from the Spirit of the Spheres.
Alas! poor queen!

JOHN KEATS (1795-1821)
FEENLIED

Ah! Weh mir! Arme Silberschwinge!
Dass ich singen muss die Totenklage Eurer Lady,
Und Tod für diesen Feenspuk des Frühlings,
von Melodie und Strömen von Blumengirlanden --
Arme Silberschwinge! ah! weh mir!
Dass ich sehen muss
diese Blüten, die auf das Leichentuch der Lady schneien!
Geh, schöner Page! und in ihr Ohr
flüstere, dass die Stunde nah ist!
Sage ihr gütig, dass sie sich nicht fürchten soll
So ein ruhiges Begräbnis im Westwind!
Geh, schöner Page und sage es sanft --
Die Blüten hängen durch einen schmelzenden Zauber,
und fallen müssen sie, bevor ein Stern drei Mal blinkt
auf ihren geschlossenen Augen,
die nun vergebens ihre letzten Tränen weinen,
und wenn das süße Leben vergeht, und diese Bäume grünen --
reiche Mitgift vom Geist des Himmelsgewölbes.
Ach! Arme Königin!

zum Inhalt

JOHN LYLY (1554-1606)
BY THE MOON WE SPORT AND PLAY

By the moon we sport and play,
With the night begins our day,
As we dance the dew doth fall:
Trip it, little urchins all!
Two by two, and three by three,
And about go we, and about go we!

JOHN LYLY (1554-1606)
BEIM MOND SCHERZEN UND SPIELEN WIR

Beim Mond scherzen und spielen wir,
mit der Nacht beginnt unser Tag,
Wenn wir tanzen, fällt der Tau:
zertretet ihn, ihr kleinen Bengel ihr!
Zwei zu zwei, und drei zu drei,
und wir machen eine Kehrtwende, und wir machen eine Kehrtwende!

zum Inhalt

KATHERINE MANSFIELD (1888-1923)
THE OPAL DREAM CAVE

In an opal dream cave I found a fairy:
Her wings were frailer than flower petals,
Frailer far than snowflakes.
She was not frightened, but poised on my finger,
Then delicately walked into my hand.
I shut the two palms of my hands together
And held her prisoner.
I carried her out of the opal cave,
Then opened my hands.
First she became thistledown, Then a mote in a sunbeam,
Then--nothing at all.
Empty now is my opal dream cave.

KATHERINE MANSFIELD (1888-1923)
DER TRAUMKÄFIG AUS OPAL

In einem Traumkäfig aus Opal fand ich eine Fee:
Ihre Flügel waren zerbrechlicher als Blütenblätter,
zerbrechlicher als Schneeflocken.
Sie war nicht verängstigt, sondern balancierte auf meinem Finger,
dann marschierte sie zierlich in meine Hand.
Ich schloss die Handflächen zusammen
und nahm sie gefangen.
Ich trug sie aus dem Traumkäfig aus Opal hinaus.
Dann öffnete ich meine Hände.
Erst wurde sie zu Distelwolle, dann ein Stäubchen in einem Sonnenstrahl,
Dann -- überhaupt nichts.
Nun ist mein Traumkäfig aus Opal leer.

zum Inhalt

EDGAR ALLAN POE (1809-1849)
FAIRY-LAND

Dim vales- and shadowy floods-
And cloudy-looking woods,
Whose forms we can't discover
For the tears that drip all over!
Huge moons there wax and wane-
Again- again- again-
Every moment of the night-
Forever changing places-
And they put out the star-light
With the breath from their pale faces.
About twelve by the moon-dial,
One more filmy than the rest
(A kind which, upon trial,
They have found to be the best)
Comes down- still down- and down,
With its centre on the crown
Of a mountain's eminence,
While its wide circumference
In easy drapery falls
Over hamlets, over halls,
Wherever they may be-
O'er the strange woods- o'er the sea-
Over spirits on the wing-
Over every drowsy thing-
And buries them up quite
In a labyrinth of light-
And then, how deep!- O, deep!
Is the passion of their sleep.
In the morning they arise,
And their moony covering
Is soaring in the skies,
With the tempests as they toss,
Like- almost anything-
Or a yellow Albatross.
They use that moon no more
For the same end as before-
Videlicet, a tent-
Which I think extravagant:
Its atomies, however,
Into a shower dissever,
Of which those butterflies
Of Earth, who seek the skies,
And so come down again,
(Never-contented things!)
Have brought a specimen
Upon their quivering wings.

EDGAR ALLAN POE (1809-1849)
FEENLAND

Dämmrige Täler und schattige Fluten-
Und wolkig aussehende Wälder,
Deren Formen wir nicht entdecken können
Durch die Tränen, die darüber hin tropfen!
Große Monde, die ab- und zunehmen-
Wieder- wieder- wieder-
Jeden Augenblick der Nacht-
Für immer die Plätze wechselnd-
Und sie löschen das Sternenlicht aus
mit dem Atem ihrer blassen Gesichter.
Gegen zwölf der Mondphasen-Anzeige,
einer, der duftiger ist als der Rest
(die beste Sorte, wie sie durch
Versuche herausgefunden haben),
Kommt tief- noch tiefer- und tief,
mit seinem Zentrum auf der Krone
der Majestät eines Berges,
Während seine weitere Peripherie
in leichten Drapierungen herab fällt,
über Weiler, über Hallen,
wo immer sie sein mögen-
Über die fremdartigen Wälder- über den See-
Über herumfliegende Geister-
Über jedes schlaftrunkene Ding-
und sie fast begräbt
in einem Labyrinth aus Licht-
Und dann, wie tief!- O, tief!
Ist die Leidenschaft ihres Schlafes.
Am Morgen erheben sie sich,
Und ihre mondige Bedeckung
Erhebt sich in den Himmel,
Mit Gewitterstürmen, die sie emportragen,
Wie- fast alles-
oder ein gelber Albatross.
Sie benutzen diesen Mond nicht mehr
für dasselbe Ende wie vorher-
Nämlich, ein Zelt-
was ich für extravagant halte:
Sein Staub jedenfalls
zerfällt in einen Schauer,
von dem diese Schmetterlinge
auf der Erde, die die Himmel absuchen
und so wieder herunter kommen
(niemals zufriedene Dinger!)
Eine Probe gebracht haben
auf ihren zitternden Flügeln.

zum Inhalt

WILLIAM SHAKESPEARE (1564-1616)
IF YOU SEE A FAERY RING

If you see a faery ring
In a field of grass,
Very lightly step around,
Tip-toe as you pass,
Last night faeries frolicked there-
And they're sleeping somewhere near.
If you see a tiny faery,
Lying fast asleep
Shut your eyes
And run away,
Do not stay to peek!
Do not tell
Or you'll break a faery spell.

WILLIAM SHAKESPEARE (1564-1616)
WENN DU EINEN FEENRING SIEHST

Wenn du einen Feenring siehst
in einem Grasfeld,
Gehe sehr vorsichtig herum,
gehe auf Zehenspitzen, wenn du vorbei kommst,
Letzte Nacht tollten dort die Feen-
Und sie schlafen hier irgendwo in der Nähe.
Wenn du eine kleine Fee siehst,
tief im Schlafe liegend
Schließe deine Augen
und laufe weg,
Bleibe nicht stehen, um zu spingseln!
Erzähle es niemanden
Oder du wirst einen Feenzauber brechen.

zum Inhalt

PERCY BYSHE SHELLEY (1792-1822)
HYMN OF PAN

From the forests and the highlands
We come , We come;
From the river girt islands,
Where loud waves are dumb
Listening to my sweet pipings.
The wind in the reeds and the rushes
The bees on the bells of thyme,
The birds on the myrtle bushes,
The cicale above in the lime,
and lizards below in in the grass,
Were as silent as ever old Tumolus was,
Listening to my sweet pipings.

The Seleni, and Sylvans, and Fauns,
And the Nymphs of the woods and the waves,
To the edge of the moist river lawns.
And the brink of the dewy caves,
And all that did then attend and follow,
Were silent with love, as you now, Apollo,
With envy of my sweet pipings.
I sang of the dancing stars,
I sang of the Daedal earth,
And of Heaven- and the giant wars,
And Love and Death, and Birth!

PERCY BYSHE SHELLEY (1792-1822)
HYMNE DES PAN

Von den Wäldern und den Hochländern
Kommen wir, Kommen wir;
Von den flussumgürteten Inseln,
Wo laute Wellen verstummen
meinem süßen Flöten zuhörend.
Der Wind im Riet und in den Binsen
Die Bienen auf den Glocken des Thymian,
Die Vögel auf den Myrtenbüschen,
Die Zikade oben in der Linde,
Und Eidechsen darunter im Gras,
Sind so ruhig wie jemals der alte Tumolus war,
meinem süßen Flöten zuhörend.

Die Selenen, und Sylphen, und Faune,
Und die Nymphen von den Wäldern und den Wellen,
an der Kante der feuchten Uferwiesen
und am Rand der betauten Höhlen,
Und alles wird sich einfinden und folgen,
wird ruhig mit Liebe, wie du nun, Apollo,
durch Bewunderung meines süßen Flötens.
Ich werde singen von den tanzenden Sternen,
Ich werde singen von der Erde des Dädalus,
Und vom Himmel, und von den Kriegen der Riesen,
Und Liebe und Tod und Geburt!

zum Inhalt

DORA SIGERSON SHORTER (1866-1918)
THE WIND ON THE HILLS

Go not to the hills of Erin
When the night winds are about;
Put up your bar and shutter
And so keep the danger out.

For the good-folk whirl within it,
And they pull you by the hand,
And they push you on the shoulder,
Till you move to their command.

And lo! you have forgotten
What you have known of tears,
And you will not remember
That the world goes full of years:

A year there is a lifetime
And a second but a day;
And an older world will meet you
Each morn you come away.

Your wife grows old with weeping,
And your children one by one
Grow gray with nights of watching,
Before your dance is done.

And it will chance some morning
You will come home no more;
Your wife sees but a withered leaf
In the wind about the door.

And your children will inherit
The unrest of the wind;
They shall seek some face elusive,
And some land they never find.

When the wind is loud, they sighing
Go with hearts unsatisfied,
For some joy beyond remembrance,
For some memory denied.

And all your children's children,
They cannot sleep or rest,
When the wind is out in Erin
And the sun is in the West.

DORA SIGERSON SHORTER (1866-1918)
DER WIND AUF DEN HÜGELN

Gehe nicht auf die Hügel von Erin
Wenn die Nacht anbricht,
Leg Riegel und Schlösser vor
und halte so die Gefahr draußen.

Denn das Gute Volk treibt sich dort herum,
Und sie ziehen dich bei der Hand,
Und sie stoßen dich an der Schulter,
Bis du dich auf nach ihrem Geheiß bewegst.

Und schon hast du vergessen,
Was du von Tränen gewusst hast,
Und du wirst dich nicht erinnern,
Das die Welt um Jahre weiter läuft.

Ein Jahr dort ist eine Lebenszeit
Eine Sekunde aber ein Tag,
Und eine andere Welt wird dir begegnen,
jeden Tag, den du von dort fort kommst.

Deine Frau wird alt werden vom Weinen,
Und deine Kinder werden eins nach dem anderen
Grau werden von durchgewachten Nächten,
Bevor dein Tanz vorüber ist.

Und vielleicht eines Morgens
Wirst du nicht mehr heim kommen;
Deine Frau sieht nur ein welkes Blatt
Im Wind vor der Tür.

Und deine Kinder werden die Unrast
Des Windes erben;
Sie werden irgend ein trügerisches Schicksal suchen
Und irgend ein Land, das sie niemals finden.

Wenn der Wind laut ist, werden sie sich seufzend
Mit unzufriedenen Herzen sehnen,
Nach irgend einer Freude jenseits der Erinnerung,
Nach irgend einem verlorenen Gedächtnis.

Und all die Kinder deiner Kinder,
sie können nicht schlafen oder rasten,
Wenn der Wind los ist in Erin
Und die Sonne im Westen steht.

zum Inhalt

(UNBEKANNT)
HERE WE COME A-PIPING

Here we come a-piping,
In springtime and in May;
Green fruit a-ripening,
And Winter fled away.
The Queen she sits upon the strand,
Fair as lily, white as wand;
Seven billows on the sea,
Horses riding fast and free,
And bells beyond the sand.

(UNBEKANNT)
HIER KOMMEN WIR MIT FLÖTEN

Hier kommen wir mit Flöten,
Im Frühling und im Mai;
Grüne Frucht soll reif werden,
Und Winter wird fliehen.
Die Königin, sie sitzt auf dem Strand,
Weiß wie eine Lilie, weiß wie eine Wand;
Sieben Wellen auf dem See,
Pferde, die schnell und frei reiten,
Und Glocken unter dem Sand.

zum Inhalt

MARY WEBB (1881-1927)
GREEN RAIN

Into the scented woods we'll go,
And see the blackthorn swim in snow.
High above, in the budding leaves,
A brooding dove awakes and grieves;
The glades with mingled music stir,
And wildly laughs the woodpecker.
When blackthorn petals pearl the breeze,
There are the twisted hawthorne trees
Thick-set with buds, as clear and pale
As golden water or green hail--
As if a storm of rain had stood
Enchanted in the thorny wood,
And, hearing fairy voices call,
Hung poised, forgetting how to fall.

MARY WEBB (1881-1927)
GRÜNER REGEN

In die duftenden Wälder werden wir ziehen,
Und den Schwarzdorn in Schnee schwimmen sehen.
Hoch droben, in den rauschenden Blättern,
Erwacht eine brütende Taube und grämt sich
Die Waldwiesen regen sich mit gemischter Musik,
Und wild lacht der Specht.
Wenn Schwarzdornblätter die Briese perlen lassen,
Da sind die verwachsenen Schwarzdornbäume
Dicht bewachsen mit Knospen, so klar und blass
Wie goldenes Wasser oder grüner Hagel--
Als wenn ein Regensturm hier stehen geblieben wäre,
Verzaubert im dornigen Wald,
Und, als er die Stimmen der Feen gehört hätte,
im Gleichgewicht hängen geblieben wäre und vergessen hätte zu fallen.

zum Inhalt

zum Seitenanfang

| EMail |
| Gästebuch |

| zurück zu: Feenträume |