Leider haben sie bis zum Stichtag 2002-12-10 weniger als die Hälfte
der geforderten Leistung erbracht. Sie gelten daher als gefährdet,
das Leistungsziel des Semesters nicht zu erreichen.
Inoffiziell gelten sie nicht mehr als Teilnehmer dieser Traininsgruppe.
Falls sie auch offiziell ausscheiden, dann wird diese Webseite gelöscht.
Falls sie wieder mitmachen, dann werden sie ersucht, sich mit dem Trainer
zwecks Nachholung des versäumten Stoffes zu koordinieren.
2002-09-30
Geschäftsgrafik:
Ausgezeichnete Lösung: 2 Extrapunkte
für Lieferung in einem Archiv (ZIP) 2 Extrapunkte
für Lieferung in einem kompatiblen Format (Excel5) 5 Extrapunkte
für Lieferung am ersten Arbeitstag unter schwierigen Bedingungen
Kritikpunkte: Standard-Daten
fehlen (Name, Firma, Datum, Version) auf jedem Arbeitsblatt (-4 Pkt)
Das gilt unabhängig von der Bezeichnung der Arbeitsblätter,
die sie mit sinnvoll "sprechenden" kurzen Namen bezeichnen
sollten. Der Kontrast
Schrift-Hintergrund ist gering, in Spalte "Verkauf" zu gering.
Der Inhalt daher kaum lesbar, jedenfalls anstrengend. Bitte nicht
mehrere Versionen senden - kostet Zeit und Geld
2002-09-30
Artikel-Kalkulation:
Lösung technisch korrekt, einige Details sind verbesserungsfähig.
2 Extrapunkte
für Lieferung in einem Archiv (ZIP) 2 Extrapunkte
für Lieferung in einem kompatiblen Format (Excel5) 2 Extrapunkte
für Lieferung am ersten Arbeitstag.
Kritikpunkte: Standard-Daten
fehlen (Name, Firma, Datum, Version) auf jedem Arbeitsblatt (-4 Pkt)
Berechnung der
Artikel-Anzahl auf der Zusammenfassung fehlt (-1 Pkt) Zusammenfassung:
Sie geben zwar den praktischen Faktor (1+MWSt) korrekt an, bezeichnen
diesen Wert jedoch nicht, und berechnen ihn auch nicht. Bei Änderung
des MWSt-Satzes kann dieser Wert daher unentdeckt und unverändert
bleiben, dann rechnet ihre Kalkulation falsch ! (-2 Pkt) Kalkulation:
Die Verkaufspreise werden nicht gerundet (-1 Pkt) Verkauf: Der
VKexkl-Preis kommt (richtig) aus der Kalkulation, die MWSt. wird (richtig)
an Ort und Stelle berechnet, der VKinkl-Preis sollte dann ebenfalls
an Ort und stelle (aus VKexkl + MWSt) berechnet werden.
Alternativ könnten sie auch sowohl MWSt als auch VKinkl aus der
Kalkulation entnehmen - eine Mischung der beiden Varianten ist jedoch
unübersichtlich. Verkauf: Der
Kontrast Schrift-Hintergrund ist für die Spalten MWSt und VKinkl
zu gering, der Inhalt daher kaum lesbar, jedenfalls anstrengend. Bitte nicht
mehrere Versionen senden - kostet Zeit und Geld
2002-09-23
Kalkulation - Ein & Aus:
Ihre Lösung
sieht anspruchslos aus, ist aber korrekt. Die erste Arbeit dieser Gruppe,
die eine Grafik enthält. Trennung in Jahre und Quartale gut erkennbar.
Kritikpunkte: Firma (Klasse),
Name, Datum und Version fehlen im Dokument: -4 Punkte Jahres-Daten sind
unverzichtbar ! -1 Punkt Formatierung des
Datenteils wenig prägnant. Warum verzichten sie völlig auf Farbe
oder fette Schrift als Gestaltungsmittel ? Uneinheitliches
Zahlenformat: Nachkomma-Zahlen der Mittelwerte sind störend und bringen
keine sinnvolle Information. Gesamtsumme der
Originaldaten ist uninteressant (wozu sollte man sie verwenden ?) Gesamt-Mittelwert
ist zulässig, jedoch wenig Aussage im Vergleich zu den fehlenden
Jahres-Daten. Die Gesamtsummen werden über Zeilen 4-24 berechnet,
obwohl nur 4-23 Daten enthalten - kein Fehler, aber gefährlich ! Grafik ist unangenehm
grellbunt. Eine derartige "Zeitreihe" stellt man besser mit
gleichfarbigen Säulen dar. Bestenfalls die beiden Kalender-Jahre
könnten sie unterschiedlich einfärben. Die Legende wäre
entbehrlich, wenn sie die X-Achse wie üblich beschriften würden.
2 Extrapunkte
für Lieferung am ersten Arbeitstag.
2002-09-22
Textverarbeitung - Start:
Gute Leistung,
leider Termin versäumt. Lassen sie sich bei den nächsten Arbeiten
nicht so viel Zeit, dann können sie technische Schwierigkeiten (mit
denen sie immer rechnen müssen) ausgleichen.
Wir werden tatsächlich auch etwas Programmieren - es liegt auch an
ihnen, wie rasch wir bis zu diesem Thema kommen, ich lade sie daher gerne
zu intensiver Mitarbeit ein !