OKTOGON / Dietmars Spiel-Treff


Continuo


F  Thema/Typ          für  ab  Dauer    P  T<->L  e<->c   N  M  G  R  S  W
                      Sp.  J.  [Min.]
---------------------------------------------------------------------------
K  Domino             1-5   7  30-45       --o--  -o---   8  8  6 10  9  9


AutorInnen                Verlag         Jahr  Sonstiges
---------------------------------------------------------------------------
Maureen Hiron             Amigo          1993  


Abkürzungen und Glossar


Continuo besteht aus 42 unterschiedlichen quadratischen Kärtchen, die in 16 Felder aufgeteilt und mit zwei bis vier Farben symmetrisch gestaltet sind. Die Farben sind ziemlich knallig und der einzige Schwachpunkt des Spiels.

Die gemischten Kärtchen bilden einen Stapel, von dem dann gezogen werden. Es geht darum, an eine Anfangskonstellation von zwei (1, 2, 4 oder 5 SpielerInnen) oder 3 (3 Sp.) Kärtchen immer ein weiteres so anzulegen, dass möglichst viele und möglichst lange Farb-Schlangen gebildet werden. Für jedes angelegte Kärtchen werden die "Schlangen" gezählt und der aktiven SpielerIn gutgeschrieben.

Continuo ist auch sehr gut geeignet, um die visuelle Auffassungsfähigkeit und Mustererkennung zu trainieren.


Dietmar Logoz / 24.12.1997

E-Mail: logoz@oktogon.org
WWW: http://www.oocities.org/TimesSquare/Fortress/1421
This page hosted by Get your own Free Home Page