Enthaltsamkeit ist das Vergnuegen an Sachen, welche wir nicht kriegen.
(Wilhelm Busch)
Die am Tage traeumen, kennen viele Dinge, die den Menschen entgehen, die nur nachts traeumen.
(Edgar Allan Poe)
Besser Unrecht leiden als Unrecht tun.
(Deutsches Sprichwort)
Man muss denken wie die wenigsten und reden wie die meisten.
(Theodor Fontane)
Wer zwei Sehnen auf einen Bogen spannt, schiesst mit groesserer Kraft, aber er trifft selten.
(Englisches Sprichwort)
Die einfachsten Wahrheiten sind es, auf die der Mensch immer erst am spaetesten kommt.
(Ludwig Feuerbach)
Ein Tag, an dem du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
(Phil Bosman)
Das Glueck kann man verdoppeln, indem man es teilt.
(Sprichwort)
Das Allzumodernsein ist gefaehrlich. Man geraet in Gefahr, ploetzlich aus der Mode zu kommen.
(Oscar Wilde)
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden koennen.
(Jean Paul)
Ein edles Herz bekennt sich gern von der Vernunft besiegt.
(Friedrich v. Schiller)
Mode nennt man den Uniformzwang der Zivilisten.
(Claus Biederstaedt)
Eine Freude vertreibt hundert Sorgen.
(Aus Japan)
Verstaendige Leute kannst du irren sehen, in Sachen naemlich, die sie nicht verstehen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Rechte erkennen und nicht tun, ist Mangel an Mut.
(Konfuzuis)
Die Sterne die begehrt man nicht, man freut sich ihrer
Pracht.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Zu faellen einen schoenen Baum,
braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
(Eugen Roth)
Das Laecheln, das du aussendest, kehrt irgendwann einmal zu dir zurueck.
(Weisheit)
Gluecklich zu sein ist eines der besten Mittel, um ein guter Mensch zu werden.
(Eugene O´Neill)
Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Glueck ist Liebe. Wer lieben kann, ist gluecklich.
(Hermann Hesse)
Durch Eintracht wachsen kleine Dinge, durch Zwietracht zerfallen die Groessten.
(Sallust)
Lebensklugheit bedeutet, alle Dinge moeglichst wichtig, aber keines voellig ernst zu nehmen.
(Arthur Schnitzler)
Manche kluge Frau ist nur deshalb allein, weil sie es nicht verstanden hat, ihre Klugheit zu verbergen.
(Daphne Du Maurier)
Liebe deine Feinde, denn sie sagen dir deine Fehler.
(Benjamin Franklin)
Denken ist eine Anstrengung, Glauben ein Komfort.
(Ludwig Marcuse)
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht
genug bekommen kann.
(Jean Guehenno, franzoesischer Schriftsteller)
Wir muessen aus den Fehlern anderer lernen, denn wir leben nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen.
(unbekannt)
Ich moechte ewig leben. Und sei es nur, um zu sehen, dass die Menschen in 100 Jahren dieselben Fehler machen wie ich.
(Winston Churchill)
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
(Ernst Freiherr von Feuchtersleben)
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist
wahrscheinlich der Grund, warum sich so wenige damit
beschaeftigen.
(Henry Ford)
Der Mensch steht im Mittelpunkt - und somit allen im Wege.
(unbekannt)
Die Menschheit ist bedingt durch Bedürfnisse.
Sind diese nicht befriedigt, so erweist sie sich ungeduldig; sind sie befriedigt, so erscheint sie gleichgültig.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Kreativität heißt, aus dem Chaos Ordnung schaffen.
(???)
Die Zeit vergeht nicht schneller als frueher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.
(George Orwell)
Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.
(Bertolt Brecht)
Mein Vater lehrte mich zu arbeiten, aber er hat mich nicht gelehrt, es gern zu tun.
(Abraham Lincoln)
Wären alle Menschen gleich, würde einer genügen!
(unbekannt)
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Festina lente (Eile bedächtig)
(Kaiser Augustus)