Begriffsdefinition : Wahrnehmung
Verfasst: 30.4.2008/ Status: K-L-A-r1/ Lexikon: Wahrnehmung
Bedeutung des Begriffs, im Allgemeinen-Sprachgebrauch:
Im Allgemeinen-Sprachgebrauch wird der Begriff Wahrnehmung auf unterschiedliche Art und Weise verstanden und verwendet. Folgende Bedeutunsgmöglichkeiten, des Begriffs, sind mir aus dem Allgemeinen-Sprachgebrauch bekannt: 1. Bedeutungsmöglichkeit: Wahrnehmung, ist der Prozess von Informationsaufnahme, Informationsweiterleitung und Informationsverarbeitung [1]. Beispiele: 'Der Prozess des Sehens, oder der Prozess des Hörens.' und 2. Bedeutungsmöglichkeit: Die/ Eine Wahrnehmung, ist nicht der vollständige Wahrnehmungsprozess, sondern (lediglich) sein End-Produkt.Dieses End-Produkt, ist letztendlich das, das man - abhängig von der jeweiligen Art der Wahrnehmung - hört, riecht, oder vielleicht fühlt. Beispiel: 'Ich sehe eine Kirche, und ich höre eine Klang.
An diese Wahrnehmungen bzw Wahrnehmungsbilder kann ich mich genau erinnern!'
Subjektive-Begriffsdefinition(en):
Da der Begriff Wahrnehmung, im Allgemeinen-Sprachgebrauch, mehrere Bedeutungsmöglichkeiten aufweist, erscheint es mir sinnvoll die unterschiedlichen Bedeutungsmöglichkeiten mit eigenen, möglichst aussagekräftigen Namen zu betiteln. Meine (subjektiven) Namens-Vorschläge sind: Für die 1. Bedeutungsmöglichkeit schlage ich die Bezeichnung Wahrnehmungsprozess vor, und, für die 2. Bedeutungsmöglichkeit Wahrnehmungsbild.
> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag
Quellen:
siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen: