Vorige/r StudentIn Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste/r StudentIn

  Klasse 2BWI  
1. Semester: 0 Punkte
2. Semester: 0 Punkte
Studienjahr: 0 Punkte

Datum Leistung Punkte
2003-03-10 Spezialfilter:
In Ordnung (+20 Pkt)
Terminverlust (-10 Pkt). Das angeführte Datum 2003-02-27 kann nicht stimmen, da diese Lösung am 2003-03-03 nicht verfügbar war.
Bitte Screenshots von unnötigen Menüzeilen, Werkzeugleisten etc. säubern.
2003-03-10 Autofilter:
In Ordnung (+20 Pkt)
Terminverlust (-10 Pkt). Das angeführte Datum 2003-02-27 kann nicht stimmen, da diese Lösung am 2003-03-03 nicht verfügbar war.
Bitte Screenshots von unnötigen Menüzeilen, Werkzeugleisten etc. säubern.
 
2002-12-16 Hinweis zu ihrer Webseite:
Die Startseite bietet einen "leeren Eindruck", da die Frameseite "hauptframe.html" vollkommen leer ist. Sie können diesen Eindruck verbessern, wenn sie diese Seite mit Inhalt anreichern oder mit einer oder mehreren anderen Seiten zusammenlegen.
Sie verweisen in einem eigenen Link auf "Klassenkollegen". Bei näherer Ansicht findet man dort auch KollegInnen...
Die Seite "aufgaben.html" ist sehr locker gesetzt. Deshalb muss man unnötig rollen (scrollen), um zu älteren Aufgaben zu gelangen. Dichterer Satz wäre BesucherInnen-freundlicher. Die Hinweise !!!NEU!!! sind nach ca. 1 Monat nicht mehr ganz aktuell...
Nur bei der 1. Aufgabe (Textverarbeitung) zeigen sie ihren BesucherInnen tatsächlich "Inhalt". Alle anderen Lösungs-Seiten bestehen hauptsächlich aus Verweisen, d.h. sind für BesucherInnen nicht sehr interessant gestaltet.
Die ausgedehnten <style>-Definitionen auf ihren Webseiten sind unnötiger Ballast, da sie von ihnen kaum verwendet werden. Zumindest wäre es sinnvoll, die Styles aller Seiten ihres Webs durch ein gemeinsames zentrales StyleSheet zu steuern. Hinweise u.a. bei PS-Trainer.
2002-11-18 VBA Function Radioaktivität:
Funktioniert, sauber ausgeführt (+20 Pkt)
Kritik & Anregungen:
Bei Programmier-Aufgaben zeigt man den Quelltext (VBA-Programm-Text) direkt oder mittels Link an. (-2 Pkt).
2002-11-18 VBA Macro Standard-Daten:
Funktioniert (+20 Pkt)
Kritik & Anregungen:
Schwarze Schrift auf dunkelrotem Grund ist fast unleserlich.
Bei Programmier-Aufgaben zeigt man den Quelltext (VBA-Programm-Text) direkt oder mittels Link an. (-2 Pkt).
Ihr Macro funktioniert richtig, führt jedoch einige Aufgaben mehrfach aus. Wenn ihnen ein Macro nicht auf anhieb "gelingt", dann löschen sie nachher die nicht benötigten (weil wiederholten) Teile, oder zeichnen sie das Macro nochmals richtig auf.
2002-10-30 WebLinks:
Gute Arbeit. Ihr Web funktioniert und ist recht gut organisiert.
Anregungen:
Eine eigene Projektseite (Aufgabenseite) wäre nett: Liste aller enthaltenen Projekte (das Neueste ganz oben) mit Titel (!), Datum und Version. Alles das sieht man derzeit erst dann, wenn man sich die Mühe macht, jede einzelne Aufgabe anzuklicken.
Sehen sie ihr Web einmal auf kleineren Bildschirmen an (z.B. 600x800): Der oberste Rahmen schrumpft dann auf nur 1 Zeile. Vorschlag: Verkleinern sie die Schrift, bis sie mit 1 Zeile auskommen.
Wenn sie Rahmen ohne Trennlinien wollen, dann können sie frameborder=0 angeben, wenn sie ein Rahmen-Fenster ohne Rollbalken (scrollbars) wollne, dann können sie scrolling=no angeben.
(siehe SelfHTML)
2002-10-17 FreeWeb:
In Ordnung - sehr spartanisch.
2002-10-10 Geschäftsgrafik:
Gute Arbeit, sauber und übersichtlich.
Kritik und Anregungen:
Zahlenformat: Im Diagramm kommt es nicht auf die Cents an, formatieren sie die Zahlen der Achsen daher ohne Kommastellen. Das macht ihre Diagramme noch übersichtlicher.
Vermeiden sie, wenn möglich, die Verwendung gleicher Farben für unterschiedliche Daten: Einnahmen und Saldo sind beide rot eingezeichnet, wenn auch etwas unterschiedlich.
2002-10-10 Artikelkalkulation:
Die Arbeit weist leider einige schwerwiegende Fehler auf:
Terminablauf (-10 Pkt)
Standard-Daten (Name, Firma, Datum, Version) fehlen auf allen Arbeitsblättern (-4 Pkt)
Sie verwenden keine einzige Funktion. Damit verzichten sie auf den größten Vorteil, den Kalkulations-Programme bieten: Ihre Lösung ist nicht flexibel, sie müssen bei jeder Änderung der Daten (Anzahl, Nummern oder Preise der Artikel) ihre gesamte Lösung neu berechnen. Das ist ein unvertretbar hoher Aufwand, birgt viele Fehlerquellen und kann nur zeitraubend und teuer kontrolliert werden. (-10 Pkt)
Ersetzen sie sämtliche berechneten Werte durch die entsprechenden Funktionen.
Die Berechnung der Artikel-Anzahl fehlt (-1 Pkt)
Die Verkaufspreise werden nicht gerundet, wie verlangt (-1 Pkt)
Ihr Blatt "Kalkulation" enthält genau die gleichen Daten wie "Verkauf". Dort sollte man sehen, wie sie die Preiuse kalkulieren.
Formatieren sie sämtliche Zahlen gleich. Ihr Blatt "Einkauf" ist wegen der unterschiedlichen Anzahl der Kommastellen unübersichtlich.
Die Formatierung ist insgesamt sehr spartanisch. Etwas Aufwand sollten sie auch in ein übersichtliches und gefälliges Layout investieren.
2002-10-10 Textverarbeitung - Start:
Gute Arbeit, leider erst nach Terminablauf.
Kritikpunkte:
Terminablauf (-10 Pkt)
Version fehlt (-1 Pkt)
2002-09-23 Kalkulation - Ein & Aus:
Recht gute Lösung. Gute Übersicht (abgesehen von der entfernten Lage der Summen), klare Formatierung, Leitfarben. Mittelwerte auch von den Quartalsdaten.
Kritikpunkte:
Firma (Klasse), Name, Datum und Version fehlen im Dokument (-4 Punkte)
Keine Jahressummen - diese sind unverzichtbar ! (-1 Punkt)
Die Originaldaten sind von den Summen zu wenig deutlich getrennt.
Uneinheitliches Datenformat: Zehntel-€ (Mittelwerte) stören zwar das Bild (weil anders als die darüberliegenden Daten formatiert), bringen aber keine interessante Information. Die Angabe des Jahres-Mittelwerts 2002 auf 0,00001€ ist unsinnig und störend.
Die wichtigsten Daten stehen im Layout an weit entfernter Stelle - sie sollten am Anfang der Seite zu finden sein, die Details weiter weg.
Keine Angabe der Währung
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag.
 

Vorige/r StudentIn Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste/r StudentIn

Kalender
Yahoo! Calendar
Mail:
BINF-Seite der 2BWI
StudentInnen-Seite der 2BWI
PS-Trainer