Wir freuen uns, dass Sie diese Seite geöffnet haben. Dieses Programm unterscheidet sich nämlich gerade dadurch von Ihnen bekannten Lehrbüchern, dass es auch demjenigen hilft, der nicht gleich auf Anhieb die Lösung findet. Wir empfehlen Ihnen, auch in Zukunft ehrlich zu sein und die "Nebenwege" zu gehen, wenn Sie sich nicht sicher sind oder ein falsches Ergebniss haben. Auf diesen Nebenwegen wird Ihnen alles ausführlich erklärt, und Sie bekommen weitere Hinweise für die Lösung der Aufgaben. Sie werden rasch feststellen, dass die Nebenwege das Wichtigste an diesem Programm sind; denn sie helfen Ihnen gerade da, wo Ihnen sonst kein Buch mehr helfen könnte.
Wir wollen jetzt gemeinsam überlegen, wie diese Aufgabe zu lösen ist. Wenn a = 4 und b =
25 ist, dann ist das Verhältnis a zu b
a 4
gleich a : b = ---- = ---- . Nun soll der Wert dieses Verhältnisses
bestimmt werden. Dazu müssen Sie die Zahlen 4 und 25
b 25
dividieren. Vermutlich hat Sie gestört, dass der Zähler kleiner ist als der Nenner.
Denken Sie aber daran, dass Sie hinter die zu teilende Zahl 4 ein Komma und soviel Nullen
setzten dürfen, wie Sie wollen. Sie dürfen also schreiben:
4
-----
= 4 : 25 = 4,0000 : 25
25
Jetzt rechnen Sie wie gewohnt weiter. Weil 4 durch 25 nicht teilbar ist, schreiben Sie als erstes Teilergebnis 0; dann müssen Sie ein Komma schreiben und anschließend die nächste Ziffer herunterholen:
4,0000
: 25 = 0,16
40
25
150
150
0
Sie sehen, dass die Division ( ohne Rest ) aufgeht. Sie erhalten als Wert des Verhältnisses
4 : 25 = 0,16 .
Sie haben dies jetzt sicherlich verstanden.