Daffy DuckDie Six-Flags Parks gehören der Time Warner Gruppe, weshalb uns gleich am Eingang Daffy Duck, eine Cartoon Figur der Warner Brothers, begrüßte. Auch an vielen anderen Stellen im Park sind die Parallelen zu alten und neuen Filmen der Warner Brothers deutlich zu sehen.

Nach einer Kettenkarussellfahrt zum Angewöhnen entschlossen wir uns, schleunigst eine der neuesten Attraktionen, Skull Mountain, zu besuchen, bevor noch längere Schlangen entstanden. Skull Mountain war eine Achterbahn in einer verdunkelten Umhausung, was den Vorteil hatte, daß einem nicht schon vor der Fahrt schlecht wurde.

Nachdem wir wieder festen Boden unter unseren Füßen hatten, konnte uns nichts mehr bremsen. Die freihängende Achterbahn "Batman: The Ride" ließen wir links liegen, da ich keine Lust hatte, hinterher den Park nach unseren Sandalen abzusuchen. Dafür mußte es "Stuntman's Freefall" sein. Nachdem uns das Personal in eine Aufzugkabine eingesperrt hatte, wurden wir mit gnadenloser Gleichgültigkeit mit unserer Kabine auf den Turm hochgezogen, nach vorn geschoben und ausgeklinkt, um nach ca. 30m freien Falls in die Horizontale umgelenkt zu werden. Um unserem Magen etwas Zeit einzuräumen, sich auf die Aufnahme fester Nahrung vorzubereiten, entschlossen wir uns, der "Batman Forever Stunt Show" einen Besuch abzustatten.

BatmobilHier waren die Sitze wenigstens fest mit dem Boden verankert, wenn es auch sonst mit aller Gewalt krachte, stank und rauchte. Nachdem sie einen Großteil der Dekorationen in ihre Einzelteile zerlegt hatten und zahlreiche Eskapaden mit allen möglichen Fortbewegungsmitteln demonstriert hatten, fochten Batman und Riddler ihren Endkampf auf dem wie durch Geisterhand bewegten Batmobil aus. Ich hab mir die Augen ausgeguckt, aber keinen Fahrer gesehen. Entweder der war so klein und gut in den Autoeingeweiden versteckt oder die haben das richtig ferngelenkt.

Den Rest des Tages verbrachten wir in den zahlreichen Achterbahnen und "Fahrgeschäften" des Parkes wie z.B.: "Runaway Mine Train" (Achterbahn mit Western-Touch), "Centrifuge G-Force" (in einem rotierenden Käfig wird man erst an die Wand gequetscht und dann kippt das Ganze noch hoch), "Buccaneer" (ziemlich lustige Riesen-Schiffsschaukel) und die "Great American Scream Machine" (Achterbahn zum Heiserwerden mit Doppellooping und Doppelschraube). Am frühen Nachmittag entdeckten wir "The Right Stuff Mach 1 Adventure", einen Flugsimulator, der uns auf einen Testflug in den Grand Canyon entführte. Da zusätzlich zu dem schon recht beeindruckenden Film synchron auch noch unsere Sitze bebten, wackelten und schwankten, entstand ein recht brauchbarer Eindruck einer F14-Cockpit-Ride. Zum letzten entschlossen, stellten wir uns am "Edwards Air Force Base Jump Tower" an, um an einem Seil hochgezogen zu werden, das einen dann etwas schneller wieder runterließ. Wäre nicht der herrliche Ausblick oben gewesen, hätten wir wahrscheinlich über diese Geschichte gemeckert. Aber so, think positive!

HomeNext
[ Previous | Home | Next ]