Echo LakeIm Großen und Ganzen war es uns jedoch nicht wäßrig genug für einen Urlaub am Ozean. So entschlossen wir uns, einem der Binnenseen der Insel einen Badebesuch abzustatten. Echo Lake war unser Ziel. An der Badestelle angekommen, mußten wir feststellen, daß für unseren Geschmack zu viele Amerikaner auf den gleichen Gedanken gekommen waren. So ließen wir unsere Boote zu Wasser und flohen in eine abgeschiedenere Ecke des Sees. Micha erprobte sogleich unsere Rettungsausrüstung, einen Autoreifen, dessen Verwendung für's Tubing offensichtlich noch rege in seiner Erinnerung war.

Da die Buben nun einmal naß waren, konnten sie auch gleich praktisch erproben, wieviele Passagiere das Kayak aushält. Papa weigerte sich leider, auch noch aufzusteigen. Aber der war ja schon im Potomac mit dem Boot beinahe umgekippt!

Der nächste Morgen begrüßte uns mit Tropfen, die auf unser Zeltdach klopften. Bei näherer Untersuchung stellte sich nach dem Aufstehen heraus, daß sich der Hochnebel in den Kiefern unseres Zeltplatzes fing und, sobald sich genug angesammelt hatte, auf unser Zelt tropfte. Im Laufe der Vormittags verzog sich dann der Nebel und die Sonne erschien.

Glacial Lake in AcadiaWir beschlossen, an diesem Tag einen der größeren glazialen Seen zu bepaddeln, den Jordan Pond. Die Form der umgebenden Berge zeigt deutlich ihren Ursprung in der Eiszeit. Sie weisen auch heute noch die Eigenart auf, der die Insel ihren Namen verdankt, Mount Desert Island. Sie sind kahl. So hatte sie schon ihr Namensgeber, der französische Forschungsreisende Samuel Champlain im Jahre 1604 gesehen und "Isles des Monts Deserts" getauft.

Um den See herum streckt sich ein Wanderpfad, der rege belebt war. Den See selbst teilten wir dagegen nur mit zwei Kanuten und zwei Seekayakern. Da das Wetter immer schöner wurde, paddelten wir bis zum anderen Ende. Leider nahm mit später Stunde auch der Wind immer mehr zu, so daß wir durch recht hohe Wellen im Schutze des Landes zurückpaddeln mußten.

HomeNext
[ Previous | Home | Next ]