wpe5.gif (4765 bytes)

Presse Echo.

Portrait. Musiker. Fotos. Plakate. Musik. Kontakt. Referenzen. Presse Echo. Presse Support. Links.

Home

 

ucpe3.gif (259806 bytes)

violin.gif (929 bytes)

ucpe1.gif (198379 bytes)

violin.gif (929 bytes)

ucpe2.gif (219406 bytes)

violin.gif (929 bytes)

Unter dem Titel: „Musikalische Raubzüge durch den Jazz - "United Contrasts" spielten im Gewölbekeller Bessungen"

Die jungen Musiker haben .. die Grundlagen für eine eigene Konzeption erarbeitet, die sich durch eine originelle Verarbeitung verschiedenster Stilrichtungen auszeichnet. ..

Ob jüdische Klezmer-Musik ("Chassidic Klezmer"), südamerikanische Folklore ("Animal Tango") oder Vertonungen von Carl Orff ("Jahr für Jahr"): stets gelingt es ihnen, verblüffende Zusammenhänge aufzudecken.

Somit geht ihr Konzept, mit Hilfe der musikalischen Raubzüge durch Jazz und Weltmusik in den Ohren der Zuhörer jedesmal ein anderes Kitzeln hervorzurufen, voll auf. ..

Die Arrangements, meist von Christoph Kröll, bescherten den Anwesenden eine farbenfrohe Palette kreativer Klänge, die schnell den Funken überspringen ließen.

Dr. Hans-Dieter Vötter in der Tageszeitung "Darmstädter Echo".

violin.gif (929 bytes)

 Unter dem Titel: „Spiel mit Farben und Kontrasten"

Ob Vertonung der Poesie von Bert Brecht durch Carl Orff oder traditionelle Tänze der Renaissance - das Ausgangsmaterial von Christoph Kröll‘s im Vorjahr gegründeten Gruppe "United Contrasts" ist ebenso vielschichtig wie spannend. ..

Die Künstler suchen bewußt nach konträren Soundkombinationen ...

Die Basis dieser respektlosen Odyssee durch Stile und Epochen bildet der moderne Jazz.

Karl Eberhardt in der Stadtillustrierte "Darmstädter Kulturnachrichten". 

violin.gif (929 bytes)

 Unter dem Titel: "United Contrasts"

United Contrasts - der Name ist Konzept. Jazz meets it all: von Klezmer bis Bossa Nova, quer durch Zeiten und Länder werden die unterschiedlichsten Stilrichtungen mal sanft, mal eigenwillig arrangiert.

Artikel in der Zeitung "Bessunger Nachrichten".

violin.gif (929 bytes)

Unter dem Titel: "United Contrasts"

Arabische Melodien werden aus Orginalaufnahmen transkribiert, um sie einfühlsam in neue Zusammenhänge zu kombinieren.

Christoph Kröll's United Contrasts haben auch aus Folk Songs, Blues und Gospel interessante Elemente herauskristallisiert und binden sie in ihr farben- und facettenreiches Programm ein.

Die spielfreudige Band schreckt auch vor der Piraterie aus Klassik und Modere nicht zurück, die als weitere Ausgangspunkte für einen respektlosen Jazzspaß gewählt werden.

Sie beweisen, daß Jazz weit mehr sein kann als Swing und Bebop, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.

Gerade diese Kontraste und Spannungsfelder bieten dem Zuhörer ein besonderes Hörvergnügen und sind wesentlicher Bestandteil des engagierten Bandkonzepts.

Arabische Melodien werden aus Orginalaufnahmen transkribiert, um sie einfühlsam in neue Zusammenhänge zu kombinieren.

Christoph Kröll's United Contrasts haben auch aus Folk Songs, Blues und Gospel interessante Elemente herauskristallisiert und binden sie in ihr farben- und facettenreiches Programm ein.

Die spielfreudige Band schreckt auch vor der Piraterie aus Klassik und Modere nicht zurück, die als weitere Ausgangspunkte für einen respektlosen Jazzspaß gewählt werden.

Sie beweisen, daß Jazz weit mehr sein kann als Swing und Bebop, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.

Gerade diese Kontraste und Spannungsfelder bieten dem Zuhörer ein besonderes Hörvergnügen und sind wesentlicher Bestandteil des engagierten Bandkonzepts...

Ein Konzert der United Contrasts ist eine akustische Entdeckungsreise, die zu hören lohnt.

Artikel in der Darmstädter Illustrierte "Heiner" 

violin.gif (929 bytes)

Unter dem Titel: "United Contrasts"

Die Gruppe wurde im Herbst 1988 vom Darmstädter Musiker Christoph Kröll gegründet. Neben Christoph Kröll (Konzeption, Arrangements, Komposition, Altsaxophon, {

Die Gruppe wurde im Herbst 1988 vom Darmstädter Musiker Christoph Kröll gegründet. Neben Christoph Kröll (Konzeption, Arrangements, Komposition, Altsaxophon, {.., E-Saxophon}) spielen in der derzeitigen Besetzung Monika Fischer (Trompete und Flügelhorn), Bernhard Gehrke (Tenor-, Sopransaxophon und Komposition), Ronald Geist (Gitarre und Komposition)m Matthias Heinrichs (Kontrabaß) und {.., Thomas Hoffmann} (Schlagzeug).

Artikel in der Zeitung "Darmstädter Wochenblatt".

violin.gif (929 bytes)

Weitere Veröffentlichungen über die Band "United Contrasts" zum Teil mit Fotos oder Fotomontagen in folgenden Printmedien:

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Darmstädter Echo

Kultur Life

Sonntag-Morgenmagazin

Journal Frankfurt

Fritz - das Magazin

Auspuff - das Rhein-Main-Magazin

Prinz

 

Rundfunkinterviews und Musikportraits:

Radio Darmstadt