 Zu Tisch bitte, edle Gourmets (die Rezepte zum Ausdrucken)
Biersuppe: Kaufen Sie zwei Salzburger Stieglbiere, eins für die Suppe und eins für später zum Trinken. Dieses Bier wird auch nach den USA exportiert. Fragen Sie nur danach! Andere Zutaten:
- 1/2 l Milch
- 1 Essl. Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz, etwas Zimt
- 3 Essl. Zucker
- 1 Pkg. Vanillepudding
- 1 Ei
Sie werden schon gemerkt haben: es ist eine süße Suppe. Essen Sie den Rest als Nachtisch! Die Suppe wird zum Bierpudding. Öffnen Sie das Bier und lassen Sie es einen Tag lang im Eisschrank stehen, damit die Kohlensäure entweicht. Eigelb vom Eiweiß (beiseite legen) trennen. Alle Zutaten mit einer guten halben Flasche Bier glattrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. 2-3 Minuten kochen lassen und in eine Schüssel gießen. Eiweiß zu Schnee schlagen und mit einem Löffel kleine Bälle auf der Oberfläche verteilen. Mit etwas Zimt bestreuen. Guten Appetit!
Gefüllte, gesurte Schweinsbrust
- Zutaten (15 Portionen): - 2.5 kg gesurte Schweinsbrust
- 250 g entrindetes Weißbrot
- 1/8 l Milch
- 1/8 l Obers
- 50 g Butter
- 4 Eier
- Salz, Muskat, Petersilie
Das Weißbrot in Würfeln schneiden, die lauwarme Milch, den Obers, die zerlassene Butter, die Eier und die Gewürze dazumischen. Etwas rasten lassen. Die Brust untergreifen (kann schon beim Metzger so bestellt werden), füllen und zunähen. Im Rohr bei 190 Grad Celsius ca. 2 Stunden lang braten. Als Beilage Erdäpfel und warmen Speckkrautsalat servieren.
Dessert: Maroni Knödel - Zutaten:
Für den Teig:- 1/2 kg Erdäpfel (mehlig)
- 2 Dotter, 3 dag Butter
- 1 EL Weizengrieß
- 10 dag glattes MehlFür die Fülle:
- 125 g Kastanienreis
- 5 dag Staubzucker
und: - 10 dag Walnüsse (gerieben)
- Salz, Rum, Mehl
- Reis mit Staubzucker und 1 EL Rum glattrühren, kaltstellen.
- Die Erdäpfel Salzwasser kochen, abseihen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Masse mit Dottern, Butter, Grieß und Mehl gut verkneten. Teig ca. 1/4 Stunde rasten lassen.
- Inzwischen aus der Maronimasse acht gleichgroße Kugeln formen.
- Reichlich Salzwasser zustellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in acht Scheiben schneiden, etwas auseinanderdrücken. Fülle daraufsetzen, Teig darüber zusammennehmen und zu glatten Knödeln formen.
- Die Knödel in kochendes Salzwasser legen, Topf bis auf einen Spalt zudecken, Knödel auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten garziehen lassen.
- Knödel in den Nüssen wälzen, mit Staubzucker und Schokoladesauce servieren.
Wiener Melange - Diese besondere Tasse Kaffee wird folgendermassen zubereitet: Ein Teil Kaffee - ein Teil heiße Milch, mit viel Milchschaum oben drauf. Genießen Sie!
Mehr österreichische Rezepte:
www.priv.happynet.at/gundolfm/ (Homepage eines Kochs) www.netbeer.co.at/beer/cuisine.htm (aus Oberösterreich)
www.kaffeehaus.com/Rezepte/rezepte.htm (Kaffeerezepte)
Florian (e-mail: saintflori@yahoo.com) wäre sehr begeistert, wenn Sie sein Gästebuch signieren würden bei seiner wunderschönen zweisprachigen website (Adresse: www.flori-keller.net). Hören Sie ihn singen, jodeln, und viele Instrumente spielen. Florian Website bekam auch kürzlich eine Auszeichnung für die grafische Gestaltung.
|
www.oocities.org/ viennaonline
How to Yodel /ai/yodel.html
English version /ai/ai0100.html
Frühere Einblicke
Stille Nacht/ai/ai1299G.html
Wiener Künste/ai/ai1199G.html
Haste Talent?/ai/ai1099G.html
Burgen/ai/ai0999G.html
Traditionen/ai/ai0799G.html
Das Jodeln/ai/ai0699G.html
Special Report(in English)/ai/ai0599.html
Österreichische Surfing-Musik
Brüderlein
www.oocities.org/ saintflori/sound/love.ram
Bayrischer
/sound/orgelb1.ram
Marientraum
/sound/marientraum.ram
Strauss Polka
www.oocities.org/ viennaonline/ai/polka.ram
Mehrsprachige Österreichische Verbindungen
Austria Online
www.Austria.org
Wien Online
www.magwien.gv.at
Salzburg Online
www.salzburg.com
Das Weltradio
www.orf.at/roi
|