Hachiman (Jap.) shintoistischer Kriegsgott
Hadaka (Jap.) nackt, bloß
Hajime (Jap.) Kampfrichter kommando: ,,Los! AnfanÂgen!"
Hakama (Jap.) Hosenrock; Beinkleidung beim Kendo und Aikido
Hamon (Jap.) Härtezone des Schwertes
Hanare (Jap.) Auslösen des Pfeilschusses
Hanbo (Jap.) ca. 90 cm langer und 2 cm dicker Schlagstock
Hane (Jap.) Feder, Flügel; Sprung
Hanshi (Jap.) höchster Ehrentitel für einen Lehrer
Hansoku-make (Jap.) Kampfrichterkommando: ,,DisqualiÂfikation'
Hantei (Jap.) Kam pfrichterkommando: ,,Bewertung! Entscheidung!"
Hap (kor) Harmonie
Hapkido koreanische Selbstverteidigung (Jap.) Bauch; Mitte des Menschen,
KraftÂHara zentrum
Harai (Jap.) fegen, mähen
Hung Gar südchinesischer Kung Fu-Stil
Hwarang koreanischer Ritterorden
Hwarangdo (kor.) ,,Weg des blühenden Ritters"; alte koreanische Kampf- und Heilkunst
Hyong (kor.) Form; festgelegte, zeremonielle VorÂführung von Taekwondo-Techniken
|