Seite zurück | Seite vor |
Aalto, Alvar
Aalto war, einer der herausragenden Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts dem es gelang, Einflüsse des Internationalen Stiles und der organischen Architektur mit regionalen Bauformen und einer eigenen Architektursprache harmonisch zu verbinden. Er lebte von 1898 bis 1976
Agricola, Mikael
Agricola, Mikael, finnischer Bischof, der die Lehren Luthers in Finnland einführte und die erste finnische Bibelübersetzung erstellte. Er lebte von ungefähr 1509 bis 1557
Artisaari, Martti
Martti ist ein finnischer Diplomat und Politiker. Er wurde am 23. Juni 1937 in Viipuri/Karelien (heute Wyborg/Russland) geboren. Am 6. Februar 1994 wurde Ahtisaari als Nachfolger von Mauno Koivisto zum finnischen Staatspräsidenten gewählt.
Kekkonen, Urho Kaleva
Kekkonen lebt von 1900 bis 1986. Er war Staatspräsident von Finnland von 1956 bis 1981, über drei Jahrzehnte lang die dominierende Persönlichkeit in der finnischen Politik. 1956 wurde Kekkonen zum Staatspräsidenten gewählt und anschließend mehrmals im Amt bestätigt; 1981 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück. Kekkonen baute durch seine Politik der strikten Neutralität und der guten Nachbarschaft freundschaftliche Beziehungen zur Sowjetunion und zu den westlichen Staaten auf. Seine Politik des Ausgleichs trug entscheidend zum Zustandekommen der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bei.
Kivi, Aleksis
Kivi lebte von 1834 bis 1872, er war finnischer Schriftsteller. Er gilt als Begründer - und Klassiker - der modernen Literatur in finnischer Sprache. Kivi wurde am 10. Oktober 1834 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Obwohl Schwedisch in seiner Heimat Literatursprache war, verfasste er seine Werke auf Finnisch.
Mannerheim, Carl Gustav Emil
Mannerheim lebte von 1867 bis 1951. Er war finnischer Feldmarschall und Politiker, geboren in Vilnäs. Als Staatspräsident von Finnland (1944-1946) beendete er die Feindseligkeiten zwischen Finnland und der UdSSR.
Nurmi, Paavo
Nurmi war finnischer Mittel- und Langstreckenläufer, der erfolgreichste Läufer der zwanziger Jahre. Er stellte insgesamt 22 offizielle Weltrekorde auf und gewann zwölf olympische Medaillen (neunmal Gold und dreimal Silber). 1920 und 1928 holte er Gold über 10 000 Meter. 1932 wurde er wegen Verstoßes gegen die Amateurbestimmungen bei Olympiaden auf Lebenszeit gesperrt. Er lebte von 1897 bis 1973.
Runeberg, Johan Ludvig
Runeberg lebte von 1804 bis 1877, er war ein finnischer Nationaldichter.
Sibelius, Jean
siehe "Kultur/Musik"