![]() ![]() |
Die Sprache Einleitung |
![]() |
![]() |
Die tschechische Republik ist ein landumschlossenes mitteleuropäisches Land, das durch keine weniger als fünf Länder umgeben wird: Polen auf dem Norden, der slowakischen Republik auf dem Osten, Ungarn und Österreich auf dem Süden und der Bundesrepublik Deutschland auf dem Westen.
Die tschechische Republik ist über die Größe des Staates New-York (Bereich: 127.896 Quadrat. Kilometer oder 49.381 Quadrat. Meile). Sein Hauptstadt, Prag, hat eine Bevölkerung von 1.3 Million. Die tschechische Republik besteht aus zwei Hauptbereichen: Böhmen und Mähren.
Die Amtssprache ist Tschechisch. Die Amtssprache der slowakischen Republik ist slowakisch. Beide Sprachen sind sehr ähnlich und jeder tschechische Sprecher versteht Slowaken und umgekehrt. Beide sind die Sprachen Slavic, nah in Verbindung gestanden auf Polen und Russen.
Mit ein Struktur sehr unterschiedlich zu deutsch oder Englisch, Tschechisch ist a hoch deklinierter Sprache mit viel Schachtel Ende, Suffix, und ein komplizierte Set von Verb Ende.
Jedoch gibt es einige mildernde Umstände zum Tschechisch für den non-native Sprecher. Z.B. hat er nur fünf Vokal, die im Aussprache lange oder kurze Dauer haben können. Seine Konsonanten unterscheiden wenig von denen von Englisch, aber sind am meisten nicht schwierig auszusprechen.
Auf Tschechisch ist der Akzent immer auf der ersten Silbe des Wortes. Außerdem haben tschechische Verben nur zwei oder drei Tempora, das zu den vielen Tempora (zwölf) von Englisch ziemlich unterschiedlich ist.
Auf englisch gibt es wenige Enden: ein Beispiel ist der Gebrauch von -s oder -es für den Plural von Gegenstandswörtern; anderer ist der Gebrauch von -s für die dritte Personeigenheit in den Verben. Demgegenüber, Tschechisch ist ein hoch deklinierter Sprache, wobei fünf von den neun Wort Kategorien in Tschechisch ihr eigen Set von Ende haben, reflektieren Schachtel (grammatisch Verbrauch), Zahl (einzigartig oder plural), Geschlecht, oder Person.