Mein Weg

Hier hab ich nun meinen bisherigen Weg (dô) niedergeschrieben:

Zum Karatedo kam durch ich durch meinen Vater, der schonmal vor ca. 15-20 Jahren mit Karate begonnen hatte, es aber wieder aufgegeben hatte. Als er das Training vor ca.10 Jahren wieder aufnehmen wollte nahm er meinen Bruder und mich einfach mal mit ins Dojo.
Damals ich hatte noch gar keine Vorstellung was Karate überhaupt sein könnte und wie wichtig es später für mich werden würde.

Im Karate Dojo Koblenz-Lahnstein (DKV / DJKB) war ich das erste Mal im Kinderanfängerkurs (1992). Dort verblieb ich dann auch die nächsten Jahre. Nachdem ich aber meine Prüfung zum 6. Kyu 1996 abgelegt hatte, hatte mein Bruder gerade mit Karate aufgehört. Mir fehlte zu dieser Zeit auch etwas die Motivation, weil das Training nicht mehr meiner Vorstellung entsprach. Trotzdem machte ich weiter.

Mein Vater trainierte gelegentlich auch im Karate Club Waldesch und wieder war er es, der mich mit dorthin nahm. Es gefiel mir auf Anhieb besser als in Koblenz, und so kam es, dass ich im Dezember'96 zum Karate Dojo Sandokan Waldesch wechselte.
Ich hab mich dort binnen kürzester Zeit eingelebt, was in Koblenz bei Hunderten von Mitgliedern kaum möglich war. Ich trainierte also fortan in Waldesch, Halsenbach und auf Lehrgängen unseres Verbandes, der IKA.

Mein Training, dass ich teilweise auf 3 Trainingseinheiten in der Woche ausgebaut hatte, musste ich im Laufe meiner Schulzeit allerdings wieder zurückschrauben.
In den Jahren 1998 bis 2000 war ich als Co-Trainer in zwei Kindergruppen im Dojo in Halsenbach aktiv, was mir sehr viel Spaß bereitete. Leider musste ich diese Möglichkeit des Trainings im Sommer 2000 vorerst wieder an den Nagel hängen, weil mein Nachmittagsunterricht mir kaum noch Spielraum ließe.

Mittlerweile trage ich den 1.Kyu und darf mich Shodan-ho (Schwarzgurtanwärter) nennen und auch das Gymnasium hab ich auch im Frühjahr 2002 abgeschlossen :)
Somit hoffe ich, dass ich in meiner vor mir liegenden Zivildienstzeit wieder mehr Zeit für meine weitere Ausbildung und Schulung der traditionellen Kampfkunst Karatedo finden kann :-)

Mein Verein in Waldesch ist unter der Leitung von meinem Sensei, Shihan Norbert Haas (5.Dan), einem Schüler von Jean-Pierre Malmary (†19.2.2000,11.Dan).
Unsere
Vereinshomepage findest du hier.
Norbert's erfahrensder Danträger (Schwarzgurt Andreas Satorius, 3.Dan) hat seit 1995 auch ein eigenen Dojo (
Karate Dojo Kitai Dieblich e.V).
Die Homepageadresse von Dieter Haas, Norbert's Bruder, der auch einige Dojo im Ruhrgebiet leitet, ist
http://www.sandokan-karate.de.

Karate Dojo Sandokan e.V.
[ Vereinslogo meines Dojos ]

Zurückzurück

Mail an mich

Update 22. 04. 2002