Haupt-Portal : Sein Wahrheit und Wirklichkeit

Haupt-Portal : Du und das Leben

Haupt-Portal : Die Grundlagen der Philosophie

Meinung-Religion Nr. 1 : Die Forderung politisch und/ oder religiös Radikaler, aufgeschlossen zu sein

Verfasst: 9.7.2007/ Status: K-L-A-r3/ Lexikon: Philosophie und Politik, Religion, Ideologie

Das Problem vieler politisch- und/ oder religiös-radikaler Vertreter besteht, UNTER ANDEREM, darin, dass sie zwar oft und gerne anders-denkende und/ oder anders-gläubige Menschen dazu auffordern, für andere Sichtweisen, aufgeschlossen zu sein: Ihnen selbst jedoch fehlt häufig diese, VON IHNEN, BEI ANDEREN MENSCHEN, eingeforderte Offenheit!

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen:
Meinung-Religion Nr. 2 : Die Forderung politisch und/ oder religiös Radikaler, aufgeschlossen zu sein 2

Verfasst: 9.7.2007/ Staus: K-L-A-r3/ Lexikon: Philosophie und Politik, Religion, Ideologie

Die folgende Meinung bezieht sich auf den Beitrag : Meinung-Religion Nr. 1:

Einer der Gründe, warum politisch- und/ oder religiös Radikale, VON ANDEREN, einfordern, sich offen und kritisch mit den von ihnen vertretenen Sichtweisen auseinandersetzen, ist, ZU EINEM GUTTEIL, sicherlich darin zu suchen, dass sie sich - durch derartige 'Aufrufe' - ERHOFFEN, neue Anhänger für ihre (speziellen) Sichtweisen hinzuzugewinnen!

Derartige 'Aufrufe', zur Offenheit und Kritik, sind aber vielfach auch dazu gedacht - vor allem 'Außenstehende' - zu beschwichtigen!
Ganz nach dem Motto: 'Eine Gruppierung, die zur offenen und kritischen Auseinandersetzung, mit ihren eigenen Sichtweisen, aufruft, kann doch nicht gefährlich sein - oder!?''

Dass allerdings für politisch- und/ oder religiös Radikale, regelmäßig, nur jene als WAHRHAFT offen und kritisch gelten, die IHRE (speziellen) Sichtweisen UNEINGESCHRÄNKT teilen, ist eine Wahheit, die werbende Radikale, bei ihren 'Aufrufen' zur Offenheit und Kritik, regelmäßig, zu erwähnen 'vergessen'!

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen:
Meinung-Religion Nr. 3 : Problem Bibelübersetzung - Eine Übersetzung vermag niemals den exakten Wortlaut und Sinn-Gehalt des Originals wiederzugeben

Verfasst: 21.1.2001/ Status: L-A-K-r1/ Lexikon: Religion, Sprache

Viele kennen die Bibel nicht im Original, sondern lediglich aus einer Übersetzung...

'EINE ÜBERSETZUNG ABER IST, UND BLEIBT, IMMER EINE ÜBERSETZUNG!'
Und dies bedeutet, dass eine Übersetzung NIEMALS den exakten Wortlaut und den exakten Sinn-Gehalt des Originals wiederzugeben in der Lage ist.

Übersetzungsfehler sind vorprogrammiert.

Vieles, lässt sich in andere Sprachen nicht exakt übertragen.

Und daher ist jede Übertragung eines Textes, in eine andere Sprache, letztendlich, immer eine Interpretation, des Übersetzers.

Dies sollte immer bedacht werden, wenn man die Bibel nicht im Original liest, und Bibelstellen zitiert - und dies sollten auch jene mitberücksichtigen, die ihr Leben nach dem exakten Wortlaut, einer nicht im Original vorliegenden Bibel ausrichten!

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen:
Meinung-Religion Nr. 4 : Problem Bibelübersetzung - Ist eine deutsprachige Bibel das exakte Wort Gottes?

Verfasst: 21.10.2003/ Status: L-A-K-r1/ Lexikon: Religion, Sprache

Die folgende Meinung bezieht sich auf den Beitrag : Meinung-Religion Nr. :

Ist eine deutschsprachige Bibel das exakte Wort Gottes?

Um diese Frage zu beantworten, möchte ich mich eines Beispiels bedienen:

Gehen wir beispielhaft davon aus, dass ich vor einer internationalen Community einen Vortrag halte, und dass ich mich, bei meinem Vortag, der Deutschen Sprache bediene.

Damit jedoch das, was ich sage, auch von jenen verstanden werden kann, die ausschließlich der Englischen Sprache mächtig sind, wird mein 'Wort' von einem Simultandolmetscher ins Englische übertragen.

Wenn jedoch meine englischsprachigen Zuhörer den Ausführungen des Simultandolmetschers folgen, folgen sie nicht MEINEM, ORIGINALEN 'Wort' - sondern sie folgen, den für sie verständlichen Worten, eines Anderen!

Und aus dem Munde eines Anderen erfahren sie, was ich, VIELLEICHT, annähernd gesagt oder gemeint habe!

Und ähnlich, wie bei der Übersetzung meines Vortrags, ins Englische, verhält es sich mit jeder Bibelübersetzung...

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen:
Meinung-Religion Nr. 5 : Worin liegt möglicherweise der Ursprung des/ unseres Glaubens an 'Höhere'-Mächte bzw Götter?

Verfasst: ?/ Status: L-A-K-r1/ Lexikon: Religion

Es gibt viele Erklärungen dafür, weshalb Menschen an 'Höhere'-Mächte bzw an Götter glauben.

Unwissenheit, wird vielfach als einer dieser Gründe genannt.

Seltsam fragwürdig, in diesem Zusammenhang, erscheint mir jedoch, dass nahezu alle menschlichen Kulturen, zu allen Zeiten, in nahezu allen Regionen der Erde, einen Gott-Glauben entwickelt haben!

Dass Unwissenheit und Hilflosigkeit - gegenüber der Welt -, MITUNTER, zu einem Glauben an 'Höhere'-Mächte führen KANN, erscheint mir einsichtig.

Ich sehe allerdings keinerlei zwingender Notwendigkeit darin, dass sich aus Unwissenheit und Unsicherheit ein Gott-Glaube entwickeln MUSS.

Auch andere 'Reaktionen' auf bestehendes Unwissen und Hilflosigkeit WÄREN denkbar.

Wie aber ist es dann erklärlich, dass nahezu alle menschlichen Kulturen, zu allen Zeiten, zum selben 'Ergebnis' gelangten?
Und zwar: Zu einem Glauben, an 'Höhere'-Mächte bzw Götter!

Welche Gründe, könnten dafür verantwortlich sein?

Liegt es vielleicht in unserer menschlichen Natur, unsere eigene Existenz zu transzendieren?

Oder: Ist die Tatsache, dass nahezu alle Kulturen, zu allen Zeiten, einen Glauben an 'Höhere'-Mächte entwickelt haben, ein möglicher Beleg, für deren tatsächliche Existenz?

> Dein Leser-Kommentar zu diesem Beitrag

siehe auch die Beiträge im Philosophie Lexikon, zu den Themen: