9. Parasiten und Hyperparasiten
Auf zahlreichen Exkursionen wurden immer wieder Imagines von parasitisch lebenden Insekten gefangen oder beobachtet. Vielfach waren auch Präimaginalstadien phytophager Insekten parasitiert, wie sich bei der anschließenden Zucht herausstellte. Allerdings waren auch hierbei nicht alle Zuchten erfolgreich. Vielfach konnten die gezogenen oder gesammelten Parasiten auch von Spezialisten nur grob (Familie, Gattung) determiniert werden. Dennoch ergab sich ein recht guter Überblick über den Parasitenkomplex an phytophagen Insekten, die Asteraceae befallen.
Wegen der vielen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten, die zu bearbeiten waren, reichen die so gewonnenen Daten aber nicht aus, um Lebenstafeln im Sinne von VARLEY u. GRADWELL (1980) zu erstellen.
Alle Parasitenbeobachtungen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Es traten praktisch nur parasitische Hymenopteren folgender Familien auf: Braconidae, Ichneumonidae, Pteromalidae, Eurytomidae, Chalcididae und Diapriidae. Palloptera modesta (8KB) (Dipt.: Pallopteridae, früher Lonchaeidae) ist entweder parasitisch oder räuberisch (MERZ, brfl. Mitt.).
Pflanze | phytophages Insekt | Parasit |
---|---|---|
Achillea millefolium | ? | Agathidinae gen. sp. (Brac.) |
Centaurea phrygia | ? | Chalcidoidea gen. sp.(Hym.) |
Chrysanthemum leucanthemum | ? | Chalcidoidea gen. sp.(Hym.) |
Cirsium arvense | ? | Chalcidoidea gen. sp.(Hym.) Eurytoma sp. (Euryt.) (Bild 14 KB) |
Cirsium eriophorum | Noctuidae gen. sp. Terellia longicauda Vanessa atalanta Vanessa atalanta Agonopterix carduella |
Braconidae gen. sp. Eurytoma sp. (Eryt.) (Bild 14 KB) Ichneumonidae gen. sp. Thyrateles camelinus (Ichn.) Braconidae gen. sp. Diplazon laetatorius (Ichn.) Ichneumonidae gen. spp. Glypta sp. (Ichn.) Lissonota coracina (Ichn.) Palloptera modesta (Pallopt.) 8K |
Cirsium heterophyllum | Tephritis conura Tephritis conura Agonopterix carduella |
Pteromalus caudiger (Pterom.) Eurytoma tibialis (Euryt.) (14 KB) Ichneumonidae gen. sp. Braconidae gen. sp. Chalcidoidea gen. sp.(Hym.) |
Cirsium palustre | ? | Chalcidoidea gen. sp. (Hym.) Eurytoma tibialis (Euryt.) (14 KB) |
Cirsium spinosissimum | Larinus sturnus Larinus sturnus Microlepidoptera |
Diplazon laetatorius (Ichn.) Exeristes roborator (Ichn.) Glypta sp. (Ichn.) Hymenoptera gen. sp. Ichneumonidae gen. sp. Ichneumon vulneratorius |
Hypochoeris uniflora | Campiglossa achyrophori | Pteromalus sp. |
Leontodon hispidus | Eupithecia sp. | Braconidae gen. sp. |
Senecio fuchsii | Coleophora sp. | Hymenoptera gen. sp. |
Solidago virgaurea | Geometridae gen. sp. Geometridae gen. sp. |
Rogadinae gen sp. (Brac.) Dusona sp. (Ichn.) |
Tussilago farfara | ? | Diapriidae gen. sp (Hym.) |
Literaturhinweise:
ZWÖLFER (1979) zählt Tetrastichus crassicornis (Eulophidae), Exeristes roborator (Ichneumonidae) und Bracon urinator (Braconidae) als Parasiten von Larinus sturnus auf. Larvalmortalität und Parasiten an Tephritiden auf Cirsium vulgare werden in MICHAELIS (1984) quantitativ untersucht. JANZON (1985) untersuchte folgende Parasitenarten an Tephritis conura in Schweden: Pteromalus caudiger (Pteromalidae), Eurytoma tibialis (Eurytomidae) (Bild 14 KB) und Crataepus marbis (Eulophidae). CAPEK u. ZWÖLFER (1990) listen 31 Braconidenarten aus verschiedenen Unterfamilien auf, die von Blütenköpfen, Wurzeln und Blättern aus 9 Cynaroideae-Gattungen gezogen wurden. Ein komplexes Wirt-Parasit-Hyperparasit-System auf Centaurea nemoralis wurde quantitativ am Beispiel der Bohrfliege Urophora jaceae in VARLEY u. GRADWELL (1980) dargestellt, wobei die Erstellung von Lebenstafeln genau beschrieben wird.