Aufgabe
Vorige Aufgabe Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste Aufgabe

Klasse 2BWI
Alle Arbeitsgruppen
Details - Hilfe - Ergebnis
Termine:
Start 2002-09--16
Ziel 2002-09-20
Bewertung:
20 Punkte

Titel
Ziel Sie erstellen ein individuell formatiertes Text-Dokument
Details Vorgabe:
Sie erstellen ein Text-Dokument, das folgende Informationen (Themen) enthält:
+ Name, Firma (Klasse), Datum, Version, Titel
+ Der Stellenwert der Informationbstechnik (EDV) allgemein und für sie persönlich
+ Ihr IT-Status: über welche Kenntnisse und Fähigkeiten am PC verfügen sie nach eigener Einschätzung ?
+ Ihre IT-Ziele: welche Ziele würden sie gerne mit Hilfe des BINF-Trainings erreichen ?
Form:
Umfang (Länge) nach eigenem Ermessen, Richtwert 1/2 - 1 Textseite.
Strukturieren sie sauber, damit ihr Dokument übersichtlich ist.
Formatieren sie individuell nach eigener Vorstellung.
Termin:
Wahren sie unter allen Umständen den gesetzten Termin. Verspätet einlangende Arbeiten werden nur mit großen Abschlägen bewertet.
Hilfe Speichern sie das Text-Dokument sofort nach Erstellung, d.h. noch bevor sie beginnen, den Inhalt zu verfassen. Dabei erzeugen sie eine neue (wenn auch leere) Text-Datei mit dem gewünschten Namen am gewünschten Speicherplatz. Vergeben sie sinnvolle Dateinamen, die sowohl ihren Namen, ihre Firma (Klasse) als auch einen Hinweis auf das Thema enthalten. Falls sie später neue Versionen (Updates) davon erzeugen, nummerieren sie diese fortlaufend. Wählen sie einen verlässlichen Speicherplatz. Falls sie keinen Zugang zum Server haben, speichern sie ihre Datei im Verzeichnis C:\Temp und transportieren die Datei anschliessend an einen sicheren Ort - z.B. per Diskette zu einem anderen PC, dann zum Server.
Schreiben sie den gewünschten Inhalt. Die erste Version sollte relativ rasch entstehen, so wie ihre Einfälle dazu kommen. Formatierung und Strukturierung folgen später. Diese Vorgangsweise hat den Sinn, ihre Kreativität zur Entfaltung zu bringen. Deshalb sollten sie sich dabei nicht von "handwerklichen" Arbeiten ablenken oder aufhalten lassen. Speichern sie die "Rohfassung" - am besten nach jedem Absatz, spätestens nach ca. 15 Minuten Arbeit.
Ergänzen und verbessern sie die Rohversion: Stukturieren sie sauber und übersichtlich. Ihr Text-Dokument soll angenehm und interessant zu konsumieren sein. Speichern sie in sinnvollen Abständen.
Kontrollieren sie die endgültige Fassung sehr sorgfältig:
+ Sind alle Vorgaben erfüllt ?
+ Ist Name, Firma (Klasse), Datum, Version usw. enthalten ?
+ Sind sinnvolle Links in einer vernünftigen Anzahl enthalten, funktionieren diese auch (testen !) ?
+ Macht das Dokument einen übersichtlichen, einladenden Eindruck ? Können sie sich mit Inhalt und Form identifizieren ?
Komprimieren sie das fertige Dokument (ZIP), senden sie es per Mail als Beilage an den Trainer und an sich selbst.
An ihrem privaten Arbeitsplatz öffnen sie das Mail und archivieren das beigelegte Text-Dokument.
Die Bewertung ihrer Arbeit finden sie über die Webseite "StudentInnen" - den Link dorthin finden sie an Beginn und Ende dieser Seite.
Wenn ihre Arbeit gravierende Mängel aufweist, dann steht ihnen die Möglichkeit offen, bis zum gesetzten Termin eine neue Version (Update) zu senden. Allerdings wird die Leistung dann etwas niedriger bewertet.
Falls sie bei der Ausführung der Aufgabe auf unlösbare Probleme stoßen, senden sie ein Mail an PS-Trainer.
Ergebnis Lösungen: Friedl, Germ, Heimel, Joksch, Kamon, Kraus, Ljaljic, Rabel, Scholze, Wunsch.
Stand vom 2002-11-18
Aufgabe gelöst von 7 StudentInnen, nicht gelöst von 3 StudentInnen.
Vergebene Punkte: Mittelwert = 16.2 von 20 Punkten. (81 %)

Vorige Aufgabe Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste Aufgabe

Yahoo! Calendar Mail:
an Klasse 2BWI
BINF-Seite der 2BWI
PS-Trainer