![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Von den Krameramtsstuben mit ihren pittoresken Gebäuden, kleinen Läden und einem Restaurant, geht es nun weiter zum Hafen.![]() ![]() Ein paar Zeilen höher schrieb ich: "Links . . .". Wenn Sie an dieser Stelle nach rechts gehen, gehen Sie in Richtung Landungsbrücken. Auf dem Weg dahin sind die kleinen blauen Boote für die Hafenrundfahrten zu sehen (nehmen Sie nicht die großen, die kommen nicht überall hin), das Museums-Segelschiff Rickmer Rickmers und das ebenfalls zum Museum umfunktionierten Motorschiff Cap San Diego (Bild auf der letzten Seite). Für den müden Wanderer gibt es von den Landungsbrücken nun die Möglichkeit, die U-Bahn zurück in die Stadt zu nehmen oder gar einen der roten oder grünen Busse für eine Stadtrundfahrt zu besteigen. Wenn nicht, dann wartet mit den Landungsbrücken selbst eine Sehenswürdigkeit auf Sie. In früheren Zeiten legten hier die großen Transatlantik-Liner an - an manchen Stellen läßt sich die Atmosphäre dieser Zeit und dieses Ortes noch spüren. Und dann gibt es da noch den alten Elbtunnel - ein technisches Meisterstück des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Falls Sie nun denken, was soll an einem Tunnel denn so besonderes sein - reinfahren, durchfahren, hinausfahren -, dann haben Sie sich geirrt. Statt normaler Einfahrten gibt es auf jeder Seite eine Reihe Fahrstühle - jeder groß genug für ein Auto. Man fährt hinein, kauft ein Ticket, und die Reise geht erst einmal abwärts. Dann fährt man aus dem Fahrstuhl hinaus und under der Elbe hindurch, und auf der anderen Seite wartet der andere Fahrstuhl darauf, Ihren Wagen wieder ans Tageslicht zu befördern. Wenn Sie dieses erblicken, sind Sie auf Hafengebiet. An Wochenenden ist der Tunnel für den motorisierten Verkehr gesperrt - dann kann jedermann zu Fuß und mit den kostenlosen Personenaufzügen oder über die Treppen zum Tunnel hinunter und hindurchwandern. Es ist wirklich eine interessante Erfahrung, und es gibt einiges zu sehen und zu betrachten. Wenn man auf der anderen Seite dann zurückblickt zur Innenstadt, wird man mit diesem Ausblick belohnt: ![]() Um das Bild in voller Größe und mit Beschreibung zu sehen, klickt bitte auf das Bild. (wird fortgesetzt) |
![]() |