Haupt-Portal : Sein Wahrheit und Wirklichkeit

Haupt-Portal : Du und das Leben

Haupt-Portal : Die Grundlagen der Philosophie

Begriffsdefinition : Erkenntnistheoretischer-Glaubenskreis

Verfasst: 22.9.2008/ Status: K-A-L/ Lexikon: Glauben, Wahrheit, Erkenntnistheorie

Subjektive Begriffsdefinition:

Der folgende Begriff ist eigens von mir kreiert, um bestimmte Tatsachen mit einem eigenen Namen zu benennen.

Wem dieser subjektiv erfundene Begriff hilfreich erscheint, kann ihn ebenfalls gerne verwenden.
Bei der Verwendung dieses Begriffs, sollte jedoch immer beachtet werden, dass er eine subjektive Erfindungen ist, und daher weder im Allgemeinen-Sprachgebrauch noch in der Philosophie, oder einer anderen Wissenschaft, allgemein bekannt und anerkannt ist!

Im Beitrag : Dialog-Erkenntnistheorie Nr. 4 : Es gibt vielfältige Auffassung dahingend, was Wahrheit ist, wie man zur Wahrheit gelangt, und damit, ab wann etwas als bewiesen gelten kann - Erkenntnistheoretische-Glaubenskreise, und welchem Erkenntnistheoretischen-Glaubenskreis ich mich zugehörig fühle habe ich den Begriff des Erkenntnistheoretischen-Glaubenskreises kreiert.
Ein Erkenntnistheoretischer-Glaubenskreis, ist ein Kreis bzw eine beschränkte Zahl von Subjekten, welche, im Grunde, dieselben oder (sehr) ähnliche erkenntnistheoretische Sichtweisen teilt.

Ich persönlich zB, fühle mich, in meinem wissenschaftlichen Tun, vor allem jenem Erkenntnistheoretischen-Glaubenskreis zugehörig, in dem allgemeine, nicht nur von einem Subjekt gemachte Erfahrungen UND die Allgemeinen-Regeln der Ratio, IM VERBUND, als Erkenntnis- und Beweisführungsmittel anerkannt werden.
Viele andere Menschen aber werden andere Erkenntnis- und Beweisführungsmethoden als ich bevorzugen, und werden sich daher einem anderen Erkenntnistheoretischen-Glaubenskreis zugehörig fühlen.

Erkenntnistheoretische-Glaubenskreise, können sich in kleinere Erkenntnistheoretische-Glaubenskreise aufspalten; und größere und kleine Erkenntnistheoretische-Glaubenskreise, können sich überschneiden.
Und: Ein Mensch kann durchaus gleichzeitig in mehreren Erkenntnistheoretischen-Glaubenskreisen 'Mitglied' sein.
Denn: Ein Mensch kann zB sowohl Wissenschaftler sein, und als solcher dem/ einem wissenschaftlichen Glaubenskreis angehören, als auch, gleichzeitig, religiös-gläubig sein, und an die erkenntnistheoretischen Grund-Positionen seiner Religion glauben.

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen: