CD: Groover GRO-CD 008 /D
(p) + (c) 1995 Groover Records
1. Roll Jordan Roll 4:54
2. Little Sheila 2:24
3. Boogie In My Bones 2:16
4. Bartender 3:49
5. It's Too Late 5:44
6. Zion
City 3:06
7. Sigar Sugar 3:48
8. Bad Minded Woman 3:26
9. Rudi
Got Married 3:43
10. Sally Brown 4:27
11. Mad About You 3:35
12. Sahara 5:04
13. Boogie With The Bartender
3:29
All tracks written by Laurel Aitken
Credits:
-
Laurel Aitken (lead voc)
-
Ruby James (bvoc)
-
Barrie St. John (bvoc)
-
Paul Astel (bvoc)
-
Spider Johnson (dr, perc,bvoc)
-
Jim Russel (dr)
-
Trevor Liburd (b)
-
Gary Crosby (double bass)
-
Stephen Harris (rh g)
-
Greg Oxford (lead g)
-
Roger Goslyn (keyb)
-
Ralph Lamb (tr)
-
Colin Humphries (as)
-
Gary Spacey-Foote (ts, fl)
Guest Musicians:
-
Rico
Rodriguez (tb on "Zion City" and "Rudi Got Married")
-
Eddie TanTan (tp)
Prod. & eng. by Tim Absolon
at Mark Angelo, London; remixed by Roger Lomas at Stockyard Studios, Shepshed
Die meisten Mastertapes von Laurel
Aitkens früher Musik sind verschollen. So nimmt es nicht wunder, dass
er oder ein Promoter auf den Gedanken kam, seine Hits, die Aitken auch
mit 70 noch aufführte, als Neueinspielungen zu veröffentlichen.
Auf der vorliegenden CD hat er hierfür
prominente Unterstützung von Musikern, die seinerzeit gemeinsam am
Projekt Jazz Jamaica gearbeitet haben: Gary Crosby, Eddie Tan Tan Thornton
und Rico Rodriguez. Steve Harris gründete nach den Aufnahmen mit Produzent
und Saxophonist Tim Absolon die Band Freetown,
die dann häufiger als Aitken's Backingband in Erscheinung trat.
Die Titel der CD sind sehr gut ausgewählt,
repräsentieren einen Querschnitt durch sein Schaffen von 1959 bis
1980, von R'n'B/Boogie ("Little Sheila", "Boogie In My Bones")
bis Skinhead Reggae ("Fire In My Wire") und zurück zu Ska ("Rudie
Got Married"). Sie orientieren sich im Arrangement an den Originalen
und nutzen die verbesserte Studioqualität sowie sehr gute Musiker,
um zu aktuellen, sauber klingenden Ergebnissen zu kommen. Laurels Stimme
hat sich offensichtlich über die vielen Jahre kaum verändert.
Was die Aufnahmen nicht ermöglichen, ist die Zeitreise, die man beim
Hören der Originale erleben kann. Und da die fast alle ebenso auf
CD zugänglich sind (Originalsingles werden nur noch zu Liebhaberpreisen
gehandelt), kann man sich entscheiden, was man lieber hören möchte.
Natürlich kann man bei den zahllosen Titeln, die Aitken im Laufe seiner
Karriere aufnahm, auch noch ganz andere Favoriten entdecken, als die, die
kommerziell am erfolgreichsten waren.
Mr. Braunov
Go to:
Laurel
Aitken
Rico's
Music
Index