Ingrid Groppe Portrait 1 (zum Vergrößern bitte anklicken)
Ingrid Groppe Portrait 1

Klicken Sie auf das Bild um eine Vergrößerung zu sehen (GeoCities Werbefenster bitte schließen). Schließen Sie das vergrößerte Bild, bevor Sie ein neues öffnen.

Ingrid Groppe Portrait 2 (zum Vergrößern bitte anklicken)
Ingrid Groppe Portrait 2

Ingrid Groppe Portrait 3 (zum Vergrößern bitte anklicken)
Ingrid Groppe Portrait 3

Ingrid Groppe Portrait 4 (zum Vergrößern bitte anklicken)
Ingrid Groppe Portrait 4

 

 

 

Ingrid Groppe

Die in Erlenbach geborene Künstlerin erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren.

Nach dem Abitur nahm sie an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt ein Klavier­studium bei Werner Hoppstock auf. Nach dem Staatsexamen folgte ein Diplom-Studium an der Hochschule für Musik Köln: Klavier studierte sie bei Prof. Günther Ludwig und Prof. Pavel Gililov, Kammermusik beim Amadeus Quartett. Anschließend absolvierte sie noch einige Semester bei Prof. Annerose Schmidt an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler' in Berlin und schloß mit dem Konzertexamen ab.

Die Konzertpianistin ergänzte ihre Ausbildung bei Prof. Vitaly Margulis von der University of California in Los Angeles (UCLA) und bei Prof. Jakob Lateiner von der renommierten Juilliard School in New York. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, z.B. bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling, Prof. Vitaly Margulis und Gyorgy Sebok.

 

Ingrid Groppe gab zahlreiche Solokonzerte in vielen deutschen Städten, u.a. in Frankfurt/ Main, Darmstadt, Miltenberg, Köln und vor allem Berlin. Sie spielte beim Schleswig Holstein Festival und beim Ost-West Musikfest der Stadt Krems.

In den USA konzertierte sie in Los Angeles, Hollywood, San Diego und New York. Im heiligen Jahr 2000 konzertierte sie in Jerusalem trotz großer politischer Unruhen.

Ingrid Groppe spielte u.a. sämtliche Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven mit Orchester einschließlich der Chorfantasie (1998 in Salzburg). Von Johannes Brahms führte sie in Berlin das 1. Klavierkonzert d-moll mit dem Deutschen Filmorchester auf, das 2. Klavierkonzert B-Dur von Brahms spielte sie mit dem Tifereth Israel Community Orchestra in San Diego, Californien.

 

    Zeitungsartikel ansehen (htm)

    Zeitungsartikel ansehen und drucken (pdf)
   
(bitte warten Sie einen Moment beim Laden des PDF-Dokuments)

     (Adobe Acrobat Reader installieren)

    Home