Der
Abri de combat MF 1 liegt auf dem Höhenzug von
Froideterre in der Parzelle 453 zwischen Maas
und dem Ouvrage Froideterre.
Der 1909
erbaute Bunker, von den Deutschen als Infanteriewerk
146 bezeichnet, umfaßt 4 große Mannschaftsräume von
je 10 x 4 m, einer 1,50
x 1,50 m großen Küche, einer Zisterne und einer
rechten Außenlatrine.
Die Außenmauer
besteht aus 2
m
Spezialbeton, die Decke aus 1,60 m eisenarmiertem
Spezialbeton bei
einer
durchschnittlichen Mauerstärke von 1,30 m.
Das
Werk bot 200 sitzenden Soldaten Schutz. Zum MF
1 gehörten auch betonierte Infanterieschanzen (Retranchements). Das
Werk war von einem Drahthindernis umgeben.
Entweder war den deutschen
Truppen die genaue Position des Abri MF 1 unbekannt oder
das Werk konnte von der deutschen Artillerie noch nicht erreicht
werden. Die Franzosen nutzten den Abri zur Unterbringung ihrer
Stäbe und Sanitätsposten.
Der
Abri MF 1 ist, wie die
Infanteriewerke 147 und MF 2, unbeschädigt geblieben. In
der Nähe des Werkes, fast dreihundert Meter in nordwestlicher
Richtung, liegt das gut erhaltene Retranchement
"Betonné".
|