![]() ![]() ![]() |
Château de Saché
Das Château de Saché, welches im XVI. Jahrhundert an der Stelle einer alten Festung erbaut wurde, liegt idyllisch im Indre-Tal, einige Kilometer von Azay-le-Rideau entfernt. Hier finden wir den "lieu balzacien" par excellence.
Musée Balzac-Öffnungszeiten: in den Sommermonaten Juli/August von 9.30 Uhr - 18.30 Uhr; in den anderen Monaten um die Mittagszeit geschlossen |
![]() |
Anfragen: Tel.: 0033/2.47.26.86.50 Website des Château de Saché |
Das "château" macht auf den ersten Blick einen eher düsteren Eindruck. Doch Balzac kam hierher, um vor den Strapazen des täglichen Lebens zu fliehen. Das Schloß gehörte damals einem Freund der Familie Balzac, Monsieur de Margonne, der Honoré wie seinen eigenen Sohn behandelte. Für Balzac waren die Aufenthalte voll melancholischer Harmonie, genau das Richtige für eine empfindliche, von Schmerz ergriffene Dichterseele.
Heute ist das Schloß zu einem Museum umgewandelt, das jeder Balzac-Interessierte einmal besuchen sollte. Hier wurden zwei Räume, das Eßzimmer und der Salon, im Stil der Epoche wiederhergerichtet. Im oberen Stockwerk werden Leben und Werk Balzacs dokumentarisch anhand von Briefen, Fotographien usw. festgehalten. Man gelangt auch in das kleine, kärglich eingerichtete Schlafzimmer des romanciers: von diesem Zimmer aus hatte Balzac eine schöne Aussicht auf ein ruhiges, einsames Tal, besäumt mit uralten Eichen. Hier schrieb Balzac, und nichts durfte seine Aufmerksamkeit ablenken. Manchmal blieb er tagelang auf seinem Zimmer um zu arbeiten, im Scheine einer Öllampe.
![]() |
Um das Dörfchen Saché herum liegen die Orte, die sich als Topographien z.B. im Roman "Le Lys dans la vallée" wiederfinden: das Château de Clochegourde, in dem Madame de Mortsauf mit ihrem Mann und ihren Kindern wohnt, oder auch das Château de Frapesle, in dem ihr Liebhaber Félix de Vandenesse vorübergehend logiert. Heute weiß man, daß es sich in Wirklichkeit einerseits um das Château de la Chevrière (bzw. das Manoir de Vonnes) und andererseits um das Château de Valesne handelt. |
Anfang![]() |
zurück zu Balzac | Rabelais | Ionesco | Prévost |