Service: Lexikon, Linkadressen   Gaestebuch   Seite wird aufgebaut, page is loading
            "Gerechtigkeit" siehe John RAWLS und www.bpb.de 
Friedrich August Hayek und John Maynard Keynes (role of "the State")
Literatur: if the next page does not come, please click here wenn die naechste Seite nicht erscheint, bitte hier clicken
*** Monetaere Demokratie und Demokratie- Entwicklung *** Erzwingungsgesetze und EU- Konvent und Oesterreich- Konvent *** 3-Klassen-Gesellschaft *** Verfassung und Denkfehler des Globalismus und World Social Forum
Zusammenfassung: (siehe auch Brief vom WSF 2005 Sicheres   G e l d   entschaerft (Menschen-)   Rivalitaet   (vgl. "Bewerbungs-"theater, "Arbeits"Markt", (Unternehmer-)Rivalitaet der Produktkonkurrenten etc.) Consumer Markets (Massenprodukte,Konsum) verbessern (Produkt-)Konkurrenz M a c h t -   Reduktion mildert (Menschen-) Unterdrueckung (Hierarchien sammeln Geld und Macht -- statt Existenz und Wert des einzelnen Meenschen zu verbessern) (Hierarchien predigen Askese und Almosen -- statt Consumer Markets und Lebensqualitaaet zu verbessern) Existenzgeld statt Beamten-(Hierarchie-)Vermehrung hilft allen -- auch jenen, die sich fuer Geld als "Staaatsdiener" unterwerfen -- Unterwerfen unter (Erzwingen von) Rivaliitaet ist wenigstens begrenzt auf persoenliche Gier: Rivalitaet nur mehr, wenn mehr Einkommen als Existenzgeld erstrebt wird Monetaere Demokratie glaubt, dass Freiheit der Person von Fremdbestimmung und Konsum fuer alle vereinbar sind, (Konsum f�r alle wird z.B. meist von "Sozialstaat", Sozialismus oder Kommunismus erhofft, ohne hier deren verschiedene Auspraegungen von "Staat" zu diskutieren: auch Hitlers Krieg, der ("wetbacks-") Zaun USA-Mexiko und die neue israelische Mauer waren bzw. sind immer derselbe Krieg von Reich gegen Arm) und sucht Elemente und deren Auswirkung im Zusammenhang mit Demokratie, Demokratie- Entwicklung, wirtschaftlichen Menschenrechten und eben Fragen der Geldverwendung (Geld"verteilung" und "-umverteilung" wuerden ja implizit Herrschafts-, Hierarchie- und damit Zustand und Anerkennen von Demokratievernichtung voraussetzen) Friedrich August Hayek wird zitiert als Befuerworter einer "positiven Rolle des Staates", den er als solchen nicht in Frage stellte. Sein Argument war allerdings weniger die Erkenntnis, dass weniger Fremdbestimmung zu weniger Kaputtwirtschaften der Welt fuehrt, (Kommentar zu "Gerechtigkeit" siehe oben), sondern die Annahme der Verkleinerung des Risikos "sozialer Unruhen", wenn alle ein Existenzgeld haben. Seine fruehen Arbeiten enthielten Elemente der Verkleinerung der Abhaengigkeit von Fremdbestimmung, -- einschliesslich dem Vorschlag fuer ein Grundeinkommen -- waehrend er spaeter all das verwarf und einer Ideologie der "Sozialismusgefahr" huldigte, die den heutigen Bush- Clan ("Terrorismusgefahr") erfreuen koennte. John Maynard Keynes wird zitiert als Befuerworter des Eingreifens des Staates, um Konjunkturzyklen fuer "die Wirtschaft" zu entschaerfen (ohne Auswirkung auf Fremdbestimmung oder deren Verkleinerung), indem "der Staat" in Depressionsphasen auf Kredit investieren und in Konjunkturphasen die Kredite zurueckzahlen solle. (ueber Probleme von "Staat" oder gar Zivilgesellschaft sagt Keynes nichts; heutige Medieninformation kennt wiederum nur "Konjunktur", d.h. ein aktueller Bezug zum Tagesgeschehen ist seit ca. 1985 kaum mehr herzustellen: dass ueberstark gesenkte Inflation eine (relative) Deflation darstellt, wird oft totgeschwiegen) Austrian Social Forum European Social Forum NYC Social Forum World Social Forum Termine des North American Social Forum (bzw. dessen Homepage)
Xipolis.net --
Brockhaus, Duden etc.
Netlexikon.de --
Das Net-Lexikon
A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0123...