|
Mitte des Jahres 1999 gründeten Mark White (Produzent mit über 200 Veröffentlichungen und Studio-Engineer)
und Emil (erfahrener Live-Sound- und Studio-Engineer) das Musikstudio
'Soho Labs',
um ihre Vorstellungen eines guten, druckvollen Sounds zu realisieren und einen Schritt in Richtung der eigenen Selbstständigkeit zu tun.
Nachdem sie Erfahrungen in diversen Ton-Studios gesammelt hatten,
beschlossen sie die neuen technischen Möglichkeiten der digitalen Aufnahme zu nutzen und selbst ein Ton-Studio aufzubauen, in
welchem weitesgehend digital aufgenommen und nachbearbeitet wird. Insbesondere die Möglichkeit nahezu rauscharm aufzunehmen, ist ein
großer Fortschritt, gegenüber der doch teilweise veralteten Technik der großen Studios.
Bei der analogen Aufnahme ist ein Klangverlust bereits durch das Verfahren der Klangaufzeichnung vorprogrammiert
und muß mit zusätzlichen Aufarbeitungsprogrammen, die ihrerseits wiederum Rauschen produzieren, beseitigt werden.
Bei der digitalen Aufnahme gibt es (fast) keine Rauschquellen, da die Daten nicht als Schwingungen, sondern in digitale
Werte umgewandelt und erst dann aufgezeichnet werden. Bei der Weiterverarbeitung der Daten verlassen diese nicht mehr den Aufzeichnungsort (Computer),
somit entsteht auch kein Klangverlust durch die Zurückwandlung von Digital nach Analog. Es werden nur digitale Effekte benutzt,
falls der Kunde nicht etwas anderes wünscht. Zum Schluß wird die Aufnahme gemastert und das fertige Produkt auf CD-ROM gebrannt.
Bei Bedarf besteht außerdem die Möglichkeit, ein CD-Cover zu entwerfen und zu erstellen.
Have a Look to:
Technische Informatinen
Discographie Soho Labs
Next Site
Home
|
|