Das ist die Webseite inhalt2.htm.
Sie wird beim Start der Rahmen-(frames)-Seite frameset.htm im unteren Rahmen ("unten") angezeigt.
Der untere Rahmen wird durch folgenden Code erzeugt:
<frameset rows="300,*" border="1" framespacing="0">
<frame name="oben"
src="inhalt1.htm" frameborder="YES" scrolling="AUTO">
<frame name="unten" src="inhalt2.htm" frameborder="YES" scrolling="AUTO">
</frameset>


Diese Seite wird als "Startseite" im unteren Rahmen angezeigt, wenn die Rahmenseite geladen wird.
Anschliessend kann der Inhalt des Rahmens ausgetauscht werden, z.B. durch Anklicken von Links.
Da für diesen Rahmen kein Verweisziel angegeben wurde, gilt automatisch das Ziel "_self", d.h. diese Seite wird durch die neue ersetzt.

Links: Inhalt 3 - Inhalt 4 - WebDesign - Homepage von PS-Trainer.

Gewöhnliche Webseiten enthalten normalerweise 2 Haupt-Teile:
<html>
<head>...</head>
<body>...</body>
</html>
Rahmen-(frames)-Seiten enthalten normalerweise 3 Teile:
<html>
<head>...</head>
<frameset>...</frameset>
<noframes><body>...</body></noframes>
</html>
Der Kopf-Teil (head) enthält verschiedene allgemeine Angaben, der Körper (body) den eigentlichen Code der Webseite. Der Kopf-Teil (head) enthält allgemeine Angaben. Der Teil <frameset> definiert die Aufteilung der Rahmen, der <noframes>-Teil wird dann angezeigt, wenn der Browser keine Rahmen lesen kann, und muss daher selbst einen body-Teil enthalten.
Tip: Verankern sie hier wichtige Marketing-Informationen (siehe Web-Promotion).